Bekannte und neue Austragungsorte: WTCS-Kalender für 2025 steht fest

Der Weltverband World Triathlon hat den Rennkalender der WM-Serie für das Jahr 2025 verkündet. Neben etablierten Locations sind auch neue Austragungsorte dabei.

Anna Bruder / spomedis Wie bereits in diesem Jahr ist Hamburg auch 2025 Austragungsort der Mixed-Relay-WM.

Am vergangenen Wochenende hat die World Triathlon Championship Series (WTCS) in Torremolinos, Andalusien, ihren Saisonabschluss und die neuen Kurzdistanz-Weltmeister Cassandre Beaugrand und Alex Yee gefeiert. Der Rennkalender für 2025 ist nun ebenfalls in trockenen Tüchern.

- Anzeige -

Sechs Termine um den Globus

Sechs Wettkämpfe sind Teil der Serie. Etwas früher als sonst, nämlich bereits am 14. und 15. Februar, geht in Abu Dhabi das Eröffnungsrennen über die Bühne. In diesem Jahr war es wegen Sicherheitsmaßnahmen gegen ein drohendes Unwetter kurzfristig abgesagt worden. Nach drei Monaten Pause geht es am 17. Mai im japanischen Yokohama weiter, kurz danach steht ein neuer Austragungsort im Programm.

Ende Mai soll erstmals ein WTCS-Rennen auf Sardinien stattfinden, Details sind noch nicht bekannt. Das Event in Hamburg ist ein Klassiker. Mitte Juli finden nicht nur Einzelrennen, sondern auch die WM in der Mixed Relay an der Alster statt. Die Stadt Karlovy Vary kennt man bereits aus dem Weltcup. Im September 2025 findet in Tschechien das vorletzte Rennen der WTCS statt. Für das große Finale geht es nach Australien. Wollongong an der Gold Coast richtete bereits 2018 das WM-Finale aus, im Oktober folgt das Comeback.

Die WTCS-Termine 2025 im Überblick

  • 14. und 15. Februar: Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
  • 17. Mai: Yokohama, Japan
  • Ende Mai: Sardinien, Italien
  • 12. und 13. Juli: Hamburg, Deutschland
  • September: Karlovy Vary, Tschechien
  • 15. Oktober: Wollongong, Australien

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Profi-Einheit der Woche: Henry Grafs 1-km-Intervalle vor dem WTCS-Rennen in Hamburg

Am Wochenende trifft die Weltspitze der Kurzdistanz in Hamburg aufeinander. Wir blicken vor dem Rennen auf eine der letzten Schlüsseleinheiten im Laufen von der deutschen Nachwuchshoffnung Henry Graf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon