Mittwoch, 18. Juni 2025

Frank Wechsel

216 Kommentare
991 BEITRÄGE
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Platz sechs in Alghero: Lisa Tertsch verteidigt WM-Führung

0
Mit dem sechsten Platz im dritten WM-Rennen hat die Darmstädterin Lisa Tertsch ihre Führung im WM-Gesamtklassement verteidigt. Die Olympische Distanz in Italien gewannen Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand aus Frankreich und der Brasilianer Miguel Hidalgo.

Mai 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

0
Ein Ironman-Altmeister sucht die Spritzigkeit. Ein Kurzdistanz-Star verliert Olympia – und findet ein neues Trainingsziel. Dazu: Neopren im Test, Enthaarung mit Jan Ullrich, Dopingdebatten und der ewige Zweite. Willkommen im Mai 2005.

Im Deichmann-Style: Mitch Hutchcraft finisht 240-tägigen Triathlon auf dem Mount Everest

0
Der Brite Mitch Hutchcraft hat heute Morgen um 7:30 Uhr nepalesischer Zeit den Gipfel des Mount Everest erreicht. Damit vollendete er die längste jemals dokumentierte Besteigung des höchsten Berges der Erde – als krönenden Abschluss eines Triathlons von England bis in den Himalaya.

Back to the future: Ironman-WM ab 2026 wieder mit einem Renntag...

0
Die Ironman-Weltmeisterschaften werden ab 2026 wieder in dem Modus ausgetragen, wie man ihn bis 2019 kannte: an einem gemeinsamen Renntag für Frauen und Männer in Kailua-Kona auf Hawaii. Nach drei Jahren endet damit die Ära von Nizza, das nun mehrmals die Ironman-70.3-WM austragen darf.

42,195 Kilometer: Die Laufstrecke des Ironman Hawaii

0
Alii Drive, Palani Road, Queen K Highway – und dann noch das Energy Lab. Die Laufstrecke des Ironman Hawaii steht für Abwechslung. Was die Athletinnen und Athleten begleitet, ist die Hitze.

180,2 Kilometer: Die Radstrecke des Ironman Hawaii

0
180,2 Kilometer lang, wellig und verdammt windig: Die Radstrecke des Ironman Hawaii ist eine Herausforderung, die unberechenbar ist. Der Kurs im Überblick.
Schwimmstart des Ironman Hawaii

3,86 Kilometer: Die Schwimmstrecke des Ironman Hawaii

0
Die Bucht von Kailua-Kona. 2,4 Meilen. 3,86 Kilometer. Wellen, Strömungen – und manchmal Haie. Ein deutscher Streckenrekordhalter. Alles, was ihr über den Schwimmkurs des Ironman Hawaii wissen müsst.

April 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

0
Triathlonszene zwischen Schuh-Wundern, Verbandspannen und ersten großen Dopingdebatten: Im Frühjahr 2005 sorgte nicht nur die neue Schuhsohle für Aufsehen, sondern auch eine Anti-Doping-Ordnung, die versehentlich nicht rechtsgültig war.

Verletzung: Patrick Lange sagt Start beim Ironman Texas ab

0
Der große Showdown zwischen dem amtierenden Ironman-Weltmeister und den Norwegern beim Ironman Texas ist geplatzt: Patrick Lange muss seinen Start verletzungsbedingt absagen.

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen...

0
Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Los Angeles: Olympia-Triathlons 2028 nach Venice Beach verlegt

0
Die Olympiawettbewerbe der Triathleten finden bei den nächsten Spielen im Sommer 2028 am weltberühmten Venice Beach statt. Ursprünglich waren die Rennen südlich von Los Angeles in Long Beach geplant.
Carbon & Laktat mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel

Carbon & Laktat: Deutsche Frauen und Raceranger schreiben Triathlongeschichte(n)

0
Noch nie standen drei deutsche Frauen auf dem Treppchen eines Rennens der World Triathlon Championship Series. Und auch der Raceranger erlebte eine Premiere – in einem Agegroup-Feld. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über ein irgendwie geschichtsträchtiges Triathlonwochenende.
Carbon & Laktat mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel

Carbon & Laktat: Ausflüge ins Extreme

0
Nils Flieshardt und Frank Wechsel schauen, was Triathleten neben dem Triathlon tun – und erzählen von eigenen Erlebnissen und Träumen.

Neu: Mit dem Abo von triathlon+ bei power & pace sparen

0
power & pace ist die große Trainings-Community für Triathletinnen und Triathleten. Ab sofort bekommen nicht nur Print-Abonnenten, sondern auch die Member von triathlon+ einen Rabatt auf den Monatsbeitrag.
Carbon & Laktat mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel

Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und die Stunde der Wahrheit

0
Vor zehn Monaten lehnten sich Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel ziemlich weit aus dem Fenster, um ihre Prognosen für das Jahr 2024 zu verkünden. Was bleibt über von der Saison – und von der Ironman-70.3-WM in Neuseeland?
Ironman Hawaii: Auf dem Weg ins Natural Energy Lab

WM in Kona, Nizza oder woanders? Ironman befragt die Triathlon-Community

0
Die Männer in Nizza, die Frauen auf Hawaii – so sind die Ironman-Weltmeisterschaften für 2025 derzeit angekündigt. Doch die Konstellation scheint alles andere als sicher zu sein.
Carbon & Laktat mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel

Carbon & Laktat: Das sind die Besten des Jahres 2024

0
Die Trophäen sind verteilt: Auf der Sailfish Night of the Year wurden die besten Persönlichkeiten und Rennen des Jahres 2024 geehrt. Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel blicken zurück auf eine lange Nacht nach einer großen Saison.

Weltklasse, nur nicht beim Tanzen: Die Takeaways von der Sailfish Night...

0
Jedes Jahr zum Saisonende trifft sich die Triathlonnation in Langen, um zu feiern. Und zu feiern gab es in der Nacht zum 1. Dezember 2024 einiges. Diese fünf Dinge bleiben hängen.

Erinnerungen an Nis Sienknecht: Mahalo, Kona Boy!

2
Elf Jahre lang hat Nis Sienknecht uns auf unseren medialen Wegen begleitet – vom Praktikanten bis zum Chefredakteur. Am Sonntag ist der Kona Boy gestorben. Erinnerungen an einen Triathloninsider mit Herz.

Best of Brownlee: Alistairs Karriere in Bildern

0
Nach der T100-Saison und dem großen Finale von Dubai ist auch Schluss für Alistair Brownlee: Der zweifache Olympiasieger hat seinen Rücktritt vom Profisport erklärt. Wir blicken zurück auf seine Karriere.

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -