Donnerstag, 24. April 2025

Der Ticker vom Wochenende: Mitteldistanzen auf den Philippinen und in Peru, Sprints in Australien und Deutschland

Das gut gefüllte Wettkampfwochenende zeigt, dass die Triathlonsaison unausweichlich begonnen hat. Hier kommen die Ergebnisse im Ticker.

Peter Jacob / spomedis Anne Reischmann läuft beim Ironman 70.3 Lapu Lapu auf den zweiten Platz (Archivbild).

Anne Reischmann auf den Philippinen auf Rang zwei

Nur eine Woche nach Singapur T100 stand Anne Reischmann erneut an der Startlinie. Beim Rennen über die Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Lapu-Lapu auf den Philippinen musste sich die 32-Jährige nach 4:24:39 Stunden lediglich der Niederländerin Els Visser geschlagen geben (4:21:29 Stunden). Das Podium komplettierte nach 4:36:41 Stunden Zsanett Bragmayer aus Ungarn.

- Anzeige -

Das Rennen der Männer entschied nach 4:02:31 Stunden der Südafrikaner Henri Schoeman für sich. Er verwies den Neuseeländer Sam Osborne (4:06:40 Stunden) und Thomas Bishop aus Großbritannien (4:11:01 Stunden) auf die Plätze zwei und drei.

Hier gibt es die Ergebnisse.

Platz 14 für Jonas Schomburg in Australien

Beim World Triathlon Cup im australischen Wollongong, südlich von Sydney, hat Jonas Schomburg den 14. Platz über die Sprintdistanz erreicht. Als Erster hatte der Hannoveraner die zweite Wechselzone erreicht, konnte das Tempo der Spitze beim Laufen jedoch nicht mehr mitgehen. Lokalmatador Luke Willian gewann das Rennen in 52:51 Minuten vor Jamie Riddle (Südafrika) und Diego Moya (Chile).

Bei den Frauen sicherte sich die Schwedin Tilda Mansson den Sieg im Sprintduell (1:00:39 Stunden). Zweite wurde Maria Velasquez Soto (Kolumbien), vor Ainsley Thorpe (Neuseeland).

Die Ergebnisse gibt es hier.

Moser und Hirsch siegen bei Duathlon-DM

Einen Fünf-Kilometer-Lauf, 21 Kilometer auf dem Rad und anschließend noch einmal drei Kilometer in Laufschuhen galt es bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon über die Sprintdistanz in Halle (Sachsen-Anhalt) zurückzulegen. Der Sieg bei den Frauen ging an Valerie Moser, die das Ziel nach 1:12:32,8 Stunden vor Vanessa Sturm (1:13:02,2 Stunden) erreichte. Das Podium komplettierte Yasmin Ulbrich nach 1:14:35,3 Stunden. Im Rennen der Männer siegte Wilhelm Hirsch nach 1:01:47,6 Stunden. Den zweiten Platz sicherte sich Felix Büchel in 1:03:20,9 Stunden vor Mattis Dietrich (1:03:51,0 Stunden).

Beim DTU Para Cup über 800 Meter Schwimmen in der Schwimmhalle und tags darauf einem Fünf-Kilometer-Lauf im Leichtathletikstadion siegten Julian Winter mit einer Gesamtzeit von 32:34,9 Minuten und Lena Höschen (35:45,4 Minuten).

Hier gibt es alle Ergebnisse.

Elke van Engelen auf Platz zwei beim Weltcup

Im türkischen Yenişehir erreichte Paratriathletin Elke van Engelen nach 1:17:06 Stunden den zweiten Platz. Über 750 Meter Schwimmen, 20,3 Kilometer auf dem Rad und einem abschließenden Lauf über fünf Kilometer musste die Deutsche sich nur der Britin Megan Richter geschlagen geben, die nach 1:13:32 Stunden das Ziel erreicht hatte. Auf dem dritten Platz finishte Mami Tani aus Japan nach 1:17:40 Stunden.

Bei seinem Saisondebüt auf der internationalen Ebene verpasste Kim Cremer eine Podiumsplatzierung. In 1:04:34 Stunden erreichte er den vierten Platz hinter dem Briten Michael Taylor (1:02:49 Stunden), Antoîne Lamarche Poulain aus Frankreich (1:03:40 Stunden) und dem Briten Finley Jakes (1:03:52 Stunden).

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Colucci und Perez siegen in Peru

Nach 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern auf dem Rad und einem 21-Kilometer-Lauf beim Ironman 70.3 Peru erreichte der Brasilianer Reinaldo Colucci das Ziel nach 3:42:27 Stunden und einem knappen Zielsprint als Erster. Das Nachsehen hatte Luciano Taccone aus Argentinien, der fünf Sekunden später auf dem zweiten Platz durchs Ziel lief. Auf Rang drei finishte Federico Scarabino aus Uruguay (3:43:45 Stunden).

Bei den Frauen siegte die Mexikanerin Cecilia Perez nach 4:16:24 Stunden vor der Chilenin Sofia Balmaceda Heitmann, die 4:23:01 Stunden benötigte. Den dritten Platz sicherte sich Romina Palacio aus Argentinien nach 4:24:26 Stunden.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Außerdem fanden am Wochenende der Ironman 70.3 Valencia, der Ironman Südafrika und die Challenge Gran Canaria statt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Zwischenstand der Ironman Pro Series: Deutsche Profis dominieren

Sieben deutsche Profis in den Top Ten. Besser hätte der Auftakt der Ironman Pro Series nicht laufen können. Eine Athletin führt das Ranking sogar an.

5 Takeaways vom Ironman Südafrika: Titel, WM-Tickets und Hilfe für Profis

Wenn Agegrouper sich in die Herzen der Profis spielen, Debüts auf der Langdistanz als Trainingseinheit erfolgreich sind und die Besten als geschlossene Gesellschaft auf dem Podium stehen – die 5 Takeaways zum Ironman Südafrika.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge