€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Mentale Meisterleistung: Lisa Tertsch holt mit Platz vier Olympiaticket, Britin Potter wird Weltmeisterin

Lisa Tertsch hat sich mit dem vierten Platz im Finale der World Triathlon Championship Series in Pontevedra (Spanien) das Ticket für die Olympischen Spiele von Paris 2024 gesichert. Die Britin Beth Potter holte sich Tagessieg und Weltmeistertitel.

Aktuell

triathlon 214: Die Themen der Oktober-Ausgabe zur Ironman-WM

Mit der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift triathlon blicken wir zurück auf die Ironman-WM der Männer in Nizza und wagen einen Ausblick auf das Weltmeisterschaftsrennen der Frauen in Kailua-Kona. Diese und mehr Themen lest ihr in der triathlon 214.

Carbon & Laktat: Zwischen den Jahren (und zwischen den Meeren)

Nach der WM ist vor der WM – nach ein paar letzten Nizza-Nachwehen lassen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihre eigenen Saisonerlebnisse Revue passieren. Und freuen sich auf die Extrarunden – zwischen den Deichen, in Bremen und in Kailua-Kona.

Jetzt oder nie? Der richtige Zeitpunkt für dein neues Rad

Ist die herbstliche Jahreszeit der richtige Zeitpunkt, um ein neues Fahrrad zu kaufen? Wir sagen dir, worauf du achten solltest und warum ein Neukauf jetzt optimal ist.

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.
- Anzeige -

Der Ticker vom Wochenende: Ironman mit Mittel- und Langdistanzen sowie weitere Rennen rund um den Globus

Die Wettkämpfe am vergangenen Wochenende hatten es in sich, unter anderem sind beim Ironman Maryland die ersten Slots für die Saison 2024 vergeben worden. Die Ergebnisse im Überblick.

Die Wechselzone: Raritäten und Selbstgebautes

Die Wechselzone eines Triathlons hat so einiges zu bieten. Von Raritäten und Eigenkreationen bis zu wilden Konstruktionen ist alles dabei. Wir haben uns in Nizza umgeschaut und die besten Ergebnisse abgelichtet.

Vier Wochen bis zum Ironman Hawaii: Dicke Luft in Kona

Heute in vier Wochen startet die Ironman-WM auf Hawaii – 2023 exklusiv für Frauen. Doch einen Monat vor dem besonderen Rennen herrscht dicke Luft in Kona. Grund ist der Kilauea.

Podcast

Termini im Triathlontraining: EPOC

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff EPOC.

Termini im Triathlontraining: Fatmax

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Fatmax.

Hitzetraining: So klappt die Hawaii-Vorbereitung

Für Wettkämpfe wie auf Hawaii empfiehlt es sich, den Körper im Vorfeld auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Wir erklären dir, wie du das Hitzetraining richtig anwendest, damit du dein Potenzial optimal an heißen Renntagen abrufen kannst.

Termini im Triathlontraining: anaerobe Schwelle

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff anaerobe Schwelle.

Termini im Triathlontraining: FTP

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff FTP.
00:08:48

Thomas Moeller: Der Bundestrainer über die Olympiaquali und Learnings aus dem Test für Paris 2024

Thomas Moeller ist als Chef des Trainerstabs der Deutschen Triathlon Union für die Mannschaft für die Olympischen Spiele 2024 zuständig. Wie schätzt er seine Athleten nach dem ersten Schritt der Qualifikation ein? Und was haben er und sein Team aus dem Testrennen ein Jahr vor den Spielen auf dem Originalkurs gelernt?

Termini im Triathlontraining: Herzfrequenz

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinandersetzen. Wir erklären dir den Begriff Herzfrequenz.

Weitere Beiträge

Jonas Hoffmann und Leonard Arnold: Das erste Mal bei der Ironman-WM

Beide Athleten werden am kommenden Wochenende ihre Premiere bei der Ironman-WM feiern. Im Doppelinterview mit tri-mag.de verraten die "Rookies" unter anderem, wer das Rennen am Sonntag für sich entscheiden wird.

Ironman-WM in Nizza: Die 79 Schweizer, 46 Österreicher und zwei Luxemburger

Rund 2.200 Agegrouper gehen neben den gut 40 Profis am Sonntag bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Männer an den Start. Neben 249 Deutschen sind auch gut halb so viele Athleten aus den deutschsprachigen Nachbarländern dabei.
00:13:28

Kristian Høgenhaug: „Ich habe noch kein Skript für den Renntag“

Kristian Høgenhaug ist bekannt als starker Radfahrer. Vor der Ironman-WM in Nizza haben wir mit ihm über die anspruchsvolle Radstrecke und mögliche Szenarien am Sonntag gesprochen. Høgenhaug wird den Kurs auf seiner neuen BMC Speedmachine absolvieren. Über welche Besonderheiten diese verfügt, hat er uns im Interview erklärt.

Von Adelhardt bis Zindler: Die 249 deutschen Männer für die Ironman-WM in Nizza

Neben den fünf Profis Jan Frodeno, Patrick Lange, Franz Löschke, Jonas Hoffmann und Leonard Arnold gehen 244 Agegrouper aus Deutschland am Sonntag in das Rennen um die Ironman-WM der Männer. Hier sind alle Namen.

Ironman-WM in Nizza: Strecke, Starter, Live-Übertragung

Am kommenden Sonntag wird an der französischen Mittelmeerküste der erste Ironman-Weltmeister auf europäischem Boden gekürt. Was sind die Besonderheiten im Streckenverlauf? Wer sind Top-Favoriten? Und wo wird das Rennen live übertragen?

Der Favoritencheck: Wer wird Weltmeister in Nizza?

Zum ersten Mal in der 45-jährigen Geschichte der Ironman-WM wird der Kampf um den Titel für Männer und Frauen getrennt ausgetragen. Am 10. September müssen sich die männlichen Profis beim Showdown in Nizza auf Höhenmeter statt auf hawaiianische Hitze einstellen.

Kanonendonner am Kieselstrand: So läuft der Start der Ironman-WM in Nizza

Die Ironman-WM in Nizza wird wie die auf Hawaii aus dem Wasser gestartet. Ob an der Côte d’Azur auch ohne Neopren geschwommen wird, ist noch offen.

Zweitgrößtes Team: 249 Deutsche für die Ironman-WM der Männer in Nizza gemeldet

Mit 249 Männern stellt Deutschland das zweitgrößte Kontingent der Männer-WM von Ironman am Sonntag in Nizza. Nur die Amerikaner bringen mehr Athleten an den Start. Wir spielen ein bisschen mit den Zahlen.

Carbon & Laktat: Alle Augen auf Nizza

Es ist da: Das Rennen um die Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023 findet am Sonntag an der Côte d'Azur in Nizza statt. Zum ersten Mal auf europäischem Boden. Wir sind vor Ort und haben die ersten Stimmungen aufgesogen, die Strecke besichtigt – und sind bereit für unsere Prognosen. Nils Flieshardt und Simon Müller fachsimpeln an der Promenade des Anglais.

PTO Athlete of the Month: Taylor Knibb erhält Auszeichnung

Dank ihrer Siege bei den PTO US Open und der Ironman-70.3-WM wurde Taylor Knibb zur PTO-Athletin des Monats gekürt. Im offiziellen Ranking gewann sie mit nur einem Punkt Vorsprung vor Rico Bogen.