Montag, 28. April 2025

Favoritencheck: Weltklasse-Starterfelder bei WTCS-Auftakt in Abu Dhabi

Beim ersten Aufeinandertreffen der Kurzdistanz-Elite in der World Triathlon Championship Series 2024 versprechen die großen Namen auf der Startliste einen spannenden Start ins Olympia-Jahr. Ein detaillierter Blick auf die Topathletinnen und Topathleten.

World Triathlon Highspeed-Atmosphäre: Die Strecke in Abu Dhabi ist seit jeher für den Formel-1-Kurs bekannt, auf dem sowohl Rad gefahren als auch gelaufen wird.

Es ist der offizielle Startschuss für ein Kurzdistanz-Jahr, das ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Paris steht. 144 und 145 Tage vor dem großen Showdown der beiden Einzelrennen im Herzen Frankreichs treffen die Topathleten zum Auftakt der World Triathlon Championship Series 2024 erstmals in dieser Saison aufeinander. Nach den intensiven Wintervorbereitungen ist die erste Station der WM-Serie am Freitag in Abu Dhabi die Möglichkeit für einen aussagekräftigen Formcheck und den Vergleich zur direkten Konkurrenz.

- Anzeige -

Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich seit vielen Jahren als Austragungsort etabliert. Das Rennen über die Sprintdistanz mit Teilstrecke auf dem Formel-1-Kurs dürfte vor allem den Athleten entgegenkommen, die im Verhältnis auf dem kürzeren Format etwas stärker einzuschätzen sind als auf der olympischen Distanz. Während die Frauen am Freitag um 16 Uhr Ortszeit (13 Uhr deutscher Zeit) auf die Strecke geschickt werden, fällt der Startschuss für die Männer zwei Stunden später. Am Vormittag beginnt um 11 Uhr Ortszeit (8 Uhr deutscher Zeit) zudem das erste Rennen im Rahmen des Paratriathlon-Weltcups. Die Wettkämpfe können im offiziellen Livestream des Weltverbandes World Triathlon auf triathlonlive.tv kostenpflichtig verfolgt werden.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

5 Takeaways der T100: Kurzdistanz regiert, wilde Jagd nach dem Sieg

In Singapur zeigten die Kurzdistanz-Stars, dass sie auch auf der T100-Distanz das Tempo bestimmen. Lucy Charles-Barclay kämpfte sich trotz Infekt eindrucksvoll zurück, während extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit das Rennen zu einer Hitzeschlacht am Limit machten.

Singapur T100: Deutsche Athleten platzen bei Gala-Vorstellung von Hayden Wilde und Marten Van Riel

Nahezu ungefährdet hat sich Hayden Wilde den Sieg bei den Singapur T100 gesichert. Auch Marten Van Riel wusste eine Woche nach seiner zweiten Langdistanz zu überzeugen und landete auf dem Podium. Nur zwei Deutsche schafften den Sprung in die Top Ten.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge