Montag, 28. April 2025

Mentale Meisterleistung: Lisa Tertsch holt mit Platz vier Olympiaticket, Britin Potter wird Weltmeisterin

Lisa Tertsch hat sich mit dem vierten Platz im Finale der World Triathlon Championship Series in Pontevedra (Spanien) das Ticket für die Olympischen Spiele von Paris 2024 gesichert. Die Britin Beth Potter holte sich Tagessieg und Weltmeistertitel.

Wagner Araujo / World Triathlon Lisa Tertsch komplettiert nach einem beherzten Rennen das deutsche Olympia-Damentrio für Paris 2024.

Mit einer taktischen und mentalen Meisterleistung hat sich Lisa Tertsch bei WM-Finale 2023 das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris geholt. Fünf Wochen nach der Enttäuschung, sich die Qualifikation nicht schon im Testrennen auf dem zukünftigen Olympiakurs gesichert zu haben, zeigte die 24-Jährige im Finalrennen der World Triathlon Championships Series in Pontevedra (Spanien) eine mentale Meisterleistung. Mit der Last einer noch zu absolvierenden 15-Sekunden-Zeitstrafe wegen Behinderung einer Konkurrentin beim Schwimmen lief die Darmstädterin das Rennen ihres Lebens und holte aus der Verfolgergruppe Platz für Platz auf.

- Anzeige -

Aufholjagd aus der Verfolgergruppe

Nachdem sie auf dem Rad in der Verfolgergruppe zirkulierte, nahm Tertsch als 22. die abschließenden zehn Laufkilometer auf dem eckigen Kurs der spanischen Stadt am Atlantik in Angriff. Nach der Hälfte der Distanz hatte sie sich bereits auf den achten Platz, der die Olympiaqualifikation bedeuten würde, vorgekämpft – zu diesem Zeitpunkt hätte sie die noch abzusitzende Zeitstrafe jedoch wieder auf Platz 15 zurückgeworfen. Tertsch kämpfte sich weiter nach vorn, konnte sogar hinter den enteilten Britinnen Beth Potter und Kate Waugh die Französinnen Cassandre Beaugrand und Emma Lombardi stellen.

Boxenstopp kurz vor dem Ziel

Wenige Meter vor dem Ziel kehrte Tertsch dann zum Boxenstopp ins Penalty Test ein – und musste nur zusehen, wie Beaugrand wieder an ihr vorbeizog. Hinter Potter, Waugh und Beaugrand finishte Tertsch als Vierte und sicherte sich damit den letzten Frauen-Startplatz für die deutsche Olympia-Equipe für die Spiele von Paris 2024, nachdem sich beim Testrennen von Paris bereits Laura Lindemann und Nina Eim qualifiziert hatten. „Man hat natürlich zwischenzeitlich Bedenken, ob es reicht, aber wenn man sich darauf zu sehr fokussiert, kann man nicht mehr schnell laufen“, resümierte die Harvard-Absolventin im Ziel. „Ich habe versucht, es zu vergessen. Ich habe beim Laufen alles gegeben, was ging. Zum Glück ging ziemlich viel!“

Alle drei Deutschen müssen nun zum Ende des internationalen Olympia-Qualifikationszyklus Ende Mai 2024 unter den weltweit besten 30 im Ranking liegen, um die Paris-Reise schließlich antreten zu können. Bei den Männern hatte sich beim Testrennen von Paris nur Tim Hellwig qualifiziert, gestern konnte auch Lasse Lührs mit dem fünften Platz im WM-Finale auf den Olympiazug aufspringen. Ein möglicher dritter Startplatz für Deutschland bleibt weiterhin vakant.

Beth Potter siegt im Finale und wird Weltmeisterin

Mit ihrem Sieg in Pontevedra sicherte sich die erneut überragende Läuferin Beth Potter (33:26 Minuten über zehn Kilometer) auch in der Saisonabrechnung den Titel der Weltmeisterin 2024 vor den Französinnen Cassandre Beaugrand und Emma Lombardi. Lisa Tertsch landet im WM-Ranking auf Platz 7, Nina Eim, die heute Zwölfte wurde, beendete die Serie auf Gesamtrang 9. Laura Lindemann kam heute über den 28. Tagesrang nicht hinaus und geht als 13. aus dem WM-Jahr 2023. Lena Meißner (33.), Annika Koch (40.) und Marlene Gomez-Göggel (47.) hatten mit den Entscheidungen um Titel und Olympia-Qualifikation nichts zu tun.

Wagner Araujo / World Triathlon Beth Potter sichert sich mit dem Sieg im Finalrennen der World Triathlon Championship Series 2023 den Weltmeistertitel.

Ergebnisse

2023 World Triathlon Championship Finals Pontevedra | Elite Women

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Zwei Events, ein Wochenende: Neues WTCS-Rennen im Rahmen der French Riviera T100

Die Partnerschaft zwischen PTO und World Triathlon nimmt weiter Form an. Im Rahmen der French Riviera T100 wird erstmals auch ein WTCS-Rennen ausgetragen. Dies ist mit einer Terminänderung verbunden.

Historischer Erfolg bei WTCS Abu Dhabi: Tertsch, Eim und Lindemann auf dem Podium

Lisa Tertsch, Nina Eim und Laura Lindemann haben sich in Abu Dhabi in die Geschichtsbücher der Kurzdistanz eingetragen. Beim ersten WTCS-Rennen der Saison machten sie mit den Plätzen eins, zwei und drei den „Clean Sweep“ eines deutschen Podiums perfekt.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge