Sonntag, 13. Juli 2025

„Sportlicher Leuchtturm“: Mainova bleibt Titelsponsor des Ironman Frankfurt bis 2027

Seit 2016 unterstützt Mainova den Ironman Frankfurt als Titelsponsor. Diese Partnerschaft wurde jetzt verlängert.

Nils Flieshardt / spomedis Der Mainova-Bogen ist ein gewohnter Anblick an der Strecke.

Gute Nachrichten aus Frankfurt: Der Energieversorger Mainova hat seine Titel-Partnerschaft für den Ironman Frankfurt um zwei weitere Jahre bis einschließlich 2027 verlängert. „Dieses Engagement ist für uns eine Herzensangelegenheit“, erklärte der Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon. „Als sportlicher Leuchtturm mit internationalem Flair strahlt das Rennen stark auf den Breitensport ab und trägt dazu bei, die Lebensqualität in unserer Heimatregion zu erhöhen.“

- Anzeige -

Bei einer Pressekonferenz am Freitag im Frankfurter Astor-Kino ergänzte Christoph Schäfer von Mainova: „Der Mainova Ironman Frankfurt verbindet die Hotspots der Region. Das Kribbeln am Langener Waldsee und das Finish vor der Skyline erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre. Wir freuen uns, dieses Event aktiv unterstützen zu können.“

70.000 Finisher seit 2002

Mainova ist seit 2016 Titelpartner des Traditionsrennens, das an diesem Sonntag zum 23. Mal ausgetragen wird. Bereits seit 2002 locken die herausfordernden 226 Kilometer Profi- und Altersklassen-Athleten aus aller Welt an den Main. Die Ironman-Europameisterschaft gilt als eines der wichtigsten Rennen des Veranstalters neben der Ironman-WM auf Hawaii.

Rund 70.000 Triathletinnen und Triathleten liefen seit dem Premierenrennen am 18. August 2002 zu den legendären Worten „You are an Ironman“ durchs Ziel auf dem Römerberg. Seit 2024 gehört Frankfurt zur neuen Ironman Pro Series. Renndirektor Mike Matthias freut sich über die Verlängerung mit dem Sponsor. „Mit Mainova als starkem Titelpartner können wir das Rennen weiterhin auf allerhöchstem Niveau veranstalten.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

Über die EM zur WM: So schnell musste man beim Ironman Frankfurt für Nizza und Hawaii sein

65 Qualifikationsplätze gab es beim Ironman Frankfurt am Sonntag für die Frauen zu deren Ironman-WM auf Hawaii zu ergattern, 85 sogar für die Männer für die Titelkämpfe in Nizza. Wie schnell musste man in welcher Agegroup für das WM-Ticket sein?

Ironman-EM in Frankfurt: Die Top Drei in allen Altersklassen

Insgesamt zwölf Titel sicherten sich die deutschen Agegrouperinnen und Agegrouper bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt. Hier sind die Top Drei in der Übersicht.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge