€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWolfgang Dittrich erster Deutscher auf dem Podium

Wolfgang Dittrich erster Deutscher auf dem Podium

Mark Allen jubelt zum fünften, Paula Newby-Fraser gar zum sechsten Mal als Champion des Ironman Hawaii. Blieb der Thron bei den Männern bisher komplett in US-amerikanischem Besitz, kehrt der Titel bei den Frauen nach acht Jahren ins Mutterland des Triathlons zurück. Denn Paula Newby-Fraser wurde inzwischen eingebürgert und holt nach fünf Ironman-Weltmeistertiteln für Simbabwe noch drei für die USA. 1993 fährt sie zunächst einen Radrekord (4:48:30 Stunden) und finisht schließlich in 8:58:23 Stunden, zehn Minuten vor Dauerkonkurrentin Erin Baker aus Neuseeland. 

Ironman Hawaii 1993 | Frauen

30. Oktober 1993 | Kailiua-Kona, Hawaii (USA)

- Anzeige -
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Paula Newby-FraserZIM8:58:230:53:294:48:303:16:24
2Erin BakerNZL9:08:040:58:364:50:163:19:12
3Susan LatshawUSA9:20:400:56:054:57:493:26:46
4Karen SmyersUSA9:21:120:53:345:06:253:21:13
5Wendy IngrahamUSA9:23:080:51:065:00:323:31:30
6Heather FuhrCAN9:31:460:59:205:19:093:13:17
7Fernanda KellerBRA9:33:280:59:415:11:013:22:46
8Terry SchneiderUSA9:34:151:00:055:13:393:20:31
9Julieanne WhiteCAN9:36:521:02:305:10:443:23:38
10Katinka WiltenburgNED9:38:391:04:565:03:463:29:57

Zäck verbessert eigenen Radrekord

Bei den Männern ein Bild, an das man sich gewöhnen kann: Die Deutschen setzten dem Rennen lange ihren Stempel auf. Wolfgang Dittrich dominiert das Schwimmen in 48:30 Minuten, lässt sich danach aber nicht so leicht abschütteln. Auf dem Rad bestimmt erneut Jürgen Zäck die Pace, der Koblenzer verbessert seine eigene Bestmarke und fährt in 4:27:42 Stunden Streckenrekord.

Dittrich Dritter, vier Deutsche in Top Ten

Der 35 Jahre alte Mark Allen kann die Angriffe des Finnen Pauli Kiuru abwehren. Er überholt ihn nach der Halbmarathonmarke und finisht in 8:07:45 Stunden – Streckenrekord. Kiuru hat fast sieben Minuten Rückstand – und weitere sechs Minuten später gibt es eine kleine Sensation: Wolfgang Dittrich, 31 Jahre alt, läuft seinen Marathon in 3:01:14 Stunden nach Hause und schafft als erster Deutscher eine Podiumsplatzierung bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Kailua-Kona, Hawaii, USA. Mit Jürgen Zäck auf Platz fünf, Holger Lorenz auf Platz acht und Olaf Sabatschus auf Platz zehn landen drei weitere deutsche Männer in den Top Ten, Lothar Leder wird Vierzehnter.

Ironman Hawaii 1993 | Männer

30. Oktober 1993 | Kailiua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Mark AllenUSA8:07:450:50:404:29:002:48:05
2Pauli KiuruFIN8:14:270:51:054:28:062:55:16
3Wolfgang DittrichGER8:20:130:48:304:30:293:01:14
4Ken GlasUSA8:24:010:50:414:33:542:59:26
5Jürgen ZäckGER8:26:180:51:524:27:423:06:44
6Paul HuddleUSA8:27:470:53:324:39:392:54:36
7Bruce ThomasAUS8:28:490:50:294:38:153:00:05
8Holger LorenzGER8:32:510:51:474:35:293:05:35
9Jeff DevlinUSA8:33:180:53:404:44:202:55:18
10Olaf SabatschusGER8:34:080:57:054:40:082:56:55
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.