Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZehn Prozent der Erlöse gehen an #rio2kona

Zehn Prozent der Erlöse gehen an #rio2kona

Im Jahr 2002 hat in Kona hat alles angefangen. Nick Watson nahm als Agegrouper am Ironman Hawaii teil, seine Frau Delphine war mit dem gemeinsamen Sohn Rio schwanger. Nick träumte davon, eines Tages mit seinem Sohn gemeinsam bei Rennen zu starten. Noch wusste er nicht, was das wirklich bedeuten würde.

Dick und Rick Hoyt als Vorbilder

Rio kam mit einer genetischen Erkrankung auf die Welt, dem seltenen 1q44-Mikrodeletions-Syndrom, das sich durch eine Entwicklungsverzögerung, besonders der expressiven Sprache, Krampfanfälle und Muskelhypotonie äußert. Doch Nicks Träumen sollte das keinen Abbruch tun: Der Ex-Soldat der britischen Royal Marine nahm Rio zu seinem Wettkämpfen mit. In der Wahlheimat Dubai absolvierten sie Laufwettkämpfe im Rollstuhl, durchstiegen Huckepack die Treppenhäuser der höchsten Wolkenkratzer der Welt und nahmen an abenteuerlichen Wüsten-Challenges teil. In diesem Jahr soll sich ein Kreis schließen: Als Team AngleWolf wollen Nick und Rio Watson am Ironman auf Hawaii teilnehmen – wie ihre Vorbilder, das Team Hoyt: Vater Dick hatte seinen Sohn Rick zweimal über die 226 Kilometer des Rennens gezogen und geschoben. Dick Hoyt ist vor wenigen Tagen im Alter von 80 Jahren gestorben.

- Anzeige -

Spontane Idee während der Podcast-Aufnahme

Der Start in die Saison begann für das Team AngleWolf mit einem Schock: Nur eine Stunde vor dem Rennen wurde dem Team mitgeteilt, dass sie nicht beim Ironman 70.3 Dubai starten können, weil Rio noch keine 18 Jahre als war. Nun sagen sich die beiden: Jetzt erst recht! Als Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel diese Woche im Podcast „Carbon & Laktat“ darüber berichteten, kam beiden eine spontane Idee: Zehn Prozent der Erlöse aus dem Verkauf der Socken von Carbon & Laktat sollen dem Team AngleWolf zugute kommen. Vor Kona müssen Vater und Sohn zusammen an zwei Mitteldistanzrennen und einem kompletten Ironman teilnehmen, bevor sie an der WM in Kona teilnehmen können. Dafür suchen sie unter dem Hashtag #rio2kona Spenden. Sie brauchen ein neues Kajak, ein Fahrrad und einen Rollstuhl aus Karbon, um sicherzustellen, dass sie die extrem knappen Cutoff-Zeiten schaffen können, damit sie im Rennen bleiben.

Wir machen uns also bis Ende März für das Team AngleWolf auf die Socken: 10 % der Erlöse aus den Verkäufen gehen an das Team AngleWolf.

Informationen

Das Team AngleWolf und die Aktion #rio2kona

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo