Sonntag, 22. Juni 2025

Die Takeaways der Lake Las Vegas T100: Van Riels Gegner, genutzte Chancen, Pech und Pannen

Sind (ehemalige) Kurzdistanzler beim 100-Kilometer-Format unschlagbar? Und muss Anne Haug Anpassungen bei der Wahl ihres Equipments vornehmen? Unsere Takeaways vom Rennen am Lake Las Vegas.

Credit: That Cameraman Während Taylor Knibb ihren Konkurrentinnen sofort enteilt war, blieb es beim Männerrennen spannend bis zum Schluss. Beim Battle der Belgier hatte Jelle Geens am Ende die Nase vorn.

- Anzeige -

1Van Riel hat seinen Gegner gefunden

Schon wieder fiel die Entscheidung über den Sieg eines T100-Rennens erst auf der Laufstrecke – und schon wieder war Marten Van Riel beteiligt. Wie bereits in San Francisco und auf Ibiza lieferte der Belgier sich auf den abschließenden 18 Kilometern ein spannendes Battle, diesmal mit seinem Landsmann Jelle Geens. Doch in Las Vegas gab es einen anderen Ausgang. Hatte Van Riel zweimal die besseren Beine bewiesen, zog er in der Wüste von Nevada den Kürzeren. In seinem ebenfalls von der Kurzdistanz kommenden Landsmann hat der 31-Jährige einen Gegner gefunden, der ihm ebenbürtig ist. Bis kurz vor dem Ziel liefen die beiden nahezu Schulter an Schulter, bevor Geens in die Offensive ging und sich endgültig von Van Riel absetzen konnte. Ein neuer Stern am T100-Himmel? Für Van Riel bedeutet dieses Ergebnis außerdem das Ende einer Serie, die fünf Jahre überdauerte. Erstmals wurde er auf der Mitteldistanz geschlagen. Ob er das auf sich sitzen lassen kann? Spätestens beim Grand Final wird er zurückschlagen wollen – und sich den Seriensieg sichern.

2Kurzdistanz macht schnell

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Ironman 70.3 Nizza: Großes Profifeld kämpft um letzte WM-Slots

Letzter Aufruf für Marbella! In Nizza entscheidet sich am letzten Juni-Wochenende, wer sich die letzten Tickets für die Ironman-70.3-WM 2025 sichert – Spannung ist garantiert, mehr als 70 Profis sind am Start.

Mit Sixpack in den Podiumskampf: Die 5 Takeaways zu den Vancouver T100

Mika Noodt on fire, ein unberechenbares Sixpack und Taylor Knibb, die beim Radfahren nicht mehr allein ist. Die Takeaways von den Vancouver T100.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge