Freitag, 24. März 2023
103
€ 927,50

Zwischensumme:  927,50

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

SzenePaula Newby-Fraser fährt unter fünf Stunden Rad

Paula Newby-Fraser fährt unter fünf Stunden Rad

Beim Ironman Hawaii 1988 wurde das nächste große Duell zwischen Altmeister Dave Scott und Herausforderer Mark Allen erwartet – doch es sollte anders kommen.

Wegen Knieproblemen sagte der sechsfacher Sieger Scott seinen Start in der Nacht vor dem Rennen endgültig ab, Allen bekam unterwegs Probleme – und macht den Weg frei für Scott Molina, der in 8:31:00 Stunden seinen ersten und einzigen Sieg auf Hawaii feiert.

- Anzeige -

Auch für den Zweiten und Dritten, die Amerikaner Mike Pigg und Kenn Glah, wird es die einzige Top-3-Platzierung bleiben. Glah, der später die deutsche Triathletin Christine Heidemann heiratet, entwickelt sich aber zum Dauerstarter in Kona. Er ist bis heute aktiv und strebt für den 13. Oktober 2018 seine 35. Ironman-Teilnahme auf Hawaii an.

Ironman Hawaii 1988 | Männer

22. Oktober 1988 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Scott MolinaUSA8:31:000:51:284:36:503:02:42
2Mike PiggUSA8:33:110:51:204:37:443:04:06
3Ken GlahUSA8:38:370:51:294:40:203:06:47
4Scott TinleyUSA8:43:110:56:074:44:373:02:26
5Mark AllenUSA8:43:220:51:234:54:202:57:38
6Ray BrowningUSA8:53:380:56:114:47:303:09:57
7Dirk AschmoneitGER8:54:150:51:184:56:343:06:12
8Todd JacobsUSA8:55:530:56:154:55:373:04:01
9Hideya MiyazukaJPN8:57:350:59:264:54:083:04:00
10Pauli KiuruFIN9:00:490:56:064:59:163:05:25

Paula Newby-Fraser knabbert an 9-Stunden-Marke

Bei den Frauen bezwingt Paula Newby-Fraser die Vorjahressiegerin Erin Baker – und wie: In 4:57:13 Stunden unterbietet sie ihren eigenen Radrekord um fast 25 Minuten und kommt in 9:01:01 Stunden auch einer anderen Schallmauer sehr nah.

Ironman Hawaii 1988 | Frauen

22. Oktober 1988 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Paula Newby-FraserZIM9:01:010:56:384:57:133:07:09
2Erin BakerNZL9:12:140:55:395:04:023:12:32
3Kirsten HanssenUSA9:37:251:00:235:12:463:24:15
4Julie WilsonUSA9:53:060:58:075:11:193:43:39
5Tina BischoffUSA9:54:170:55:485:35:393:22:49
6Terry SchneiderUSA9:58:491:04:065:22:003:32:43
7Sarah SpringmanGBR10:02:021:03:205:27:503:30:51
8Luanne ParkUSA10:02:541:11:205:23:543:27:40
9Jan WanklynAUS10:03:250:55:495:28:123:39:24
10Laurie SamuelsonUSA10:07:130:55:345:35:343:36:04

Der Ironman kommt nach Europa

Immer mehr Europäer zieht es zum Ironman – und nach den internationalen Qualifikationsrennen in Neuseeland, Australien und Kanada ist eine Qualifikation ab sofort auch hierzulande möglich. Mit dem Ironman Europe in Roth beginnt unter der Leitung von Hawaii-Finisher Detlef Kühnel der steile Aufstieg eines Rennens im Frankenland, das weltweiten Kultstatus erlangen soll.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge