Sonntag, 22. Juni 2025

Die Punktejagd geht weiter: Priester gegen Schomburg beim Worldcup in Chengdu

Gleich vier deutsche Athletinnen und Athleten starten am kommenden Montag beim World Triathlon Cup im chinesischen Chengdu. Im Männerrennen geht das Duell um den dritten Olympia-Startplatz in die nächste Runde.

Tommy Zaferes

Der Druck auf Lasse Priester wächst: Nach der Absage des WTCS-Rennns in Abu Dhabi und einem DNF beim World Cup in Hongkong bleiben ihm nicht mehr viele Rennen, um seine Platzierung im olympischen Ranking zu verbessern. Noch immer trennen ihn fast 900 Punkte von Jonas Schomburg, der im Moment den dritten Startplatz für Paris sicher hätte. Eine Podiumsplatzierung über die Kurzdistanz in Chengdu ist fast schon Pflicht für den 29-Jährigen. Schomburg hingegen kann es etwas gelassener angehen. Auch wenn er am vergangenen Wochenende im australischen Wollongong nicht seine beste Laufleistung zeigte, könnte er es sich leisten, kein Top-Ergebnis einzufahren. Eine gute Platzierung würde Schomburg jedoch nicht schaden.

- Anzeige -

Beide kennen das Rennen in Zentralchina bereits. Im vergangenen Oktober wurden sie über die olympische Distanz 17. (Schomburg) und 22. (Priester). Beide stehen ganz oben auf der Startliste und dürften ungefähr gleich stark sein. Dennoch gibt es eine Handvoll weiterer Athleten, die den Deutschen den Sieg streitig machen könnten. Darunter Crisanto Grajales (MEX), der im vergangenen Jahr den Weltcup in Weihai gewann und Priester dort im abschließenden Lauf ein- und überholte. Auch Tayler Reid (NZL), der in Wollongong von einer Zeitstrafe ausgebremst wurde, ist in guter Form. Zu den weiteren Favoriten zählen Michele Sarzilla (ITA), Márk Dévay (HUN) und Lokalmatador Junjie Fan (CHN).

Europäische Favoritinnen in Asien

Mit der Schwedin Tilda Månsson tritt die Siegerin von Wollongong auch in Chengdu an. Nach dem Rennen über die Sprintdistanz sollte sie auch über die Kurzdistanz abliefern können, allerdings blieben Erfolge auf Elite-Level für Månsson über die längere Strecke bis dato aus. Die große Favoritin für Montag ist Julie Derron (SUI). In diesem Jahr gewann sie bereits den Asien-Cup in Putrajaya und wurde Achte in Hongkong. Auch Nicole Van Der Kaay (NED) und Alice Betto (ITA) ist der Sieg zuzutrauen.

Aus Deutschland sind die U23-Welt- und Europameisterin Selina Klamt sowie Jule Behrens gemeldet. Beide starteten in diesem Jahr beim Europacup in Liévin in die Saison. Für Behrens ist es außerdem erst der dritte Wettkampf nach ihrem schweren Unfall im vergangenen August.

Das Rennen der Männer startet am Montag um 3 Uhr deutscher Zeit, die Frauen folgen um 5:45 Uhr über die 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer Laufen. Die Wettbewerbe sind bei TriathlonLive im Stream zu sehen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Mental stark im Triathlon: Was tun, wenn es im Rennen nicht läuft?

Wenn im Triathlon plötzlich alles anders läuft als geplant, entscheidet vor allem der Kopf. Wie du in kritischen Rennsituationen mental ruhig bleibst, Fehler schnell abhaken und fokussiert weitermachen kannst.

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge