Donnerstag, 12. Juni 2025

Routiniert: So bleibst du im Alter leistungsfähig

Wer 40 Jahre und älter ist, blickt im Sport häufig auf eine bewegte und bewegende Vergangenheit zurück. Der Körper verliert mit zunehmendem Alter an Leistungsfähigkeit. Das lässt sich aber eindämmen. Wir klären die Frage, in welchen Bereichen sich die größten Baustellen ergeben – und wie man sie schließt.

Nils Flieshardt

Das halbe Leben ist vorbei. Sagt man, wenn jemand 40 Jahre alt ist. Natürlich ohne auf individuelle Aspekte in diesem Alter Rücksicht zu nehmen. Es klingt ziemlich negativ, ist aber angesichts einer laut Statistischem Bundesamt durchschnittlichen Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland aktuell von 78,2 Jahren bei Männern und 83,0 Jahren bei Frauen nicht ganz von der Hand zu weisen. 

- Anzeige -

Wie wäre es damit: Dein halbes Leben liegt noch vor dir. Zeit, die du viel intensiver als in der ersten Lebenshälfte nutzen kannst, weil du bereits im Leben angekommen bist. Jeder Mensch altert anders und geht verschieden mit dem Alter(n) um – aber im Bereich von 40 Jahren kommt es durchaus zu einer körperlichen und mentalen Zäsur. Nicht wenige bilanzieren in dieser Phase die vergangenen Jahre und machen eine Bestandsaufnahme: Familie, Job, Körper, Sport. Stehe ich dort, wo ich stehen möchte?

Altern ist individuell

Zumindest sportlich steht man plötzlich unausweichlich in der Agegroup 40–44. Die gute Nachricht vorweg. Auch jenseits der 40 Jahre kann man im Triathlon sportliche Höchstleistungen erbringen. Die genaue Bedeutung dieses Begriffs darf jeder für sich selbst definieren. Dennoch gehört ebenfalls zur Wahrheit: In dieser Phase hat der Körper bereits einen gewissen Alterungsprozess durchlaufen, der sich fortsetzt. Hinzu kommen gegebenenfalls Auswirkungen aus einem früheren Sportlerleben, die sich vor allem im orthopädischen Bereich zeigen. Aber was passiert überhaupt mit dem Körper in fortgeschrittenem Alter? Und welche Möglichkeiten gibt es, seine Leistung zu konservieren oder sogar noch zu steigern?

Fortschreitender Verlust der physiologischen Unversehrtheit

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Favoritinnencheck: Die neue Herrscherin Julie Derron

Die T100-Tour geht in Vancouver in die nächste Runde und verspricht erneut ein hochkarätiges Duell der weltbesten Triathletinnen. Nachdem Julie Derron in San Francisco die Seriensiegerin Taylor Knibb geschlagen hat, stehen die Zeichen auf eine spannende Auseinandersetzung. Der Favoritinnencheck.

Vancouver T100: Kann Rico Bogen seine starke Form bestätigen?

Rico Bogen überzeugte zuletzt mit einem dominanten Auftritt in San Francisco. In Vancouver will der Deutsche nachlegen – doch die Konkurrenz um Geens, Van Riel und Co. ist bereit zum Konter. Der Favoritencheck.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge