Sonntag, 13. Juli 2025
- Anzeige -Klassiker: Ironman 70.3 Mallorca kehrt 2026 zum 15. Mal zurück an die...

Klassiker: Ironman 70.3 Mallorca kehrt 2026 zum 15. Mal zurück an die Playa de Alcùdia

Traumkulisse, Top-Strecke und echtes Triathlon-Feeling: Der Ironman 70.3 Alcúdia-Mallorca feiert 2026 sein 15-jähriges Jubiläum. Warum das Rennen der Welt mehr ist als nur ein Saisonauftakt – und was dich zwischen türkisblauer Bucht, mallorquinischen Bergen und Afterparty am Strand erwartet.

Am 9. Mai 2026 feiert der Zafiro Ironman 70.3 Alcúdia-Mallorca ein besonderes Jubiläum: Europas größtes Ironman-70.3-Rennen geht in seine 15. Auflage. Wer sich den perfekten Saisonauftakt in traumhafter Kulisse nicht entgehen lassen will, sollte diesen Termin im Rennkalender ganz oben eintragen.

Europas Saisonauftakt in türkisblauem Wasser

Die Zutaten für ein unvergessliches Rennen? Kristallklare Bucht, eine anspruchsvolle Radstrecke in den mallorquinischen Bergen und ein Lauf entlang der mediterranen Küste. Dazu ein internationales Starterfeld, reibungslose Organisation und eine Atmosphäre, die mehr nach Beachparty als Wettkampfstress klingt. Kein Wunder, dass das Rennen in Alcúdia jedes Jahr Tausende Athletinnen und Athleten anzieht – und sich längst als weltweit größter Ironman 70.3 etabliert hat.

Mallorca ist nicht nur ein Hotspot für Radsport-Trainingslager, sondern auch die Bühne für eines der schönsten Triathlon-Erlebnisse Europas. Alles spielt sich rund um Playa de Alcúdia ab: Vom Schwimmstart über die Wechselzone bis zur Finish Line ist alles fußläufig erreichbar. Wer hier an den Start geht, bekommt nicht nur ein Race, sondern ein echtes mediterranes Erlebnis – inklusive Tapas, Sonnenuntergang und After-Race-Party am Strand.

Vier Gründe, warum Alcúdia-Mallorca dein Saisonhighlight werden kann:

Mehr als 3.000 Athleten, Zuschauer aus aller Welt und ein internationaler Flair, der Gänsehaut verursacht. Die professionelle Organisation sorgt für einen reibungslosen Ablauf und ein Renngefühl auf Weltklasse-Niveau.

Eine Streck fürs Herz

  • Swim: 1,9 Kilometer im ruhigen Wasser der Bucht von Alcúdia – türkisblau, geschützt und mit bester Sicht.
  • Bike: Ein 90-Kilometer-Kurs mit 800 Höhenmetern – inklusive Coll de Femenia und Coll de la Batalla (576 m). Von dort geht es über kurvige Abfahrten durch charmante Dörfer zurück zur Küste.
  • Run: Drei flache Runden (21,1 km) mit Blick auf die Bucht, über kleine Brücken und durch Promenaden – bevor es direkt am Strand ins Ziel geht.

Urlaub und Wettkampf in einem

Von Palma de Mallorca bis Alcúdia ist es nur eine gute Stunde. Wer in einem der vielen Hotels direkt an der Playa wohnt, kann das Auto stehen lassen: Alles ist in Laufweite. Wer mehr von der Insel entdecken will – etwa das Cap Formentor oder die Bergdörfer im Tramuntana-Gebirge – sollte sich ein paar Tage mehr gönnen.

Insider-Tipps für deine Mallorca-Reise

Anreise:
Der internationale Flughafen von Palma wird von zahlreichen europäischen Städten direkt angeflogen. Wer möchte, kann über Transferservices oder Mietwagen bequem Alcúdia erreichen.

Unterkunft:
Früh buchen lohnt sich: Rund um die Playa de Alcúdia sind Hotels und Apartments meist schon Monate im Voraus gefragt. Viele Unterkünfte sind auf Sportler eingestellt – mit sicherer Radaufbewahrung, frühem Frühstück und kurzen Wegen zur Expo.

Freizeit:
Wer nach dem Rennen nicht direkt abreist, sollte sich das Cap Formentor, die Altstadt von Alcúdia und eine Radtour in die Berge nicht entgehen lassen. Oder einfach: am Strand liegen und das Finish-Feeling nachklingen lassen.

Alle Infos auf einen Blick

📍 Ort: Alcúdia, Mallorca, Spanien
📅 Datum: 9. Mai 2026
📸 Social Media: @ironmantrispain

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unseren Werbepartner Ironman.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge