Freitag, 20. Juni 2025

Warm-up vor dem Schwimmen: Einsatzbereit in 15 Minuten

Die neue Triathlonsaison beginnt und viele Triathletinnen und Triathleten zieht es wieder in die Schwimmbäder. Direkt ins Wasser springen? Keine gute Idee. Ein kleines Aufwärmtraining macht dich einsatzbereit und verringert das Verletzungsrisiko.

Frank Wechsel / spomedis

Der Trainingsplan für die kommende Saison bietet einen sanften Einstieg in die drei Disziplinen. Genau so solltest du in jede Trainingseinheit starten. Auch beim Schwimmen zahlt es sich aus, sich den eigenen Problemzonen erst zu widmen, nachdem man den Körper mit einfachen Aufwärm- und Lockerungs­übungen darauf vorbereitet hat. Plane circa 15 Minuten dafür ein. Spürst du einen leichten Schweißfilm auf der Stirn, bist du auf Betriebstemperatur – und kannst ins Becken.

Exemplarisches Warm-up-Programm für deine Schwimmeinheit

  • Allgemeine Erwärmung: Aktiviere dein Herz-Kreislauf-System durch leichtes Hüpfen und Laufen auf der ­Stelle oder eine bis zwei Minuten Hampel­männer. Auch Hüftkreisen bringt dich in Schwung und schüttet Adrenalin aus.
  • Schultermobilisation: Schwinge die Arme vor und zurück und lasse sie einarmig, beidarmig, vorwärts und rückwärts kreisen, erst langsam, dann schneller. Achte auf möglichst ­gestreckte Arme und wiederhole jede Übung ­zehnmal.
  • Dehnung: Dehne die Muskulatur in den Oberarmen sowie im Rumpf-, Hals- und Nackenbereich, um im gesamten Schultergürtel geschmeidig zu werden. Wer mag, dehnt zusätzlich den Hüftbeuger und die Beinmuskulatur.
  • Kräftigung: Liegestütz, Burpees oder leichte ­Kräftigungsübungen mit dem Gymnastikband, zum Beispiel für den Trizeps, sind Geschmackssache. Manche Athleten schwören darauf, die Muskulatur kurz anzusprechen. Verausgabe dich aber nicht.
  • Einschwimmen: Ab ins Wasser! Schwimme dich fünf bis zehn Minuten locker ein. Ergänze einfache ­Technikübungen oder kurze Antritte ganz nach deinem Geschmack.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

Den Schwimmstart im Triathlon meistern: 7 Probleme und ihre Lösungen

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Typische Pannen in der ersten Disziplin und wie du sie gelöst bekommst.

Ab nach draußen: Mit diesem Equipment kann das Freiwassertraining starten

Die Freiwassersaison steht bevor. Und während die Vorbereitungen für das Training im offenen Gewässer laufen, stellt sich wie immer zu dieser Zeit die Frage: Welches Equipment benötigt man wirklich?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge