Montag, 25. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingSchwimmtraining im Winter: Ab ins kalte Wasser – oder doch nicht?

Schwimmtraining im Winter: Ab ins kalte Wasser – oder doch nicht?

Es ist Herbst und zeitgleich sinkt die Wassertemperatur in den Schwimmbädern. Wie geht ihr mit dieser Situation um? Was könnt ihr tun, um möglichst nicht zu frieren und euer Schwimmtraining weiterhin im Hallenbad absolvieren zu können? Team-Managerin Jule Bartsch und triathlon-Redakteurin Jule Radeckbesprechen das aktuelle Thema in der neuen Podcast-Episode.

Unser Presenter

Neben dem neuen KICKR Wifi oder seinen „Trainer-Verwandten“ aus dem gleichen Hause bietet Wahoo eine ganze Reihe nützlicher und spaßbringender Trainer-Accessoires, die das Indoortraining-Equipment erst richtig rund machen.

Hilfreiche Gadgets aus dem Hause Wahoo sind der Wahoo KICKR HEADWIND, der KICKR Desk und der KICKR Climb.

Der Wahoo KICKR HEADWIND, welcher als „SMart Fan“, als als intelligenter Ventialtor, fungiert. Mit Herzfrequenzgurt oder Speed-Senoren verbunden, liefert der KICKR HEADING automatisch einen realistischen und teils kräftigen Fahrtwind entspricht.

Der KICKR Desk ist der ideale Multitasking-Schreibtisch, der per Knopfdruck auf die richtige Höhe gebracht werden kann und auf dem ihr euer Laptop, Tablet oder Smartphone mit der Trainings-App oder dem anstehenden Workout optimal positionieren könnt.

Die Gruppe komplettiert der KICKR Clim für ein realistisches Fahrgefühl. Der smarte Steigungssimulator stellt Berge, Hügel und Abfahrten physikalisch da. Will sagen: Wird die virtuelle Straße schräg, wird auch das Rad aus der Horizontalen heraus positioniert. Das zahlt zum einen auf die Gamification ein, zum anderen wird während eines Anstiegs die Muskulatur anders angesprochen und belastet.

Weitere Informationen zu den Geräten des Wahoo-Ecosystem findet ihr auf wahoofitness.com.

Das Zuhause von power & pace
Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen
power & pace bei Instagram
Das Forum von power & pace
Zum YouTube-Kanal von triathlon
Die neue triathlon 203 mit viel Neuem aus der Szene

Jule Bartsch
Jule Bartsch
Die Sportmanagement-Absolventin Jule Bartsch ist Projektleiterin des Trainingsprogramms power & pace. Die Triathletin ist seit Ende 2017 auf der Mitteldistanz unterwegs. Im Juni 2022 löste sie ihre Qualifikation für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft und freut sich nun auf ihren Start Ende Oktober in St. George.

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
26,100AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge

Back to the Pool: Tipps für den Wiedereinstieg ins Schwimmtraining

0
Nach einem langen Triathlonsommer und einer wohlverdienten sportlichen Auszeit startet das Schwimmtraining mit reichlich Grundlagenausdauer und einem Fokus auf die Technik. Wir geben Tipps, damit sich der Wiedereinstieg nicht wie ein Nichtschwimmer-Kurs anfühlt.