Same same, but different: Die Saisonplanung von Daniela Bleymehl

Die Rennkalender der Triathlonprofis nehmen Form an. Daniela Bleymehl legt ihren Schwerpunkt auf die Rennserie von Ironman.

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Podcast

Effizienz beginnt in der Hüfte: Mobility-Übungen für Triathleten

Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen – eine gut mobilisierte Hüfte ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besserer Kraftübertragung und geringerer Verletzungsanfälligkeit.

Mit Selbstmitgefühl an die Spitze: Mentale Stärke neu gedacht

Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.

Neu: Mit dem Abo von triathlon+ bei power & pace sparen

power & pace ist die große Trainings-Community für Triathletinnen und Triathleten. Ab sofort bekommen nicht nur Print-Abonnenten, sondern auch die Member von triathlon+ einen Rabatt auf den Monatsbeitrag.

Triathlon als Familiensport: Wie du Training und Wettkampf mit der Familie kombinierst

Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.

Grundlagentraining: Warum gerade jetzt die Basis für deinen Erfolg geschaffen wird

Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

Richtiger Riecher: Warum du bei Kälte durch die Nase atmen solltest

Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

Challenge Roth dominiert: Deutsches Rennen brilliert bei den Challenge Family Awards

Die Challenge Family Awards 2024 haben einmal mehr bewiesen, dass deutsche Triathlon-Rennen zur Weltspitze gehören.

Langzeit-Motivation: Warum Triathlon mehr als nur ein Hobby ist

Es ist die Faszination von drei Sportarten, die eine Vielzahl von Menschen begeistert – doch warum geht Triathlon weit über einen Sport hinaus und kann zu einem Lebensstil werden, der dein Leben nachhaltig prägt?

Carbon & Laktat: Zwischen Grundlagen und Wettkampfträumen

Chefredakteur Nils Flieshardt und Redakteur Lars Wichert sprechen über die Hot Shots der T100, Trainingslagerumfänge der Profis und die Vorfreude auf die anstehende Saison.

Alte Bekannte, zwei Neuzugänge: Erdinger stellt Profiteam für 2025 vor

Das Erdinger Active Team geht in eine neue Saison. Neun Profis werden 2025 die blauen Teamfarben tragen, darunter zwei Athletinnen, die ganz neu zum Team stoßen.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

Vielversprechender Formtest: Alex Yee stellt Zehn-Kilometer-Bestzeit auf

Der Olympiasieger Alex Yee hat in Valencia eine neue Bestzeit über zehn Kilometer aufgestellt. Grund für den Fokus auf die Paradedisziplin ist ein noch größeres sportliches Vorhaben.

Debüt nach Olympia: Tyler Mislawchuk gewinnt Ironman 70.3 Pucon

Es geht wieder los! Mit dem Ironman 70.3 Pucon ging in Chile das erste Profirennen des Jahres über die Bühne. Ein Kurzdistanzler setzte sich bei seinem Mitteldistanzdebüt durch und verwies Jason West in dessen stärkster Disziplin auf Platz zwei.

Drei Fragen: Chris Nikic über sein Projekt „Ultraman“

Chris Nikic geht nach mehreren Langdistanz- und Marathon-Finishes in diesem Jahr den nächstgrößeren Schritt im Ausdauersport: Er will einen Ultraman absolvieren. Mit tri-mag.de hat der US-Amerikaner über die drei wichtigsten Aspekte seines nächsten Projekts gesprochen.

Große Ziele, Risikobereitschaft: 5 Dinge, die wir von Chris Nikic lernen können

Chris Nikic, der erste Ironman-Finisher mit Down-Syndrom, hat sich für 2025 viel vorgenommen: Er will einen Ultraman absolvieren. Auch mit geringeren Ambitionen kann man sich einiges von dem US-Amerikaner abschauen.

Mentale Stärke im Winter: Der Schlüssel zum Erfolg?

Das Wintertraining fordert deinen Kopf meist mehr als deinen Körper. Doch Dunkelheit und Kälte sind deine Chance, mentale Stärke aufzubauen. So verschiebst du deine Grenzen mit Visualisierungen und Fokus.