Montag, 28. April 2025

6. Oktober 1990: The Pit und das Natural Energy Lab

Es wird enger auf Big Island – und daher muss die Laufstrecke geändert werden. Der Marathon beginnt mit dem Auf und Ab zu „The Pit“ – und dem Natural Energy Lab. Erin Baker und Mark Allen kommen damit am besten zurecht.

Der Ironman Hawaii boomt – und Kailua-Kona an der Westküste von Big Island ebenso. Die alte Flughafenstrecke ist nicht mehr geeignet für die komplizierte Logistik des Rennens. Daher gibt es zwei Streckenänderungen: Von der zweiten Wechselzone aus geht es nicht mehr schnurstracks stadteinwärts auf dem Alii Drive, sondern zunächst in eine Sackgasse, die am Meer endet. In „The Pit“, der Grube, steht ein Plantschbecken als Wendepunkt.

- Anzeige -
Ironman Hawaii 2013 - Natural Energy Lab - 06
Frank Wechsel / spomedis Trostlos: Die Straße zum Natural Energy Lab.

Der andere Wendepunkt liegt nun im „Natural Energy Lab“, einer Forschungsstation, wo Wissenschaftler zwischen Lava und Meer nach neuen Formen der Energiegewinnung suchen. Waren es zunächst nur einige Baracken, die hier standen, entwickelt das Natural Energy Lab immer mehr den rostigen Charme eines verlassen anmutenden Industriegebiets. Vom Queen Kaahumanu Highway geht es dreieinhalb Kilometer hinunter zum Wendepunkt, dann dreieinhalb wieder hinauf – durch die trostlose, stehende Hitze.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen Hawaiianer

Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge