Braden Currie, Jackie Hering und Co. kämpfen in Cairns um Pro-Series-Punkte, WM-Tickets und insgesamt 125.000 Dollar Preisgeld. Alle Infos zu Favoriten, Startzeiten und Livestream.

Am Wochenende macht die Ironman Pro Series zum zehnten Mal in dieser Saison Station – und kehrt zurück nach Australien. Beim Ironman Cairns kämpfen mehr als 50 Profis aus zehn Nationen um wichtige Punkte für das Gesamtklassement, ein Preisgeld von 125.000 US-Dollar sowie direkte Startplätze für die Ironman-Weltmeisterschaften 2025.
Hochklassiges Feld bei Männern und Frauen
Mit Blick auf das Profifeld verspricht das Rennen in Queensland erneut hochklassigen Sport. Vorjahressiegerin Hannah Berry (Neuseeland), aktuell Vierte der Pro-Series-Wertung 2025, will erneut triumphieren. Ebenfalls aussichtsreiche Chancen haben: Jackie Hering (USA), Lotte Wilms (Niederlande), Zweite des Vorjahres, sowie Regan Hollioake (Australien), die 2025 bereits Siege in Neuseeland, Malaysia und Australien feiern konnte. Komplettiert wird die Liste der Top-Favoritinnen von der Australierin Kylie Simpson, die bereits zweimal in Cairns gewann.
Auch bei den Männern ist das Feld prominent besetzt. Braden Currie (Neuseeland) peilt seinen vierten Triumph in Cairns an. Herausforderer sind unter anderem Matthew Marquardt (USA), der Australier Nick Thompson sowie Jamie Riddle (Südafrika), zuletzt Fünfter beim Ironman Südafrika 2025 sowie bei den San Francisco T100. Ebenfalls hoch einzuschätzen ist Mike Phillips (Neuseeland), der in diesem Jahr bereits den Ironman Neuseeland gewann und 2024 in Cairns Dritter wurde.
Live-Übertragung
Das „Race in Paradise“, wie das Rennen zwischen Great Barrier Reef und Daintree Rainforest gerne genannt wird, wird als Teil der Pro Series live übertragen. Der Startschuss fällt am Sonntag um 7:37 Uhr Ortszeit (AEST), in Deutschland also um 23:37 Uhr am Samstagabend. Zuschauer können die Rennen unter anderem auf dem Ironman-YouTube-Kanal und DAZN verfolgen.