Freitag, 20. Juni 2025
SzeneDas Saarland für Triathleten: Die besten Rennen und Trainingsspots

Das Saarland für Triathleten: Die besten Rennen und Trainingsspots

Das Saarland im Südwesten Deutschlands tritt immer häufiger ins Scheinwerferlicht internationaler Sportveranstaltungen – zu Recht, denn wo sonst treffen Sport, Natur und Kultur schon in ähnlicher Vielfalt zusammen?

Two Palms Media

Internationaler Spitzensport hat im Saarland Tradition 

Internationale Radsportgrößen, Nachwuchsrennen und natürlich Triathlons: Das Saarland ist seit Jahrzehnten Gastgeber sportlicher Highlights. 2023 startete die Deutschlandtour mit einem Prolog in St. Wendel. Im vergangenen Jahr kehrte die Rundfahrt dann zur Schlussetappe ins Saarland zurück. Auch die Tour de France war mehrfach zu Gast. Und mit Events wie dem TopRace Germany und dem Biosphären Triathlon ist die Region längst auch im Triathlonsport etabliert. Die unterschiedlichen Sportangebote werden mit der Kampagne „Deine Etappe zum Ziel“ gebündelt.

TopRace Germany Triathlon am Bostalsee am 07. September 2025

Das TopRace Germany ist ein fester Termin im saarländischen Triathlon-Kalender. Jahr für Jahr zieht es ambitionierte Profis, leidenschaftliche Hobbysportler und begeisterte Zuschauer aus dem In- und Ausland an – in eine der schönsten Naturkulissen Südwestdeutschlands.

Der Bostalsee im Sankt Wendeler Land bietet mit exzellenter Wasserqualität und sanften Mittelgebirgshügeln die perfekte Bühne für ein unvergessliches Rennerlebnis. Der Schwimmstart mitten im Grünen ist sportlich fordernd und landschaftlich beeindruckend. Die Radstrecke führt durch welliges Terrain mit kleinen Dörfern, Feldern und Wäldern, das Laufen entlang der Uferpromenade eröffnet immer wieder den Blick aufs glitzernde Blau des Sees.

Doch das TopRace ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Event für die ganze Familie. Während auf der Strecke um Sekunden gekämpft wird, laden der See, Wanderwege und Strände zum Entspannen ein. Die Region punktet mit Freizeitangeboten wie dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem Keltenpark Otzenhausen oder dem lebendigen St. Wendel mit seiner historischen Altstadt.

Auch kulinarisch hat das Saarland viel zu bieten: von deftiger Hausmannskost bis zur modernen Regionalküche. Zahlreiche Unterkünfte – vom Campingplatz bis zum Hotel – machen den Triathlon-Trip zum echten Wohlfühlurlaub.

pictureWORX Ralf Schreiner

Klein aber fein – der Biosphärentriathlon im Bliesgau

Während der Triathlon am Bostalsee bereits in seine 13. Auflage geht, feierte der kleine, aber feine Triathlon in der Biosphäre Bliesgau erst vor zwei Jahren sein Debüt. Eingebettet in eine wunderschöne Hügellandschaft liegt im Örtchen Walsheim eines der schönsten Freibäder des Saarlandes, welches gleichzeitig Start und Ziel des Biosphären Triathlon ist. Die Radstrecke folgt den Spuren der Junioren bei dem jährlichen UCI-Rennen LVM Trofeo Saarland und ist ein echter Genuss für Rennradbegeisterte.

Top-Trainingsbedingungen

Das Saarland ist ein ideales Trainingsterrain für Sportler aller Sparten. Die hügelige Landschaft in der Grenzregion zu Frankreich und Luxemburg eignet sich perfekt für ein ausgedehntes Rennradtraining. Damit bietet es sehr gute Voraussetzungen für Triathletinnen und Triathleten. Egal, ob im Breitensport oder für Profis. Der Sportcampus Saar in Saarbrücken ist quasi das Epizentrum des Triathlonsports im Saarland. Hier ist sowohl die Deutsche Triathlonunion mit ihrem Bundesstützpunkt als auch die Saarländische Triathlonunion als Landesverband zu Hause.

Aber auch Hobby-Athletinnen und -Athleten, die die Triathlondisziplinen jeweils einzeln praktizieren möchten, finden in der Region passende Angebote und ein hervorragendes Trainingsrevier. Schwimmen kann man im offenen Gewässer (im überwachten Bereich) in den beiden Badeseen in Losheim und am Bostalsee. Eine vielfältige Freibad- und Hallenbadlandschaft mit Sportbecken bis zu 50 Metern Länge ermöglicht das ambitionierte Bahnenschwimmen.

Triathlonveranstaltungen bieten das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich mit der Konkurrenz im Wettbewerb zu messen und eine eigene Leistungseinschätzung im organisierten Rahmen zu bekommen. 

Plan A

Kleines Land mit großer Küche

Und nach dem Sport liegt der Weg in ein Restaurant besonders nahe. Schließlich ist das Saarland weit über die Grenzen hinaus für seine gute Küche bekannt. Ob deftige Lyonerpfanne oder mehrgängiges Sternemenü – hier wartet auf jedem Teller ein kulinarisches Erlebnis.

Tourenvorschläge mit hügeligem Gelände, kleinen verkehrsarmen Sträßchen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke stehen unter www.touren.saarland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Tourismus Zentrale Saarland.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge