Für Profis gibt es mehrere Möglichkeiten, um einen Platz für die Ironman-WM zu erhalten. Der Rennveranstalter hat diese Optionen nun zum Teil angepasst.
Grundsätzlich gilt für Profis, dass sie sich im Rahmen einer Ironman-Langdistanz für die Weltmeisterschaft qualifizieren können. Allerdings nur, wenn das Rennen überhaupt ein Profifeld vorsieht. Dort gibt es dann eine festgelegte Anzahl an Slots, gleichzusetzen mit den WM-Startplätzen, die pro Altersklasse verteilt werden. Die Slots werden bei den Profis im Rahmen der Siegerehrung nach Platzierung verteilt. Um den Platz anzunehmen, müssen Athletinnen und Athleten persönlich anwesend sein, eine Übertragung des Startplatzes auf eine andere Person oder die Verschiebung auf ein anderes Jahr sind nicht möglich (bis auf Einzelfälle). Zu Ausnahmeregelungen später mehr. Der Qualifikationszeitraum für die Weltmeisterschaften 2025 hat am 19. August 2024 begonnen und läuft bis zum 17. August 2025.
Qualifikationsrennen für die Ironman-WM 2025 | Profis
Events ab Ironman Hawaii 2024Datum | Event | Slots Männer | Slots Frauen |
---|---|---|---|
26. Oktober 2024 | Ironman-WM Hawaii (Männer) | 1 (Weltmeister) | – |
24. November 2024 | Ironman Cozumel | 5 | 5 |
1. März 2025 | Ironman Neuseeland | 4 | 4 |
30. März 2025 | Ironman Südafrika | 5 | 5 |
26. April 2025 | Ironman Texas | 5 | 5 |
17. Mai 2025 | Ironman Lanzarote | 3 | 3 |
1. Juni 2025 | Ironman Hamburg | – | 5 |
15. Juni 2025 | Ironman Cairns | 5 | 5 |
15. Juni 2025 | Ironman Klagenfurt | 3 | – |
22. Juni 2025 | Ironman Les Sables d’Olonne | – | 3 |
29. Juni 2025 | Ironman Frankfurt | 5 | – |
13. Juli 2025 | Ironman Vitoria-Gasteiz | – | 3 |
20. Juli 2025 | Ironman Lake Placid | 4 | 4 |
27. Juli 2025 | Ironman Leeds | 3 | – |
16. August 2025 | Ironman Kalmar | – | 1 |
17. August 2025 | Ironman Kopenhagen | 1 | – |
Fünf-Jahres-Validierung fällt weg
Als amtierende Weltmeisterin oder amtierender Weltmeister hatte man bislang einen WM-Startplatz für das Folgejahr sicher, musste diesen allerdings innerhalb des Qualifikationszeitraums validieren, indem sie oder er eine Ironman-Langdistanz „kompetitiv ins Ziel bringt“. Diese Validierung fällt nun weg. Laura Philipp ist also automatisch für die Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert, ohne vorher noch einen Ironman absolvieren zu müssen. Für den noch zu ermittelnden Weltmeister gilt dies ebenso. Das ist aber nur für die WM im nächsten Jahr der Fall. Die Fünf-Jahres-Regelung, die bisher für die Weltmeister galt, wurde von Ironman gestrichen. Champions sind somit nur für das Folgejahr qualifiziert und nicht für die nächsten fünf WMs.
Auch Athleten auf den Plätzen zwei und drei hatten in den vergangenen Jahren Slots für die nächste WM sicher. Dies wurde ebenfalls gestrichen. Nach einer Podiumsplatzierung (außer dem Sieg) haben die Sportlerinnen und Sportler somit keinen Anspruch mehr auf einen Startplatz.
Qualifikation für amtierende Weltmeister
Auch ehemalige Weltmeisterinnen und Weltmeister werden im Hinblick auf einen garantierten Startplatz berücksichtigt. Sie erhalten automatisch einen Slot für die folgenden fünf Jahre, müssen diese jedoch validieren (abgesehen vom Folgejahr des Titelgewinns, siehe oben). Das bedeutet, dass Weltmeisterin und Weltmeister von 2019 (Anne Haug und Jan Frodeno) noch automatisch zum Start 2025 berechtigt sind, wenn sie ein Validierungsrennen absolvieren – eine gültige Profilizenz vorausgesetzt. Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow (Weltmeisterin und Weltmeister 2023) können den Slot mit einer Validierung noch bis einschließlich 2028 in Anspruch nehmen.
Etwas komplizierter wird es, wenn ein Weltmeister den Sieg innerhalb der Fünf-Jahres-Frist wiederholt. Wenn beispielsweise Gustav Iden (Weltmeister 2022) in zehn Tagen den Titel in Kailua-Kona holt, hat er zwei Optionen. Er kann den Slot für 2025 direkt annehmen, ohne ihn validieren zu müssen. In diesem Fall würden allerdings alle noch verbleibenden „Einladungen“ verfallen und er müsste sich jedes Jahr regulär qualifizieren. Die zweite Möglichkeit ist, die Fünf-Jahres-Regelung zu nutzen. Iden hätte dann für die Jahre 2025, 2026 und 2027 einen Startplatz für die Weltmeisterschaft, müsste jedoch jedes Jahr ein Validierungsrennen absolvieren. Bei diesem müsste er dann nicht bei der Slotvergabe berücksichtigt werden.
Regelung bei Schwangerschaft
Wenn sich eine Athletin innerhalb des Qualifikationszeitraums 2025 einen WM-Slot sichert und schwanger wird, kann sie diesen Slot auf das Rennen im Jahr 2026 verschieben.