Mittwoch, 18. Juni 2025

Rückkehr an bekannten Ort: WTCS-Finale findet 2026 in Pontevedra statt

Nach 2023 steigt das Weltmeisterschaftsfinale in zwei Jahren erneut in der spanischen Stadt, die überdies 2019 das World Triathlon Multisport Festival ausgerichtet hat – und ebenfalls im nächsten Jahr Gastgeber dieser Veranstaltung sein wird.

Dreamstime

Der Exekutivrat hat abgestimmt: Pontevedra erhält das Weltmeisterschaftsfinale im Jahr 2026. Das hat der Weltverband World Triathlon (WT) jetzt bekannt gegeben. Damit kehrt der Tross der World Triathlon Championship Series zum Jahresabschluss an einen bekannten Ort zurück. „Es ist eine große Ehre, dass wir in meiner letzten Sitzung als Präsidentin dieser Organisation entscheiden konnten, diese Veranstaltung in Spanien auszurichten“, wird WT-Präsidentin Marisol Casado in einer Mitteilung zitiert. „In einer Stadt wie Pontevedra, die unserem Sport über die Jahre so viel gegeben hat.“

- Anzeige -

„Referenz für große World-Triathlon-Events“

Für Pontevedra ist es nicht die erste Weltmeisterschaft. Bereits im Jahr 2023 stieg das WM-Finale dort. 2019 richtete die Stadt das World Triathlon Multisport Festival aus, im kommenden Jahr soll dieses Event erneut dort stattfinden. „Pontevedra könnte nicht stolzer sein, ein zweites Mal Gastgeber der Weltmeisterschaftsfinals zu sein“, sagte Bürgermeister Miguel Anxo Fernández Lore. Jodé Hidalgo, Präsident des spanischen Triathlonverbands, betonte: „Spanien entwickelt sich zum Paradies des Triathlonsports auf globaler Ebene und genießt das Vertrauen der wichtigsten internationalen Organisationen. Wenn wir es schon als Meilenstein betrachtet haben, als Spanien als erstes Land zwei aufeinanderfolgende Finals in Pontevedra und Torremolinos ausrichtet, so bedeutet die Ankündigung, dass wir in zwei Jahren in unser Land zurückkehren werden, die Konsolidierung Spaniens als weltweite Referenz für große World Triathlon Events.“

Entscheidungen in 13 Klassen

Das Meisterschaftsfinale ist der Höhepunkt des Jahreskalenders von World Triathlon, bei dem die Weltmeister der Elite, U23, Juniorinnen und Junioren, des Paratriathlons und der Altersklassen über die Sprint- und Kurzdistanz sowie die Weltmeister der gemischten Staffeln der Junioren/U23, des Paratriathlons und der Altersklassen ermittelt werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Regeln beim Triathlon-Equipment: DTU passt Sportordnung an

Ende in Sicht? Eine erneute Anpassung der Regeln erlaubt Werkzeugboxen am Heck künftig ohne Größenbeschränkung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge