Freitag, 20. Juni 2025

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

World Triathlon Aktuell in absoluter Top-Form: Drei Wochen vor dem ersten WTCS-Sieg in ihrer Karriere belegt Jeanne Lehair bei ihrem Mitteldistanz-Debüt im Rahmen des Ironman 70.3 Valencia den zweiten Platz.

Sie gehört zu den großen Gewinnerinnen der bisherigen Saison: Jeanne Lehair sorgte in den vergangenen Wochen gleich mehrmals für eine Überraschung. Die Kurzdistanz-Spezialistin mit französischen Wurzeln, die seit 2022 für Luxemburg startet, wagte sich im April erstmals an die Mitteldistanz heran. Nach erfolgreichem Saisoneinstieg im Februar mit Platz sieben beim WTCS-Rennen in Abu Dhabi trat Lehair am 27. April beim Ironman 70.3 Valencia erstmals über die 113 Kilometer an. Auf Anhieb meisterte die 29-Jährige ihre Premiere mit Bravour und belegte den zweiten Platz. Dabei lief sie den Halbmarathon in 1:43:43 Stunden, wobei die Strecke leicht vieler Athletenaufzeichnungen rund 500 Meter zu kurz war. Lehair Aufzeichnung kommt auf eine Distanz von 65 Kilometer, was einer durchschnittlichen Pace von 3:37 Minuten pro Kilometer entspricht. Nur drei Wochen später folge ein wahrer Paukenschlag: Lehair gewann in Yokohama über die olympische Distanz das erste WTCS-Rennen ihrer Karriere und setzte sich dabei unter anderem gegen Beth Potter, Lisa Tertsch, Taylor Spivey und Gwen Jorgensen durch.

- Anzeige -

Die abschließenden zehn Kilometer legte Lehair in 33:40 Minuten zurück, nur Beth Potter lief an diesem Tag zwei Sekunden schneller. Ihr großes Potenzial ließ Lehair bereits in den vergangenen Jahren immer wieder aufblitzen. 2024 belegte sie bei den WTCS-Rennen in Hamburg, Cagliari und Weihai die Plätze vier, fünf und zehn, während sie die Olympischen Spiele in Paris vorzeitig aufgab. Beim WTCS-Finale in Spanien beendete sie die Saison auf Rang sechs. Mit Blick auf die herausragende Laufleistung in Yokohama wird deutlich, dass sich Lehair in ihrer Paradedisziplin noch einmal weiterentwickelt hat. Aus diesem Grund schauen wir diese Woche auf eine Schlüsseleinheit, die Lehair zwei Wochen vor ihrem Ironman-70.3-Debüt und fünf Wochen vor dem WTCS-Rennen in Yokohama absolvierte.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Mit Energie durchs Rennen: Typische Ernährungsprobleme und ihre Lösungen

Je länger der Wettkampf, desto entscheidender wird die Ernährung währenddessen für ein erfolgreiches Finish. Es kann jedoch auch eine Menge schiefgehen. Sechs Lösungsansätze, die dich ins Ziel bringen.

Wenn es beim Laufen drückt, reißt und scheuert: Erste Hilfe für die dritte Disziplin

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Gerissene Schnürsenkel, mentale Tiefs und Blasen an den Füßen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge