Freitag, 20. Juni 2025

Ironman 70.3 Eagleman: Long und Charles-Barclay als Favoriten

Das nächste Rennen der Ironman Pro Series steht an, dieses Mal im Örtchen Cambridge an der Ostküste Marylands, USA. Zwei ehemalige Ironman-Weltmeisterinnen wünschen sich den Sieg, ebenso wie Fan-Liebling Sam Long. Auch zwei Deutsche sind am Start. Alle Infos zum Rennen.

Getty Images for Ironman

Am Sonntag, den 8. Juni, verwandelt sich das Örtchen Cambridge an Marylands Ostküste erneut in einen der Schauplatz des internationalen Triathlons. Beim Ironman 70.3 Eagleman werden knapp 90 Profitriathletinnen und -triathleten um wertvolle Punkte in der Ironman Pro Series, ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar und drei Startplätze pro Geschlecht für die Ironman-70.3-WM in Marbella, Spanien, kämpfen.

- Anzeige -

Weltmeisterinnen im direkten Vergleich

Angeführt wird das Frauenfeld von Lucy Charles-Barclay. Mit Startnummer eins kehrt sie nach ihrem Sieg beim Ironman Lanzarote nun in die 70.3-Welt zurück – und das gleich mit ihrem ersten Rennen in der Pro Series. Ihre Schwimmstärke dürfte ihr in den Gewässern der Chesapeake Bay einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Ebenfalls am Start: Chelsea Sodaro, Weltmeisterin von 2022, die nach gesundheitlich schwierigen Monaten wieder Anschluss finden will. Mit Spannung erwartet wird auch Holly Lawrence, Ironman-70.3-Weltmeisterin von 2016, die nach der Geburt ihrer Tochter wieder ins Renngeschehen eingreift und langfristig das Ziel Kona im Blick hat. Beim ersten Rennen nach mehr als einem Jahr bei den San Francisco T100 präsentierte sich die Britin in einer hervorragenden Form und lief auf Platz fünf.

Weitere Kandidatinnen für den Kampf ums Podium sind sicherlich die kanadische Laufmaschine Tamara Jewett, die beim Ironman 70.3 Oceanside im April auf den vierten Platz lief. Die US-Amerikanerin Alice Alberts, die auf der Langdistanz in Texas mit dem vierten Platz knapp das Podium verpasste, könnte eine Athletin aus dem großen Meldefeld der Amerikanerinnen sein, die unter die Top Fünf kommt. Für deutsche Farben sorgt Daniela Kleiser, die in dieser Saison ihren ersten Ironman-70.3-Sieg in Valencia feiern konnte und beim T100-Rennen in San Francisco ihre überragende Laufform mit dem zehnten Platz krönte.

Das Duell Long vs. Sanders entfällt

Im Männerrennen kommt es leider nicht zum erneuten Kräftemessen zwischen Sam Long und Lionel Sanders. Der Kanadier hat seinen Start abgesagt. In St. George vor zwei Wochen standen sie sich noch gegenüber, nun wird das Duell an der amerikanischen Ostküste ausfallen. Sam Long kennt die Bedingungen in Maryland gut, beim Ironman Maryland 2023 landete er auf Rang drei und will nun seine dritte Podiumsplatzierung innerhalb dieser Saison erreichen.

Der Deutsche Paul Schuster, aktuell auf Platz 16 der Pro Series, reist mit einem sechsten Platz aus Texas im Gepäck an. Cameron Wurf, aktuell Siebter im Ranking, würde beim Ironman 70.3 Eagleman bereits sein fünftes Pro-Series-Rennen absolvieren. Hier ist jedoch fraglich, ob er nicht eher eine Woche später in Klagenfurt an der Startlinie stehen wird, da ihm die Qualifikation für die WM in Nizza noch fehlt. Ebenfalls mit dabei: Ben Kanute, Jackson Laundry, Cody Beals und Bradley Weiss – allesamt erprobte Namen auf dieser Distanz. Nicht zu unterschätzen und immer für einen Eingriff in die Renndynamik gut sind Antony Costes und Robert Kallin.

Live dabei

Wie alle Rennen der Ironman Pro Series wird auch das Rennen vom Ironman 70.3 Eagleman auf YouTube sowie auf der Webseite der Ironman Pro Series übertragen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Ironman Cairns: Jackie Hering und Matthew Marquardt siegreich

Beim Ironman Cairns konnten sich Jackie Hering und Matthew Marquardt über einen Sieg freuen. WM-Slots gab es mit dem Pro-Series-Status des Rennens für je vier weitere Athletinnen und Athleten.

Vancouver T100: Taylor Knibb schlägt zurück

Mit einem dominanten Rennen holt Taylor Knibb den Sieg in Vancouver. Daniela Kleiser stürmt erneut auf Platz zehn.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge