Sonntag, 13. Juli 2025

Ironman Frankfurt: Weltklasse-Starterfeld trifft sich am Main

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Frankfurt, der zweiten großen Langdistanz des Jahres auf deutschem Boden. Das Starterfeld der Profis verspricht ein Rennen auf WM-Niveau.

Frank Wechsel | spomedis Ein Sieg beim Ironman Frankfurt fehlt dem amtierenden Weltmeister Patrick Lange noch.

Was für ein Line-up! Gut 50 Namen stehen auf der Liste der Profiathleten, die beim Ironman Frankfurt am 29. Juni einen Europameister ermitteln – wie bereits die Profifrauen beim Ironman Hamburg. Schaut man sich das Aufgebot an, ist die Leistungsdichte sogar mit einer Weltmeisterschaft vergleichbar. 

- Anzeige -

Kristian Blummenfelt wird als Vorjahressieger mit der Startnummer eins in den Langener Waldsee rennen. Im vergangenen Jahr war der Norweger weitgehend ohne spezifische Vorbereitung kurz nach den Olympischen Spielen an den Start gegangen und hat das Rennen eindrucksvoll für sich entschieden.

Der amtierende Ironman-Weltmeister Patrick Lange wird alles daran setzen, einen erneuten Sieg Blummenfelts zu verhindern. Das Rennen in der Mainmetropole ist ein Heimspiel für Lange und hat für ihn eine besondere Bedeutung. Der Europameistertitel fehlt ihm noch in seinem Portfolio, und es wird in Frankfurt nun darauf ankommen, dass Lange seine Adduktorenverletzung vom Saisonbeginn überstanden und zu gewohnter Laufstärke gefunden hat.

Auch Magnus Ditlev setzt in diesem Jahr auf die Pro Series und hat sich den Ironman Frankfurt als sommerliches Saisonhighlight ausgesucht. Die Streckenrekorde Ditlevs bei der Challenge Roth aus den vergangenen beiden Jahren sprechen für sich, aus diesem Jahr hat er bereits den Sieg beim Ironman Südafrika im Gepäck. Beim Ironman Frankfurt geht der Däne zum ersten Mal an den Start.

Immer auf dem Zettel haben sollte man Rudy von Berg. Der US-Amerikaner ist stets ein Kandidat für das Podium, so landete er im vergangenen Jahr beispielsweise bei der Challenge Roth und bei der Ironman-WM auf Platz drei, ebenso wie beim Ironman Texas dieses Jahres.

Mit Gustav Iden und Casper Stornes sind neben Blummenfelt zwei weitere Norweger am Start. Daniel Bækkegård und Kristian Høgenhaug halten mit Ditlev die dänische Flagge in die Höhe. 

Überraschungen durch deutsche Athleten?

Aus deutscher Sicht ist der Auftritt Jonas Schomburg besonders interessant. Er gab sein Langdistanzdebüt spontan beim Ironman Südafrika und wurde prompt Dritter – ein vielversprechender Einstieg. Je nach Rennverlauf kann es auch für weitere Deutsche wie Paul Schuster, Jonas Hoffmann, Finn Große-Freese oder Wilhelm Hirsch weit nach vorn gehen. Spannend wird zudem der Auftritt von Johannes Vogel. Der 28-Jährige gewann in diesem Jahr den Ironman 70.3 Valencia und startet zum ersten Mal über die 226 Kilometer.

Für die Profis stehen fünf Slots für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza am 14. September zur Verfügung. Da einige der Topfavoriten bereits qualifiziert sind, könnte unter Umständen auch eine Platzierung außerhalb der Top Ten für ein WM-Ticket reichen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

5 Takeaways zur Challenge Roth: Emotionen, Rekorde und Debütanten, die für Furore sorgen

Die Challenge Roth 2025 lieferte erneut großes Triathlon-Kino – und das ganz ohne Weltbestzeit. Stattdessen im Mittelpunkt: starke Comebacks, glänzende Debüts und pure Renndramatik. Die 5 Takeaways zum Rennen und Roth.

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge