Vom Clean Sweep über eine überragende Mixed-Relay-Leistung, bis zur Ungewissheit einer neuen Saison. Die 5 Takeaways zum WTCS-Rennen in Abu Dhabi.

1German Clean Sweep
Mit dem ersten deutschen Dreifachsieg in der Geschichte der World Triathlon Championship Series (WTCS) haben Lisa Tertsch, Nina Eim und Laura Lindemann ein starkes Zeichen gesetzt. Ihr Triumph in Abu Dhabi ist nicht nur ein historischer Erfolg, sondern auch ein Beweis für die herausragende Entwicklung des deutschen Frauen-Triathlons auf der Kurzdistanz. Seit sechs Jahren hatte es keinen „Clean Sweep“ eines Landes mehr gegeben. Damals gelang dieser Erfolg den US-Amerikanerinnen, als Katie Zaferes, Summer Rappaport und Taylor Spivey das Podium in Yokohama unter sich aufteilten. Ähnlich spektakulär war der norwegische Dreifachsieg 2018 auf Bermuda durch Casper Stornes, Kristian Blummenfelt und Gustav Iden – ein Rennen, das den Startschuss für die Ära des „Norwegian Hype Train“ gab. Umso bemerkenswerter ist es, dass dies nun ausgerechnet beim prestigeträchtigen Saisonauftakt der WM-Serie gelungen ist.
Besonders Lisa Tertsch bewies mit ihrem klug eingeteilten Rennen und einem unwiderstehlichen Schlussspurt, dass sie in dieser Saison eine ernsthafte Kandidatin für die vorderen Platzierungen im Gesamtklassement ist. Auch Nina Eim, die mit Rang zwei ihr erstes WTCS-Podium erreichte, unterstrich, dass mit ihr in Zukunft zu rechnen ist. Laura Lindemann, als erfahrenste Athletin im deutschen Team, zeigte einmal mehr ihre Konstanz auf höchstem Niveau.
Dieser Erfolg ist mehr als nur ein Moment zum Feiern – er ist ein Fingerzeig für das, was noch kommen kann. Die deutsche Mannschaft hat nicht nur individuelle Spitzenleistungen abgeliefert, sondern auch in der Breite überzeugt: Gleich fünf Athletinnen landeten in den Top 15. Das zeigt, dass Deutschland nicht nur Einzeltalente, sondern eine ganze Generation an Weltklasse-Triathletinnen hervorgebracht hat.
Mit Blick auf die kommenden Rennen der WTCS-Serie wird es spannend zu beobachten sein, ob das deutsche Team diese Dominanz bestätigen kann. Die Konkurrenz wird sicher versuchen, Antworten auf die deutsche Übermacht zu finden, doch eines ist klar: Mit dieser Leistung haben sich Tertsch, Eim und Lindemann als ernsthafte Medaillenkandidatinnen für die WTCS-Saison 2025 und darüber hinaus positioniert.
2Nina Eim – ein Traum wird wahr