€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneHellriegels 13-Minuten-Vorsprung reicht nicht

Hellriegels 13-Minuten-Vorsprung reicht nicht

Ein deutscher Rookie sorgt für Furore beim Ironman Hawaii 1995. Der Mumuku-Wind ist einer der fiesesten in der Geschichte des Rennens, bläst den Athleten mit bis zu 72 km/h entgegen – und es ist Thomas Hellriegel, der den Winden und der Konkurrenz trotzt und einen gigantischen Vorsprung herausfährt. 13 Minuten vor Mark Allen, der im Vorjahr pausieren musste, steigt Hellriegel vom Rad in der zweiten Wechselzone, die bis Ende der 90er-Jahre noch am südlichen Zipfel des Alii Drive liegt.

Allen mit Lauf- und mentaler Stärke

Doch Mark Allen gilt nicht nur als stärkster Läufer im Feld, mithilfe eines Schamanen hat er sich auch mental fit gemacht. Wenige Kilometer vor dem Ziel fängt Allen den enteilten Deutschen noch ab, der Kalifornier holt nach 8:20:34 Stunden seinen sechsten Ironman-Titel innerhalb von sieben Jahren und zieht mit Dave Scott gleich. Es soll der letzte Titel für Allen bleiben, gleichzeitig ist der Rekordsieger bis heute der vorletzte US-Amerikaner, der den Ironman Hawaii gewinnen kann. Hinter Hellriegel schafft es mit Rainer Müller ein zweiter Deutscher aufs Treppchen. Jürgen Zäck wird Siebter, Lothar Leder Achter.

- Anzeige -

Ironman Hawaii 1995 | Männer

7. Oktober 1995 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNamewLandsGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Mark AllenUSA8:20:340:51:504:46:352:42:09
2Thomas HellriegelGER8:22:590:55:174:29:372:58:05
3Rainer MüllerGER8:25:230:52:124:45:542:47:17
4Greg WelchAUS8:29:140:51:474:46:312:50:56
5Ken GlahUSA8:30:400:51:544:46:472:51:59
6Christian BustosCHI8:33:290:56:014:49:232:48:05
7Jürgen ZäckGER8:34:030:53:414:40:232:59:59
8Lothar LederGER8:34:060:53:294:44:352:56:02
9Pauli KiuruFIN8:34:080:51:594:46:552:55:14
10Tim DeBoomUSA8:38:170:51:544:47:072:59:16

Die Königin geht zu Boden

Bei den Frauen sieht es lange nach dem achten Sieg für Paula Newby-Fraser aus, elf Minuten Vorsprung bringt sie mit vom Rad und macht sich auf einen einsamen Marathon. Doch auf der Hualalai Road, kurz vor der Einmündung in den Alii Drive bei Uncle Billy’s Kona Bay Hotel, strauchelt die siebenfache Siegerin – und bricht 400 Meter vor dem Ziel erschöpft und dehydriert zusammen. Karen Smyers nutzt die Gunst der Stunde und läuft an der am Boden liegenden Titelverteidigerin vorbei – sie siegt in 9:16:46 Stunden. Auch die Französin Isabelle Mouthon kann noch vorbeiziehen, auf der Zielgeraden spurtet auch noch die Brasilianerin Fernanda Keller an der von Kampfrichtern und Organisatoren eskortiert gehenden Newby-Fraser vorbei. Mit Ute Mückel, der ehemaligen DDR-Nachwuchshoffnung im Schwimmen, finisht eine Deutsche unter den Top Ten: Die schnellste Schwimmerin des Tages (51:44 Minuten, zeitgleich mit Wendy Ingraham) wird am Ende Siebte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ironman Hawaii 1995 | Frauen

7. Oktober 1995 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Karen SmyersUSA9:16:460:53:375:17:493:05:20
2Isabelle MouthonFRA9:25:130:55:155:17:513:12:07
3Fernanda KellerBRA9:37:481:02:085:17:533:17:47
4Paula Newby-FraserUSA9:37:540:53:355:06:043:38:15
5Wendy IngrahamUSA9:42:360:51:445:22:223:28:30
6Susan LatshawUSA9:49:370:57:515:21:533:29:53
7Ute MückelGER9:50:480:51:445:31:593:27:05
8Beatrice MouthonFRA9:53:400:56:105:32:503:24:40
9Alison CooteAUS10:09:290:58:435:44:363:26:10
10Katie WebbUSA10:17:000:55:195:51:323:30:09

Neues Quali-Rennen in Zürich

Die Europäer rücken nicht nur immer weiter in die Ironman-Weltspitze vor, sondern bekommen auch einen zusätzlichen Qualifier: Aus dem Euroman in Zürich wird später der bis heute bestehende Ironman Switzerland.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.