Entertainment am Samstagabend: Hier kannst du die Vancouver T100 live verfolgen

Die T100 Triathlon World Tour ist bereit für ihre dritte Station, der Austragungsort ist erstmals Vancouver. Das Rennen in Kanada dürfte hierzulande für beste Unterhaltung am Samstagabend sorgen. So kannst du live dabei sein.

That Cameraman

Nur zwei Wochen nach dem spektakulären T100-Rennen in San Francisco geht es für die Triathlon-Elite am kommenden Samstag (14. Juni) im kanadischen Vancouver rund. Es handelt sich dabei um einen neuen Austragungsort der Serie.

- Anzeige -

Zwei Kilometer Schwimmen in der English Bay, 80 hügelige Radkilometer entlang der Küste und ein 18-Kilometer-Lauf an der Promenade sowie durch Parkanlagen von Jericho Beach: Das erwartet die Profis am Renntag, für die spektakuläre Kulisse werden sie jedoch wohl kaum ein Auge haben.

Hochkarätige Besetzung

Das Feld verspricht wie immer Hochspannung. Rico Bogen ist nach seinem souveränen Sieg bei den San Francisco T100 der Gejagte, doch die Konkurrenz will einen erneuten Sieg des Deutschen natürlich verhindern. Zu den Favoriten gehören etwa die Belgier Jelle Geens und Marten Van Riel, auch Mika Noodt hat gute Chancen auf eine Podiumsplatzierung. Aus Deutschland sind zudem Frederic Funk, Nicolas Mann und Wilhelm Hirsch am Start.

Bei den Frauen teilen sich Taylor Knibb (USA) und Julie Derron (SUI) die Rolle der Topfavoritin. Hinzu kommen weitere starke Athletinnen wie Ashleigh Gentle (AUS), Paula Findlay (CAN), Jessica Learmonth und Lucy Charles-Barclay (beide GBR). Aus Deutschland geht Daniela Kleiser mit einer Wildcard an den Start, die in San Francisco bereits mit dem schnellsten Laufsplit des Tages überzeugte.

Kostenfreier Livestream

Der Startschuss für die Männer fällt um 9:30 Uhr Ortszeit, die Frauen werden um 12:00 Uhr Ortszeit ins Rennen geschickt. Dank Zeitverschiebung kann man sich in Deutschland also auf einen packenden Samstagabend freuen: Um 18:30 Uhr beginnt das Männerrennen, um 21 Uhr das Frauenrennen. Die Professional Triathletes Organisation (PTO) bietet einen weltweit kostenlosen Livestream über die eigene Plattform PTO+ an. Für diese muss man sich einmalig kostenfrei registrieren. In Deutschland gibt es zudem ab 18:15 Uhr eine Übertragung bei Eurosport 2.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Las Vegas T100 2025 abgesagt: Wollongong übernimmt Profi-Rennen im Rahmen der WTCS

Die PTO verschiebt das T100-Rennen am Lake Las Vegas auf 2026. Stattdessen findet ein Wettkampf der Tour nun im australischen Wollongong statt – gemeinsam mit dem Finale der World Triathlon Championship Series.

Vancouver T100: Taylor Knibb schlägt zurück

Mit einem dominanten Rennen holt Taylor Knibb den Sieg in Vancouver. Daniela Kleiser stürmt erneut auf Platz zehn.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon