- Anzeige -
Autor

Simon Müller
Simon Müller ist Redakteur bei triathlon und selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2019 wurde er Deutscher Meister auf der Mitteldistanz sowie Ironman-70.3-Vizeeuropameister in seiner Altersklasse und qualifizierte sich beim seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Von Simons Bestzeiten von 30:29 Minuten über 10 Kilometer, 14:50 Minuten auf 5 Kilometern und 1:10:07 Stunden beim Halbmarathon im Ironman 70.3 profitieren auch seine Kollegen, denen er regelmäßig Trainingspläne schreibt oder in der Mittagspause als Pacemaker zur Seite steht.
Beeindruckende Rückkehr des Weltmeisters
Nach 17 Monaten Abstinenz vom Renngeschehen hat Jan Frodeno die Challenge Miami in Florida auf beeindruckende Art und Weise dominiert. Beim klaren Sieg des Ironman-Weltmeisters landen Lionel Sanders und Ben Kanute auf dem Podium, Andreas Dreitz wird trotz Zeitstrafe Zehnter.
Findlay schwächelt, Pérez überrascht
Jodie Stimpson gewinnt Challenge Miami vor Lucy Charles-Barclay
Die britische Kurzdistanz-Spezialistin Jodie Stimpson hat die Challenge Miami für sich entschieden. Auf dem Speedway in Florida setzte sie sich in Abwesenheit von Anne Haug gegen ihre Landsfrau Lucy Charles-Barclay durch, die sich aufgrund einer Zeitstrafe um ihre Siegchancen brachte. Jackie Hering…
Wolfgang Schweim im Porträt in der t188
Lebendiger Lebensläufer
Vom angehenden Balletttänzer und arbeitslosen Hippie zu Nike und dem Saucony-Vorsitz in Boston: Heutzutage kennen Wolfgang Schweim viele als erfolgreichen Lauftrainer von Patrick Lange und anderen Profitriathleten. Zuvor bestritt der 68-jährige Vollblutläufer jedoch einen kuriosen Lebensweg. Ein…
Technik und Taktik
Laufen am Berg
Berge können auf der Laufstrecke Fluch und Segen sein. Wir zeigen, wie man das Gefälle für sich nutzt und mit der richtigen Technik meistert.
7:35:39 Stunden für 226 Kilometer
Der Weg zur Weltbestzeit
7:35:39 Stunden – mit seiner Fabelzeit setzte Jan Frodeno 2016 in Roth 2016 neue Maßstäbe. Ein Rekord für die Ewigkeit? Das dachte man bereits mehrfach im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte …
Die schnellsten Zeiten und Einzelsplits
Die Suche nach den fehlenden 35:40 Minuten
Um die Projekte Sub7 bei den Männern und Sub8 bei den Frauen zu realisieren, müssten die Protagonisten mindestens 35:40 Minuten und 18:14 Minuten im Vergleich zu den bisherigen Weltbestzeiten finden. Ein Blick auf die schnellsten Langdistanzen und Einzelsplits in der Triathlonhistorie zeigt, wie…
Fettverbrennung & Lauf-Abc
Die 5 größten Lauf-Irrtümer
Alle Disziplinen im Triathlon haben ihre Mythen und neunmalklugen Sprüche. Sie sind zwar weit verbreitet, entsprechen allerdings meistens nicht der Wahrheit. Wir stellen fünf klassische Laufirrtümer vor und erklären, wieso man diesen „Weisheiten“ keinen Glauben schenken sollte.
Rekordjagd im Laufen
Bahn frei
triathlon-Redakteur Simon Müller hat sich im Sommer mangels Wettkampf-Alternativen unter die Laufspezialisten begeben und ein 10.000-Meter-Rennen der besonderen Art erlebt, das er wohl nicht mehr vergessen wird. Ein Rückblick auf seine Rekordjagd.
Analyse und Vergleich
Gustav Idens Leistungsdaten aus Daytona
Die PTO Championship war ein erbitterter Kampf voller Überraschungen und überragender Leistungen, bei dem Gustav Iden am Ende als Gewinner hervorging. Wir haben seine Wattzahlen und Leistungsdaten vom Radfahren und Laufen ausgewertet und mit Vorleistungen sowie den Daten von Frederic Funk und Sam…
Kienle steigt aus, Dreitz bester Deutscher
Gustav Iden gewinnt PTO Championship in Daytona
Langstrecken-Talent bestätigt: Gustav Iden hat die PTO Championship in Daytona eindrucksvoll für sich entschieden. Für die Überraschungen des Tages sorgten allerdings Matt Hanson und George Goodwin. Sebastian Kienle musste das Rennen beim Radfahren vorzeitig beenden.
Liveticker aus Florida (Start um 20 Uhr)
Die PTO Championship 2020 der Männer
Die PTO Championship 2020 ist das Rennen des Jahres! Hier ist der Liveticker zur Entscheidung bei den Männer.
Jetzt seid ihr gefragt
Wer gewinnt die PTO Championship 2020?
Wir haben euch alle nötigen Informationen zum Daytona-Rennen und den jeweiligen Athleten gegeben, jetzt seid ihr dran! Stimmt im Artikel für eure Favoriten im Frauen- und Männer-Rennen ab, wir sind sehr gespannt auf das gesamtheitliche Meinungsbild.
PTO Championship 2020 in Daytona
Die Favoritinnen des Frauen-Rennens im Überblick
Der große Favoritinnen-Check des Frauen-Rennens: Wir geben einen Überblick über alle Athletinnen, die am Sonntag das Rennen der PTO Championship in Daytona maßgeblich beeinflussen könnten und ordnen sowohl ihre Chancen als auch Fähigkeiten ein.
PTO Championship 2020 in Daytona
Die Favoriten des Männer-Rennens im großen Check
Wir beginnen den großen Favoriten-Check mit dem Männerfeld: Die Top-Stars der PTO Championship in Daytona mit allen Stärken, Schwächen, Leistungen, Rahmeninfos und Trainingsdetails im großen Überblick und Vergleich.
Spannende Endsprints beim letzten Weltcuprennen in 2020
Luis und Potter gewinnen in Valencia, Lisa Tertsch auf Platz drei
Beim letzten Weltcup des Jahres in Valencia haben sich Vincent Luis und Beth Potter gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt. Lisa Tertsch landet nach einem spannenden Endsprint auf Rang drei.
Saisonabschluss in Valencia
Luis gegen Brownlee, Blummenfelt und Iden beim letzten Weltcup des Jahres
Am Samstag findet in Valencia das letzte Weltcuprennen des Jahres statt. Neben dem starken Männerfeld mit Vincent Luis, Alistair Brownlee und Kristian Blummenfelt gibt es bei den Frauen gute Chancen auf eine Top-Platzierung für Lisa Tertsch.
Gesprächsrunde zum Thema Carbonlaufschuhe
Carbon statt Kondition? Geschichte, Funktionsweise, Fluch und Segen der neuen Laufschuh-Technologie
Redakteur Simon Müller, Sportwissenschaftler Björn Geesmann und Lauf-Insider Urs Weber von der Runner's World rollen das ganze Thema rund um die Carbon-Technologie in Laufschuhen einmal komplett auf und diskutieren die Geschichte, Entwicklung, Funktionsweise, Unterschiede, Praxiserfahrungen und…
Sprintdistanz in Spanien
Gomez gegen Blummenfelt und Iden bei Europacup in Barcelona
Beim Europacup-Rennen in Barcelona gibt es im Männerrennen am Sonntag einen spannenden Dreikampf um den Sieg über die Sprintdistanz: Vierfach-Kurzdistanz-Weltmeister Javier Gomez trifft auf Gustav Iden und Kristian Blummenfelt.
TriGames Triathlon in Frankreich
Haug, Stein, Nieschlag und von Berg über Mitteldistanz in Mandelieu am Start
Beim TriGames Triathlon in Frankreich starten am Wochenende unter anderem Anne Haug, Boris Stein, Justus Nieschlag und Rudy von Berg. Neben Preisgeld geht es für die Profis außerdem um zwei Qualiplätze für die Challenge Daytona im Dezember.
10 Fragen zum Karriereende an Jonathan Zipf
“Nur wer sich verändert, kann den nächsten Schritt machen”
Nach mehr als einem Jahrzehnt als Profitriathlet und zahlreichen nationalen sowie internationalen Medaillen auf der Kurzstrecke hat Jonathan Zipf vor einer Woche seine Karriere beendet. Wir haben dem 34-Jährigen zehn Fragen zum Karriereende gestellt. Über Erfolg und Niederlage, Olympiaträume und…
Ausblick aufs Rennwochenende
Amberger gegen Reed und Van Berkel beim Ironman Cairns, Gómez jagt spanischen Mitteldistanz-Titel
Während am Wochenende in Australien einige Topathleten beim zweiten Ironman-Rennen des Jahres um die Hawaii-Quali für 2021 kämpfen, geht es in Mexiko ebenfalls beim Ironman 70.3 Cozumel und in Bilbao bei der spanischen Meisterschaft über die Mitteldistanz zur Sache.