Samstag, 19. Juli 2025

5 Takeaways vom WTCS-Auftakt: Deutsche Dominanz und was sie bedeutet

Vom Clean Sweep über eine überragende Mixed-Relay-Leistung, bis zur Ungewissheit einer neuen Saison. Die 5 Takeaways zum WTCS-Rennen in Abu Dhabi.

World Triathlon Der „zweite Anzug“ passt: Tanja Neubert, Selina Klamt, Jan Diener und Henry Graf gewinnen das Mixed-Relay-Rennen.

- Anzeige -

1German Clean Sweep

Mit dem ersten deutschen Dreifachsieg in der Geschichte der World Triathlon Championship Series (WTCS) haben Lisa Tertsch, Nina Eim und Laura Lindemann ein starkes Zeichen gesetzt. Ihr Triumph in Abu Dhabi ist nicht nur ein historischer Erfolg, sondern auch ein Beweis für die herausragende Entwicklung des deutschen Frauen-Triathlons auf der Kurzdistanz. Seit sechs Jahren hatte es keinen „Clean Sweep“ eines Landes mehr gegeben. Damals gelang dieser Erfolg den US-Amerikanerinnen, als Katie Zaferes, Summer Rappaport und Taylor Spivey das Podium in Yokohama unter sich aufteilten. Ähnlich spektakulär war der norwegische Dreifachsieg 2018 auf Bermuda durch Casper Stornes, Kristian Blummenfelt und Gustav Iden – ein Rennen, das den Startschuss für die Ära des „Norwegian Hype Train“ gab. Umso bemerkenswerter ist es, dass dies nun ausgerechnet beim prestigeträchtigen Saisonauftakt der WM-Serie gelungen ist.

Besonders Lisa Tertsch bewies mit ihrem klug eingeteilten Rennen und einem unwiderstehlichen Schlussspurt, dass sie in dieser Saison eine ernsthafte Kandidatin für die vorderen Platzierungen im Gesamtklassement ist. Auch Nina Eim, die mit Rang zwei ihr erstes WTCS-Podium erreichte, unterstrich, dass mit ihr in Zukunft zu rechnen ist. Laura Lindemann, als erfahrenste Athletin im deutschen Team, zeigte einmal mehr ihre Konstanz auf höchstem Niveau.

Dieser Erfolg ist mehr als nur ein Moment zum Feiern – er ist ein Fingerzeig für das, was noch kommen kann. Die deutsche Mannschaft hat nicht nur individuelle Spitzenleistungen abgeliefert, sondern auch in der Breite überzeugt: Gleich fünf Athletinnen landeten in den Top 15. Das zeigt, dass Deutschland nicht nur Einzeltalente, sondern eine ganze Generation an Weltklasse-Triathletinnen hervorgebracht hat.

Mit Blick auf die kommenden Rennen der WTCS-Serie wird es spannend zu beobachten sein, ob das deutsche Team diese Dominanz bestätigen kann. Die Konkurrenz wird sicher versuchen, Antworten auf die deutsche Übermacht zu finden, doch eines ist klar: Mit dieser Leistung haben sich Tertsch, Eim und Lindemann als ernsthafte Medaillenkandidatinnen für die WTCS-Saison 2025 und darüber hinaus positioniert.

2Nina Eim – ein Traum wird wahr

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Multisportuhren im Härtetest: Eine Studie zeigt, was Garmin, Apple und Co. wirklich leisten

Eine wissenschaftliche Arbeit hat zehn Smartwatch-Modelle unter realen Bedingungen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen getestet. Die Frage: Wie gut messen moderne Smartwatches wirklich? Das Ergebnis: erstaunlich. In vielerlei Hinsicht.

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge