Samstag, 19. April 2025

Anne Haug beim Ironman Lanzarote: „Hatte mir geschworen, dieses harte Rennen nie im Leben zu machen“

Auch als Hawaii-Zweite muss Anne Haug ihren Start bei der Ironman-WM 2024 in Nizza zunächst validieren. Dafür hat sie sich mit dem Ironman Lanzarote einen der härtesten der Welt ausgesucht.

Frank Wechsel / spomedis Anne Haug testet ihr Equipment vor dem Saisonstart 2024 im Windkanal.

Wie sie mit dem krankheitsbedingt späten Saisonstart umgeht, wie sie den Start der T100 Triathlon World Tour erlebt hat und wie sie sich und ihr Equipment weiter optimiert, erzählt die 41-Jährige in einem aktuellen Interview auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider.

- Anzeige -

„Als Leistungssportler wird man manchmal von der Erfolgswelle runtergeholt“, analysiert Anne Haug ihren noch nicht erfolgten Saisonstart. „Ich hatte jetzt eine zweimonatige Zwangspause, aber nichtsdestotrotz greife ich jetzt für den Rest der Saison an.“ Und diese Saison wird für Anne Haug anders verlaufen: „Ich muss jetzt meine Saison doch noch komplett umplanen, weil ich mich ja auch noch für die Ironman-WM Nizza qualifizieren muss. Ich nehme die Herausforderung an und gebe mein Bestes, wieder komplett gesund zu werden. Das steht jetzt erst mal an erster Position, wieder komplett gesund und dann auch wieder in Form zu kommen.“

Neben den Rennen der T100 Triathlon World Tour, wo Haug nun unter Zugzwang steht und per Vertrag bei allen ausstehenden Rennen an den Start gehen muss, steht für die Bayreutherin der erste Start beim Ironman Lanzarote an – quasi ein Heimrennen: „Ich hatte mir geschworen, diesen harten Ironman nie im Leben zu machen. Auf der Strecke kenne ich ja jeden einzelnen Stein und jedes Schlagloch, bin auch fast die Hälfte des Jahres dort. Ich werde schon ewig lange von Club La Santa gesponsert, der auch hinter dem Rennen steht. Ich bin ich es da auch irgendwie ein bisschen schuldig, mal an den Start zu gehen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Verletzung: Patrick Lange sagt Start beim Ironman Texas ab

Der große Showdown zwischen dem amtierenden Ironman-Weltmeister und den Norwegern beim Ironman Texas ist geplatzt: Patrick Lange muss seinen Start verletzungsbedingt absagen.

Datentrends von Ironman: Mehr Frauen und junge Menschen im Triathlon

Der Rennveranstalter hat Daten zur Struktur der Teilnehmenden an Ironman-Events veröffentlicht. Die Veränderungen im Vergleich zu Vorjahren sind besonders hinsichtlich des Alters deutlich zu erkennen, zudem gibt es Anhaltspunkte, wohin die Zukunft des Triathlons gehen kann.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge