Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?
Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?
Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?
Oftmals sind Neujahrsvorsätze mit sportlichen Projekten verbunden. Du überlegst, in diesem Jahr deinen ersten Triathlon zu machen? Hier sind fünf Argumente, damit aus den Überlegungen ein Ziel wird.
Flexibilität, Kraft, Balance oder Regeneration – Yoga verspricht viele Vorteile, von denen auch Triathleten profitieren können. Wir stellen fünf geeignete Übungen vor, die dich nicht nur auf der Matte, sondern auch im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen weiterbringen.
Neujahrsvorsätze sind schnell gefasst, doch ihre Umsetzung verlangt Durchhaltevermögen und eine durchdachte Strategie. Mit den folgenden Tipps schaffst du es, deine Ziele langfristig zu erreichen.
Egal, ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – Herausforderungen gehören zum Leben dazu. Wer dranbleibt, wächst nicht nur an seinen Aufgaben, sondern erreicht auch Ziele, die unerreichbar schienen.
Das Wintertraining fordert deinen Kopf meist mehr als deinen Körper. Doch Dunkelheit und Kälte sind deine Chance, mentale Stärke aufzubauen. So verschiebst du deine Grenzen mit Visualisierungen und Fokus.
Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.
Anfang November hatte der polnische Ultratriathlet Robert Karaś mit einem Rekordversuch begonnen, 150 Langdistanzen in 150 Tagen zu absolvieren. Nach gut einem Drittel der geplanten Projektdauer war kurz vor dem Jahreswechsel Schluss.
Jeweils vier Athletinnen und Athleten zwischen Newcomer und Routinier ergänzen die bisher acht Nominierten für die Saison 2025 in der Rennserie der Professional Triathletes Organisation. Mindestens ein deutscher Athlet, der sich Hoffnungen macht, fehlt bislang im Teilnehmerfeld.
Vom Triathlonrookie zur Hawaii-Finisherin in nur zwei Jahren – das gelang Karen Marita Peter in der Zeit von 2021 bis 2023. Nun ist die Berlinerin ganz versessen darauf, erneut auf Big Island zu starten. Ihre Leidenschaft Triathlon hat sie mittlerweile sogar zum Beruf gemacht – als Coach und Projektmanagerin.
Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und und machen im dritten und letzten Teil der Serie mit den besonderen Formaten weiter.
Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.
It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Kurdistanz angeschaut. Eins steht fest: Nur weil man Champion ist, muss man nicht ganz oben stehen.
Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und fangen im ersten Teil der Serie mit den schnellsten Formaten an.
In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.
Aktuelle Kommentare