Sonntag, 13. Juli 2025

Mental stark im Triathlon: Was tun, wenn es im Rennen nicht läuft?

Wenn im Triathlon plötzlich alles anders läuft als geplant, entscheidet vor allem der Kopf. Wie du in kritischen Rennsituationen mental ruhig bleibst, Fehler schnell abhaken und fokussiert weitermachen kannst.

spomedis Nichts geht mehr: Was machen, wenn es im Rennen nicht läuft wie geplant?

Wie ein Wettkampf verläuft, ist unberechenbar. Trotz monatelanger Vorbereitung kann am Renntag vieles anders kommen als geplant: Ein verpatzter Schwimmstart, ein Defekt auf dem Rad, schwere Beine beim Laufen. Solche Krisen gehören zum Sport dazu — entscheidend ist, wie du damit umgehst. Denn körperliche Fitness bringt dich ins Rennen. Doch mentale Stärke bringt dich durch das Rennen. Und wenn etwas schiefgeht, reagieren viele Athletinnen und Athleten reflexartig mit Stress, Ärger oder Selbstzweifeln. Die Folge: Puls und Atmung steigen, die Konzentration sinkt und noch mehr Fehler schleichen sich ein.

- Anzeige -

Doch mentale Krisen lassen sich steuern — mit klaren Strategien und einfachen Werkzeugen, die du schon im Training einbauen kannst.

Mentale Handlungsstrategien für kritische Rennsituationen

Der erste Schritt in jeder Krise ist, die Situation anzunehmen, ohne sich emotional hineinzusteigern. Ein technischer Defekt, ein Sturz oder ein Positionsverlust sind zunächst nur Fakten, keine Wertung. Je schneller du akzeptierst, was passiert ist, desto eher bleibst du handlungsfähig. Hilfreich ist dabei, sich innerlich zu sagen: „Es ist, wie es ist – was mache ich jetzt daraus?“ Schuldzuweisungen und Rückblicke auf nicht mehr änderbare Fehler bringen in diesem Moment nichts.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ohne Puls keine Performance: Warum ein Check-up über dein Finish entscheidet

In der Brust schlägt eine Hochleistungsmaschine, die ein Leben lang unaufhörlich Blut durch den Körper pumpt: das Herz. Bei Sportlerinnen und Sportlern muss es besonders viel leisten und passt sich entsprechend an. Die Besonderheiten eines Sportherzens und mögliche Risiken, die es mit sich bringen kann.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge