Es wird ernst: Nicht nur das Training zieht so langsam an, die Umfänge werden länger und die Intensitäten steigen. Für Anna geht es zur ersten Triathlon-Leistungsdiagnostik, bei der nicht alle Ergebnisse so ausfallen, wie gewünscht.
Training und Vorbereitung sind das eine, Rennen fahren das andere in der virtuellen Welt. Wie ihr mehr Leistung erzeugen könnt und dadurch schneller werdet. Wir haben Tipps für euch.
Mit dem Power-Performance Decoder von Inscyd ist es möglich, eine Leistungsdiagnostik von zu Hause zu absolvieren. Wir haben uns den Lauftest für euch angeschaut und schildern unsere Eindrücke.
Vom Start Kienles beim Norseman über die eigenen Ziele in der kommenden Saison bis zu Gustav Iden, der die GOAT-Frage noch nicht richtig beantworten möchte, Nils Flieshardt und Lars Wichert freuen sich gemeinsam auf die anstehende Saison.
Die Organisatoren bieten den angemeldeten Athleten die Möglichkeit, die zweite Disziplin mit einem Leihrad in Angriff zu nehmen. Zur Auswahl stehen fünf Modelle und ein umfangreicher Service, damit die 180 Kilometer erfolgreich bewältigt werden können.
Von der Ankündigung 2021 bis zum ersten richtigen Test hat es einige Zeit gedauert. Mit der Praxiserprobung des RaceRanger beim Tauranga Half Triathlon vor einer Woche, ist der Versuch "in freier Wildbahn" geglückt. Was sagen die Profis?
Am Samstag fand im baden-württembergischen Murr der Crossduathlon "Dirty Race" statt. In beiden Rennen präsentierten sich die Athleten in guter Winterform.
Dame Flora Duffy und Gustav Iden sind die beste Triathletin und der beste Triathlet des Jahres 2022. Der Juryentscheid wurde am Freitagabend auf einer Gala in Nizza verkündet. Hier sind die weiteren Sieger.
Der Drafting-Sensor "RaceRanger" wird nach dem Launch vor mehr als einem Jahr am kommenden Wochenende erstmals beim Tauranga Half Triathlon in der Praxis getestet.
Wer später bremst, ist länger schnell! So lautet eine uralte Radweisheit, die dir zu einer besseren Zeit verhelfen kann, wenn du mit der richtigen Verzögerungstaktik arbeitest. Wir zeigen dir, auf was es beim "schnellen" Bremsen ankommt.
Oft entscheidet man sich im Schwimmtraining für die immer gleichen Technikübungen und absolviert die, die man beherrscht. Es wird Zeit für ein wenig Abwechslung.
Mit 60 Jahren möchte er es noch einmal wissen: Dirk Froberg, eine der bekanntesten Stimmen im Triathlonsport, möchte selbst noch einmal ein großes Rennen finishen. Caroline Rauscher und Frank Wechsel diskutieren mit ihm über den Weg zum Ziel.
Ruhig oder schnell, kraftvoll oder ökonomisch: Die Suche nach der optimalen Zugfrequenz beim Schwimmen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bringen dich auf den richtigen Weg.
Bei den Global Triathlon Awards in Nizza wurde Bob Babbitt mit den "Lifetime Kudos" für sein Lebenswerk als Contributor für den Triathlonsport geehrt. Der Kalifornier hat eine klare Meinung zur Aufteilung der Ironman-WM-Rennen für die Männer in Nizza und die Frauen in Kailua-Kona …
Er erfüllt sich Rennträume am anderen Ende der Welt: Sebastian Kienle gibt bekannt, dass er zwei Wochen nach der Challenge Wanaka den Ironman New Zealand bestreiten wird.
In Nizza wurden erstmals die Global Triathlon Awards verliehen: Zufall oder nicht? Frank spricht mit Nils Flieshardt über die Erlebnisse eines intensiven Kurztrips ans Mittelmeer.
Der Niederländer stellt sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung, bleibt dem Verband aber erhalten. Moeller will positive Entwicklung mit Blick auf Olympia 2024 fortführen.
Mit seinem Sieg beim Ironman Israel inklusive Marathon von 2:30:32 Stunden katapultierte sich Patrick Lange Ende November 2022 in die Weltspitze der Triathleten zurück. Aktuell testet er den Kurs der nächsten Ironman-WM am 10. September 2023 in Nizza. Dort will er um den Titel kämpfen – und dafür noch schneller laufen.
Das Wintertraining an der frischen Luft kann euch in diesen Tagen einiges abverlangen. Belohnt euch deshalb nach der Einheit nicht nur mit einer heißen Dusche, sondern auch einer Mahlzeit, die ordentlich durchwärmt!
Seit der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2019 in Nizza haben Gustav Iden und Kristian Blummenfelt die Triathlonszene aufgemischt wie kaum ein anderer Athlet. Nun haben wir sie in Nizza wiedergetroffen.
Anne Haug ist die Nr. 1 der Triathlonwelt. Bei den Global Triathlon Awards wird sie für ihren Sieg in der Weltrangliste der vergangenen Saison geehrt. Wie die kommende aussehen wird, verrät sie nur andeutungsweise.
Aktuelle Kommentare