Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWeihnachten bei den Profis: Sebastian Kienle schmückt den Baum

Weihnachten bei den Profis: Sebastian Kienle schmückt den Baum

Frank Wechsel / spomedis

Sebastian Kienle, wird bei euch Weihnachten gefeiert? Wie zelebriert ihr die Bescherung?
Bei uns wird sogar zweimal Weihnachten inklusive Bescherung gefeiert: einmal bei meinen Eltern, einmal bei den Eltern meiner Frau. Wir wohnen nicht weit auseinander. In diesem Jahr wird es besonders schön: Es ist das zweite Weihnachtsfest mit unserem Sohn – aber zum ersten Mal ist es so, dass er auch etwas davon hat. Da bekommt Weihnachten noch mal eine andere Bedeutung.

Was esst ihr und wer kocht?
Bei meinen Schwiegereltern gibt es ganz klassisch Pute. Das ist tatsächlich das beste Essen im ganzen Jahr. Meine Schwiegermama kocht. Bei meinen Eltern gibt es – wahrscheinlich inzwischen vegane – Würstchen mit Kartoffelsalat. Das ist der Klassiker.

- Anzeige -

Gibt es Rituale oder Bräuche, die ihr über die Feiertage pflegt?
Bei uns gibt es die klassischen Bräuche und Rituale, die die meisten haben. Für uns ist es jetzt ein Familienfest mehr denn je. Daher besuchen wir die Familie. Eines der Rituale, die es gibt, ist, dass ich mit meinem Bruder den Weihnachtsbaum bei meinen Eltern schmücke. Mal schauen, ob es dieses Jahr auch funktioniert, weil mit dem jungen Mann bei uns sieht es etwas schwieriger aus.

Wer ist für den Baumschmuck zuständig und wie sieht dieser aus?
Bei uns zu Hause steht ein wirklich großer Baum, bei meinen Eltern, mit echten Kerzen. Der ist bisher kein einziges Mal abgebrannt und opulenter geschmückt. Dann haben wir noch zwei kleinere Bäume bei meinen Schwiegereltern daheim, die stehen draußen und machen das Ganze weihnachtlicher.

Getty Images for IRONMAN Schlemmen ohne schlechtes Gewissen: Sebastian Kienle trainiert über die Feiertage, um in allen drei Disziplinen am Ball zu bleiben, und kann so das Festessen genießen.

Wie trainierst du über die Feiertage?
Über die Feiertage wird trainiert. Das ist das wirklich Schöne an den Tagen, dass man, wenn man einiges an Training absolviert hat, das Essen etwas besser genießen kann.

Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Das hatte auf jeden Fall etwas mit Fahrrädern zu tun. Ich kann mich nicht mehr zu 100 Prozent erinnern, aber ich habe mal einen Aerolenker zu Weihnachten bekommen, das war schon ein wahnsinnig schönes Geschenk.

Was ist dein größter Wunsch?
Mein größter Wunsch ist inzwischen relativ kitschig. Ich würde mich unheimlich darüber freuen, wenn alle Menschen ein ähnlich schönes Weihnachten verbringen können wie wir. Vor allen Dingen natürlich die Menschen in der Ukraine dieses Jahr. Das wäre ein großer Wunsch, den man leider nicht kaufen kann.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge