Samstag, 22. März 2025

Rico Bogen nach T100-Auftakt: „Ich hatte nicht die Kraft, vorn mitzufahren“

Der Ironman-70.3-Weltmeister spricht nach der Premiere der PTO-WM-Serie über das neue Format, seine Schwierigkeiten im Rennverlauf – und er formuliert eine subtile Kampfansage.

That Cameraman Hitzerennen: Rico Bogen verschafft sich auf der Laufstrecke des T100-Auftakts in Miami Abkühlung.

Es war ein couragierter Auftritt von Rico Bogen. Bei der Premiere der neuen T100 Triathlon World Tour in Miami setzte sich der Ironman-70.3-Weltmeister zunächst beim Schwimmen an die Spitze und führte das Feld auf die Radstrecke. Sein beherztes Rennen unter herausfordernden äußeren Bedingungen auf dem Homestead-Miami Speedway im US-Bundesstaat Florida kostete allerdings einige Körner. So kam der 23-Jährige beim Sieg des Dänen Magnus Ditlev (3:09:08 Stunden) am Ende nach 3:21:32 Stunden auf Platz zwölf ins Ziel. Auf tri-mag.de spricht Rico Bogen nach dem ersten Rennen der neuen Weltmeisterschaftsserie der Professional Triathletes Organisation (PTO) über seinen Auftritt, Schwierigkeiten während des Rennens und das neue Format.

- Anzeige -

Rico Bogen, Platz zwölf zum Auftakt der neuen WM-Serie T100 in Miami. Wie zufrieden bist du?

Komplett zufrieden bin ich nicht, weil ich mir die Top Ten vorgenommen hatte. Aber es gab auch viele gute Sachen im Rennen, aus denen ich lernen konnte. Es war eine coole erste Erfahrung im T100-Format. Ich freue mich jetzt auf die weiteren Rennen.

Wie hat sich die Renndynamik aus deiner Sicht entwickelt?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Doping & Regel-Chaos

Diese Woche wird es heiß! Imogen Simmonds sorgt mit einer positiven Dopingprobe und einer ungewöhnlichen Erklärung für Aufsehen – ist ihre Karriere in Gefahr? Gleichzeitig kämpft Ironman-Weltmeister Sam Laidlow mit einer mysteriösen Krankheit, die seine Saison auf der Kippe stehen lässt. Dazu sorgen neue Regeln zu Trinksystemen und Aero-Set-ups für Chaos und Diskussionen in der Szene. Was genau dahintersteckt? Wir ordnen die wichtigsten Themen für euch ein!

Carbon & Laktat: Planung abgeschlossen

Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über die Saisonplanung der Profis und erste große Rennen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?