Sonntag, 13. Juli 2025

Über die EM zur WM: So schnell musste man beim Ironman Frankfurt für Nizza und Hawaii sein

65 Qualifikationsplätze gab es beim Ironman Frankfurt am Sonntag für die Frauen zu deren Ironman-WM auf Hawaii zu ergattern, 85 sogar für die Männer für die Titelkämpfe in Nizza. Wie schnell musste man in welcher Agegroup für das WM-Ticket sein?

Frank Wechsel / spomedis 150 Slots für Hawaii und Nizza wurden bei den Agegroup-Europameisterschaften der Frauen und Männer in Frankfurt vergeben.

Im Jahr 2025 werden die Ironman-Weltmeisterschaften zum dritten und letzten Mal getrennt nach Geschlechtern ausgetragen: Die Männer treten am 14. September auf der herausfordernden Strecke in Nizza (Frankreich) an, während die Frauen am 14. Oktober ein letztes Mal exklusiv in Kailua-Kona auf der hawaiianischen Insel Big Island (USA) starten. Die Qualifikation für die deutschen Athletinnen und Athleten erfolgt über die beiden heimischen Rennen in Hamburg und Frankfurt – beide über die klassische Langdistanz von 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Radfahren und 42,195 Kilometern Laufen. Bei der sogenannten Slotvergabe in Frankfurt, die im Rahmen der EM-Siegerehrung für die weiblichen und männlichen Agegrouper in der Eisssporthalle stattfand, waren wir vor Ort.

- Anzeige -

150 Tickets für Nizza und Hawaii

Mit insgesamt 150 WM-Tickets war die Chance, sich beim Mainova Ironman Frankfurt für die Weltmeisterschaften zu qualifizieren, so groß wie vielleicht nie wieder – wenn man denn in der „richtigen“ Altersklasse und Geschlecht unterwegs ist. Denn die Akzeptanz der rund 1.500 Euro teuren WM-Tickets (ohne Anreise und Unterkunft, versteht sich) war bei beiden Geschlechtern erneut unterschiedlich ausgeprägt. Und: Sie war zumindest bei den Frauen vergleichbar mit der beim Ironman Hamburg vor vier Wochen. In allen Altersklassen kamen bei beiden Rennen ähnliche Nachrückerquoten zum Zuge, wobei in Hamburg fast durchweg schnellere Zeiten nötig waren. Die langsameren Frankfurt-Zeiten sind erklärbar mit Neoprenverbot, einer selektiveren Radstrecke und den hochsommerlichen Temperaturen – auf der anderen Seite lockten die EM-Titel für Agegrouperinnen und Agegrouper vielleicht auch einige schnellere Sportlerinnen und Sportler an. In Hamburg ging es nur um Altersklassensiege, nicht um EM-Titel.

So konnte man in Frankfurt in allen Frauen-Klassen mit einer Zeit jenseit der zwölf Stunden auf den Hawaii-Zug aufspringen. Die schnellste Zeit war in der Altersklasse W35–39 nötig, wo eine 12:12:46 für den letzten Kona-Platz gereicht hat. In Hamburg hätte man in 11:18:17 Stunden fast eine Stunde schneller sein müssen. Die am meisten umkämpften Kona-Slots waren die fünf in der Altersklasse W55–59 mit nur drei Nachrückerinnen und einer letzten Qualizeit von 12:04:55 Stunden – die neuntplatzierte Brasilianerin war in 12:17:55 Stunden die schnellste Agegrouperin von Frankfurt, für die es nicht zur Hawaii-Quali gereicht hat.

Qualifikationszeiten beim Ironman Frankfurt 2025 für die WM in Kailua-Kona | Frauen

KategorieFinisherVerfügbare SlotsZeit für diesen PlatzLetzte NachrückerinZeit letzter Slot
W18-2413310:54:191013:08:40
W25-2940810:24:143412:49:20
W30-34491010:41:252912:31:03
W35-3944911:04:052112:12:46
W40-4443911:06:552112:16:50
W45-4946911:46:441912:29:08
W50-5442912:02:452813:51:41
W55-5923511:56:09812:04:55
W60-643112:36:34213:21:47

Die letzten Slots für die Ironman-WM in Nizza

Waren die Nachrückerquoten bei den Frauen ähnlich wie zuletzt in Hamburg, wurden die WM-Slots bei den Männern für Nizza am Main nicht ganz so weit durchgereicht wie in der Hansestadt. Lediglich in der M30–34 konnte man sich auch noch mit einer dreistelligen Platzierung für die Titelkämpfe in Südfrankreich qualifizieren, in Hamburg war das noch in drei Agegroups der Fall. Die Qualizeiten lagen dabei in beiden Rennen auf ähnlichem Niveau. Wie schon in Hamburg war nur in den beiden jüngsten Altersklassen ein Sub-10-Finish nötig, um zur WM Mitte September fahren zu dürfen. In den beiden höchsten Altersklassen darf nur der Europameister auch an der WM teilnehmen. Einer WM, die für die Männer zum zweiten und letzten Mal in Nizza stattfinden wird. Denn ab dem kommenden Jahr wird es für Männer und Frauen wieder einen gemeinsamen Renntag um die begehrten Umekes geben, die Holzschalen, die die Top 5 der WM mit nach Hause nehmen. Bei der Ironman-WM im Oktober 2026 in Kailua-Kona auf Hawaii (USA).

Qualifikationszeiten beim Ironman Frankfurt 2025 für die WM in Nizza | Männer

KategorieFinisherVerfügbare SlotsZeit für diesen PlatzLetzter NachrückerZeit letzter Slot
M18-24123609:31:141009:46:30
M25-292441009:13:022509:57:26
M30-342971309:25:2510510:45:23
M35-392791209:18:125710:14:08
M40-442611209:39:227610:50:47
M45-492591209:49:423310:17:03
M50-54176809:45:591910:53:43
M55-59131710:10:411310:33:05
M60-6457310:26:361011:02:53
M65-699111:31:1511:31:15
M70-742113:46:2913:46:29

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen













triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Ironman-EM in Frankfurt: Die Top Drei in allen Altersklassen

Insgesamt zwölf Titel sicherten sich die deutschen Agegrouperinnen und Agegrouper bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt. Hier sind die Top Drei in der Übersicht.

Weltklasse in Frankfurt: 5 Takeaways vom Ironman der Superlative

Der Ironman Frankfurt 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – mit atemberaubenden Zeiten, packenden Duellen und einem Weltklassefeld, das die Grenzen des Machbaren verschiebt. Die fünf Takeaways zu Radrekorden, dominierenden Norwegern und der Realität bei der Zeitenjagd.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge