Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAndreas Dreitz trifft beim Clash Miami auf Sam Long und Ben Kanute

Andreas Dreitz trifft beim Clash Miami auf Sam Long und Ben Kanute

Challenge Roth 2021 - 62
Andreas Dreitz ist in Miami ein aussichtsreicher Kandidat für eine vordere Platzierung.

Am Freitag geht es rund in Miami. Das erste Rennen der Clash-Serie im Jahr 2022 auf dem Homestead-Miami Speedway beginnt für die Profis mit 1.700 Metern im See in der Mitte der Rennstrecke. Anschließend folgen 62,7 Radkilometer (etwas mehr als 17 Radrunden) und 16,9 Kilometer in Laufschuhen auf der äußeren Runde des Speedways, ehe die Profis das Ziel erreichen.

Wettkampfdebüt in 2022

Bei den Männern gibt Sam Long sein Wettkampfdebüt für diese Saison. Der amtierende Ironman-70.3-Vizeweltmeister hat sich für diese Saison viel vorgenommen. Konkurrenz bekommt Long unter anderem durch Magnus Ditlev und Ben Kanute. Der Däne Ditlev siegte zuletzt bei der Challenge Budva und beim Ironman 70.3 Portugal. Dort hatte er 40 Sekunden Vorsprung vor dem Australier Aaron Royle, der ebenfalls in Miami antreten wird. Kanute demonstrierte seine Stärke zuletzt im Oktober 2021 mit seinem Sieg beim Ironman 70.3 California.

- Anzeige -

Aus deutscher Sicht ist Andreas Dreitz ein aussichtsreicher Kandidat auf eine der vorderen Platzierungen. Erwischt der 33-Jährige ein gutes Schwimmen und kann er seine Radstärke ausspielen, ist ihm einiges zuzutrauen. Jonas Schomburg steht in Miami nach einiger Zeit Pause auf der Mitteldistanz auf der Startliste. Mit dem starken Schwimmer wäre schon in der ersten Disziplin zu rechnen. Das deutsche Trio auf dem Speedway würde durch Jens Roth komplett. Der fünffache Deutsche Meister im Crosstriathlon kann seine Stärken ebenfalls beim Schwimmen ausspielen.

Emma Pallant-Browne gegen Sara Perez Sala

Bei den Frauen wird mit Emma Pallant-Browne die Fünfte der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2021 an den Start gehen. Die Britin kämpfte sich im vergangenen Jahr sieben Mal aufs Podium bei Mitteldistanz-Rennen, bei den Ironman-70.3-Rennen in Boulder und Florida lief sie als Siegerin über die Ziellinie. Auch die Spanierin Sara Perez Sala gehört zu den Favoritinnen. Als Viertplatzierte des vergangenen Jahres dürfte die ehemalige Schwimmerin die Wettkampfstrecke bereits gut kennen. Anwärterinnen auf die vorderen Plätze sind außerdem die Dänin Maja Stage Nielsen, Lara Gruden aus den USA und ihre Landsfrau Sophie Watts. Rachel McBride musste ihren geplanten Start aufgrund einer Knieverletzung absagen. Aus Deutschland werden in Miami keine Profi-Frauen am Start sein.

Der Startschuss für das Frauenrennen fällt am Freitag um 16:00 Uhr deutscher Zeit (10:00 Uhr Ortszeit), später um 19:45 Uhr deutscher Zeit (13:45 Uhr Ortszeit) gehen die Männer auf die Wettkampfstrecke. Um 15:45 Uhr deutscher Zeit soll der Livestream des Veranstalters auf Facebook beginnen.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo