Streckenänderung: Das ist neu bei der Challenge Roth 2024

Um die Sicherheit zu verbessern und für eine bessere Mobilität der Anwohner zu sorgen, wurde die Radstrecke der Challenge Roth an zwei Stellen angepasst.

Frank Wechsel / spomedis

100 Prozent verkehrsfrei: So wird die Radstrecke der Challenge Roth in diesem Jahr aussehen. Bislang herrschte an zwei Stellen Begegnungsverkehr, durch die Änderungen wird dieser nun umgangen. Der erste Abschnitt führte von Eysölden über Zell und Unterrödel bis an den Kränzleinsberg. Um den Begegnungsverkehr zwischen Unterrödel und Kränzleinsberg zu vermeiden, führt die Strecke künftig von Eysölden aus über Pyras bis zur Kreuzung Hofstetten/Kränzleinsberg. Beim zweiten betroffenen Abschnitt von Mörlach kommend nach Hilpoltstein hinein über die Freystäder Straße ist keine alternative Routenführung durch den Veranstalter möglich. Daher wird hier die Verkehrsführung am Renntag geändert.

- Anzeige -

„Da die angepasste Strecke über Pyras etwas kürzer als die bisherige Streckenführung ist, wurde eine zweite Änderung notwendig. Hierbei wird nun die Radstrecke, von Alfershausen kommend via Stetten nach Thalmässing geführt. Diese Änderung ist für die Starterinnen und Starter der Challenge Roth nicht gänzlich neu. Bereits 2021 war sie aufgrund von Baumaßnamen Teil der damaligen Radstrecke und hat sich hierbei hervorragend bewährt. Außerdem wird so gleichzeitig eine gefährliche Stelle, das sogenannte Dorner-Eck in Thalmässing umfahren“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Lehren gezogen

„Besonders die Geschehnisse in Hamburg haben uns darin bestärkt, die Strecke ab diesem Jahr komplett für den motorisierten Verkehr zu sperren. Wenn wir durch die Herausnahme des Verkehrs künftig auch nur einen Unfall verhindern können, hat sich die Streckensperrung bereits gelohnt“, wird Landrat Ben Schwarz zitiert.

Auch Renndirektor Felix Walchshöfer ist sich der Beeinträchtigungen für die Anwohner bewusst: „Wir bitten um Verständnis, dass es durch die Veranstaltung zu Einschränkungen im Verkehr an einigen Stunden an diesen einem Tag im Jahr kommen kann. Durch den erarbeiteten Verkehrsleitplan möchten wir allen Bewohnern die Möglichkeit geben, noch besser planen zu können.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon