€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene5.000 US-Dollar gegen Waffengewalt: Chelsea Sodaro spendet Preisgeld von Oceanside

5.000 US-Dollar gegen Waffengewalt: Chelsea Sodaro spendet Preisgeld von Oceanside

Ihr Vorhaben war eine zusätzliche Motivation: Für Rang zwei beim Ironman 70.3 Oceanside kassiert Chelsea Sodaro 5.000 US-Dollar, die sie direkt an eine Organisation gegen Waffengewalt weiterleiten will.

Donald Miralle | Ironman Rang zwei bei ihrem Saisondebüt hinter Tamara Jewett (Mitte) und vor Katrina Matthews: Chelsea Sodaro (li.) spendet ihr Preisgeld vom Ironman 70.3 Oceanside.

Sie sprach von einem „soliden Saisondebüt“. Chelsea Sodaro kam bei ihrem Rennauftakt im Jahr 2023 beim Ironman 70.3 Oceanside auf Rang zwei ins Ziel. Den hatte sie sich nach dem Radfahren mit einem Laufsplit von 1:15:20 Stunden über den Halbmarathon gesichert. Die Freude über den gelungenen ersten Wettkampf des Jahres wollte die US-Amerikanerin nicht zu hoch hängen. Für sie stand gleichzeitig etwas anders im Mittelpunkt, was sie bereits im Vorfeld angekündigt hatte. „Ich werde mein Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar an ‘Momsdemand‘ spenden“, so Sodaro. Die Organisation setzt sich für Maßnahmen zur öffentlichen Sicherheit ein, um Menschen vor Waffengewalt zu schützen.

- Anzeige -

„So kann es nicht weitergehen“

Der Gedanke war der aktuellen Ironman-Weltmeisterin nach einem Amoklauf Ende März an einer Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee gekommen, bei dem sieben Todesopfer zu beklagen waren, darunter drei Kinder. Chelsea Sodaro möchte ihren Beitrag für eine bessere Welt leisten. „Unschuldige haben ihr Leben verloren“, sagte die 36-Jährige bestürzt. „So kann es nicht weitergehen.“ Die Mutter einer zweijährigen Tochter wolle mit der Spende einen Beitrag leisten, „unser Land sicherer für Kinder und Familien zu machen“. Sodaro postete in einem Instagrambeitrag nach dem Oceanside-Rennen: „Ich werde nie aufhören, mich für Frauen, für Mütter und für die nächste Generation einzusetzen. Vielen Dank für all die unglaublichen Beifallsbekundungen da draußen. Ich habe hinter meinem schmerzverzerrten Gesicht gelächelt.“

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.