Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Paula Newby-Fraser fährt unter fünf Stunden Rad

Beim Ironman Hawaii 1988 wurde das nächste große Duell zwischen Altmeister Dave Scott und Herausforderer Mark Allen erwartet – doch es sollte anders kommen.

Wegen Knieproblemen sagte der sechsfacher Sieger Scott seinen Start in der Nacht vor dem Rennen endgültig ab, Allen bekam unterwegs Probleme – und macht den Weg frei für Scott Molina, der in 8:31:00 Stunden seinen ersten und einzigen Sieg auf Hawaii feiert.

- Anzeige -

Auch für den Zweiten und Dritten, die Amerikaner Mike Pigg und Kenn Glah, wird es die einzige Top-3-Platzierung bleiben. Glah, der später die deutsche Triathletin Christine Heidemann heiratet, entwickelt sich aber zum Dauerstarter in Kona. Er ist bis heute aktiv und strebt für den 13. Oktober 2018 seine 35. Ironman-Teilnahme auf Hawaii an.

Ironman Hawaii 1988 | Männer

22. Oktober 1988 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Scott MolinaUSA8:31:000:51:284:36:503:02:42
2Mike PiggUSA8:33:110:51:204:37:443:04:06
3Ken GlahUSA8:38:370:51:294:40:203:06:47
4Scott TinleyUSA8:43:110:56:074:44:373:02:26
5Mark AllenUSA8:43:220:51:234:54:202:57:38
6Ray BrowningUSA8:53:380:56:114:47:303:09:57
7Dirk AschmoneitGER8:54:150:51:184:56:343:06:12
8Todd JacobsUSA8:55:530:56:154:55:373:04:01
9Hideya MiyazukaJPN8:57:350:59:264:54:083:04:00
10Pauli KiuruFIN9:00:490:56:064:59:163:05:25

Paula Newby-Fraser knabbert an 9-Stunden-Marke

Bei den Frauen bezwingt Paula Newby-Fraser die Vorjahressiegerin Erin Baker – und wie: In 4:57:13 Stunden unterbietet sie ihren eigenen Radrekord um fast 25 Minuten und kommt in 9:01:01 Stunden auch einer anderen Schallmauer sehr nah.

Ironman Hawaii 1988 | Frauen

22. Oktober 1988 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Paula Newby-FraserZIM9:01:010:56:384:57:133:07:09
2Erin BakerNZL9:12:140:55:395:04:023:12:32
3Kirsten HanssenUSA9:37:251:00:235:12:463:24:15
4Julie WilsonUSA9:53:060:58:075:11:193:43:39
5Tina BischoffUSA9:54:170:55:485:35:393:22:49
6Terry SchneiderUSA9:58:491:04:065:22:003:32:43
7Sarah SpringmanGBR10:02:021:03:205:27:503:30:51
8Luanne ParkUSA10:02:541:11:205:23:543:27:40
9Jan WanklynAUS10:03:250:55:495:28:123:39:24
10Laurie SamuelsonUSA10:07:130:55:345:35:343:36:04

Der Ironman kommt nach Europa

Immer mehr Europäer zieht es zum Ironman – und nach den internationalen Qualifikationsrennen in Neuseeland, Australien und Kanada ist eine Qualifikation ab sofort auch hierzulande möglich. Mit dem Ironman Europe in Roth beginnt unter der Leitung von Hawaii-Finisher Detlef Kühnel der steile Aufstieg eines Rennens im Frankenland, das weltweiten Kultstatus erlangen soll.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training im Winter: So kannst du das Immunsystem unterstützen

0
Die Erkältungswelle hat viele Menschen erwischt, darunter einige Triathleten. Wer bislang verschont geblieben ist, kann durchaus etwas für sich tun, damit das so bleibt. Tipps für das Training in der kalten Jahreszeit – vor allem für das Danach.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar