Weitere Beiträge
Carbon & Laktat: Mahalo und die Mermaid
Die erste reine Frauen-Weltmeisterschaft von Ironman liegt hinter uns. Zum Abschluss unserer Berichterstattung aus Kailua-Kona ziehen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihr Fazit zu einem Wochenende, das in die Triathlongeschichte eingehen wird.
Hinter USA und Kanada: Deutschland stellt drittgrößtes Kontingent bei Ironman-WM der...
Das Gastgeberland USA stellt traditionsgemäß das größte Kontingent an Teilnehmern bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Deutschland liegt auf dem dritten Platz.
Ironman-WM für Frauen: Mama macht heute Sport, ganz selbstverständlich
Zum ersten Mal findet die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii nur für die Frauen statt. Nur für die Frauen? Die Rennwoche erzählt eine andere Geschichte. Beobachtungen aus Kailua-Kona.
Das Ziel aller Träume wird Realität
Der Alii Drive in Kailua-Kona auf Hawaii ist das Ziel vieler Trainingsstunden und der Lohn für zahlreiche Entbehrungen. Unter dem großen Banyan Tree wird der Teppich ausgerollt für 2.100 Frauen, die in wenigen Stunden hier ihren Traum leben dürfen.
Ironman kündigt Pro-Serie für 2024 an: Höhere Siegprämie als bei PTO...
Der weltgrößte Triathlonveranstalter Ironman hat für die Saison 2024 eine neue Serie für die Profis angekündigt. Bei maximal fünf Rennen aus einer Auswahl von 18 Events können die Sportler Punkte sammeln, um am Jahresende an der Verteilung von insgesamt 1,7 Millionen US-Dollar Bonus teilzuhaben.
5 Schilder am Alii Drive und ihre manchmal versteckte Bedeutung für...
Der Alii Drive ist so etwas wie die Nabel der Triathlonwelt. Was hier passiert, beeinflusst die Triathlongeschichte. Manchmal muss man aber auch nach versteckten Botschaften suchen, die mit der jüngsten Triathlongeschichte verwoben sind.
Carbon & Laktat: Auf den Strecken der Ironman-WM von Hawaii
3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – die Strecken der Ironman-Weltmeisterschaften von Kailua-Kona haben es in sich. Wir haben sie ausprobiert.
Kona Daily: Am Dienstagabend starten unsere Liveshows vom Alii Drive
So viele „Dailys“ zu den Ironman-Weltmeisterschaften wie in diesem Jahr gab es noch nie: Nach sechs Episoden aus Nizza und dem ersten „Kona Daily“ aus Hamburg starten wir am Dienstagabend die Liveshows vom Alii Drive.
Ironman-Profis als Kartenspiel: Eine brasilianische Erfolgsgeschichte
Auf Social Media kursieren derzeit wieder einige Fotos von einem ominösen Kartenspiel, das auf 54 Spielkarten die Profifrauen des Ironman Hawaii 2023 zeigt. Wir haben die Macherin besucht (und verlosen unter den Mitgliedern von triathlon+ eines der begehrten Sets).
38 Schweizerinnen, 20 Österreicherinnen und zwei Luxemburgerinnen starten beim Ironman Hawaii
Neben 147 Deutschen gehen auch 60 Athletinnen aus den deutschsprachigen Nachbarländern am Samstag bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen an den Start. Wir haben alle Namen, Altersklassen und Wohnorte.
Von Abbing bis Zimmermann: Das sind die 147 deutschen Frauen bei...
Sieben Profis und 140 Agegrouperinnen aus Deutschland gehen am Samstag bei der Ironman-WM auf Hawaii an den Start. Erstmals werden an der Kona- und Kohala-Küste nur die Frauen um die Titel kämpfen.
Einzelzeitfahren auf dem Queen K Highway: Nur ein Mann setzt sich...
Schon im Vorfeld des Ironman Hawaii 2023 übernehmen die Frauen die sportliche Macht auf Big Island: Beim Kua Bay Time Trial gewann Lokalmatador Daniel Hill vor Melanie Baumann aus der Schweiz und der Deutschen Steffi Steinberg.
Neustart nach Insolvenz: Paceheads übernimmt Hamburger Einzelhändler Trionik
Das Hamburger Triathlon-Fachgeschäft Trionik geht ab Oktober 2023 neue Wege: Nach der Insolvenz des Einzelhändlers wurde das beliebte Geschäft in der Barmbeker Straße nun...
Ironman-Test: Hoala Swim beginnt erstmals mit Rolling Start
Der Ironman Hawaii wird am 14. Oktober erstmals nur für die Frauen gestartet – in zehn Startwellen. Beim Hoala Swim, dem traditionellen Testschwimmen eine Woche vor der WM, wird dagegen erstmals der Rolling Start durchgeführt.
Carbon & Laktat: Nach dem Marathon ist vor dem Ironman
Für die einen war der Marathon in Bremen das i-Tüpfelchen auf einer Saison, die für die anderen nächste Woche erst in Kailua-Kona ihren Höhepunkt findet: Nils Flieshardt und Frank Wechsel über die Highlights im Herbst 2023.
Streckencheck auf Big Island: Die 226 Kilometer des Ironman Hawaii
Die Strecken des Ironman Hawaii haben es in sich: 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen durch tropische Hitze und karge Landschaften. Und trotzdem ist es ein Traum, der in diesem Jahr wieder für viele Triathletinnen wahr wird. Der Kurs im Check inklusive Rookie-Tipps.
Ellison S. Onizuka: Warum der Airport von Kona seinen Namen trägt
Diese Woche reist das Team von tri-mag.de zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen nach Hawaii. Wir fliegen vom Helmut Schmidt Airport Hamburg (HAM) mit Zwischenstopp am Franz Josef Strauß Airport München (MUC) zum Ellison S. Onizuka Airport (KOA) nach Kona. Woher stammt der Name?
Carbon & Laktat: Eure Fragen, unsere Antworten
Vor einer Woche haben Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel (was machen die beiden überhaupt?) euch aufgerufen, die Fragen zu schicken, die euch unter den Nägeln brennen. Wir haben die spannendsten ausgesucht – und beantworten sie in dieser Sonderepisode.
Mentale Meisterleistung: Lisa Tertsch holt mit Platz vier Olympiaticket, Britin Potter...
Lisa Tertsch hat sich mit dem vierten Platz im Finale der World Triathlon Championship Series in Pontevedra (Spanien) das Ticket für die Olympischen Spiele von Paris 2024 gesichert. Die Britin Beth Potter holte sich Tagessieg und Weltmeistertitel.
Selina Klamt dominiert Weltmeisterschaft der U23 und holt Titel für Deutschland
Einen Tag nach dem Sieg von Simon Henseleit geht auch der Weltmeistertitel bei den U23-Damen nach Deutschland: Selina Klamt dominiert das Rennen von Pontevedra vom Start bis ins Ziel.