Mit dem AirBreaker 2.0 bringt Abus eine überarbeitete Version seines High-End-Rennradhelms auf den Markt – leichter, aerodynamischer und besser belüftet als je zuvor.

Mit dem AirBreaker 2.0 bringt Abus eine überarbeitete Version seines Top-Rennradhelms auf den Markt. Die neue Generation soll vor allem durch bessere Aerodynamik, optimierte Belüftung und reduziertes Gewicht überzeugen. Im Zentrum der Weiterentwicklung steht die sogenannte „Aeroblade“ – ein strukturgebender Einsatz aus eingespritztem Carbon, der Form und Funktion entscheidend mitbestimmt.
Der Helm wurde in Zusammenarbeit mit dem Profi-Radteam Movistar für den Einsatz auf höchstem sportlichem Niveau konzipiert und richtet sich damit insbesondere an ambitionierte Athletinnen und Athleten. Neben der klassischen Variante ist der AirBreaker 2.0 auch mit dem „MIPS AIR NODE“-System erhältlich, das zusätzlichen Schutz bei Rotationsbewegungen bieten soll.
Technische Details und Ausstattungsmerkmale:
- Gewicht: 205 g (Größe S), 210 g (M), 220 g (L)
- Größen: S, M, L
- Farben: 5 Varianten in der Basisversion, 3 Varianten mit MIPS
- Einstellsystem: Zoom Spin-System zur stufenlosen Anpassung
- Verschluss: Magnetischer Fidlock-Verschluss (nur MIPS-Version)
Hervorstechende Features im Überblick:
- Verbesserte Aerodynamik und Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht durch „Aeroblade“ auf der Oberseite
- 12 mm breite, aerodynamisch optimierte Träger für weniger Windgeräusche und mehr Komfort
- Neue Belüftungsöffnungen oberhalb der Stirnpartie für erhöhten Lufteinlass
- Eingeschäumtes Stützsystem für großflächige Belüftungsöffnungen bei gleichzeitig hoher Stabilität
- Innenliegende Kanäle für effiziente Luftzirkulation und Temperaturkontrolle
- Hochwertige Polsterung für verbesserten Sitz und Belüftung
- Integrierte Brillengarage
- Höhenverstellbare Passform für lange Haare
- Unterkantenschutz durch Polycarbonat-Außenschale gegen Abnutzung und Kratzer
Mit dem AirBreaker 2.0 setzt ABUS auf eine Kombination aus Leichtbauweise, intelligenter Belüftung und modernen Sicherheitsfeatures – angepasst an die Anforderungen des professionellen wie auch ambitionierten Amateur-Radsports. Die überarbeitete Version bleibt dabei dem markentypischen Design treu, wurde jedoch in wichtigen Details funktional weiterentwickelt.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Abus entstanden.