Andreas Dreitz trifft beim Clash Miami auf Sam Long und Ben Kanute

Challenge Roth 2021 - 62
Nils Flieshardt / spomedis Andreas Dreitz ist in Miami ein aussichtsreicher Kandidat für eine vordere Platzierung.

Am Freitag geht es rund in Miami. Das erste Rennen der Clash-Serie im Jahr 2022 auf dem Homestead-Miami Speedway beginnt für die Profis mit 1.700 Metern im See in der Mitte der Rennstrecke. Anschließend folgen 62,7 Radkilometer (etwas mehr als 17 Radrunden) und 16,9 Kilometer in Laufschuhen auf der äußeren Runde des Speedways, ehe die Profis das Ziel erreichen.

Wettkampfdebüt in 2022

Bei den Männern gibt Sam Long sein Wettkampfdebüt für diese Saison. Der amtierende Ironman-70.3-Vizeweltmeister hat sich für diese Saison viel vorgenommen. Konkurrenz bekommt Long unter anderem durch Magnus Ditlev und Ben Kanute. Der Däne Ditlev siegte zuletzt bei der Challenge Budva und beim Ironman 70.3 Portugal. Dort hatte er 40 Sekunden Vorsprung vor dem Australier Aaron Royle, der ebenfalls in Miami antreten wird. Kanute demonstrierte seine Stärke zuletzt im Oktober 2021 mit seinem Sieg beim Ironman 70.3 California.

- Anzeige -

Aus deutscher Sicht ist Andreas Dreitz ein aussichtsreicher Kandidat auf eine der vorderen Platzierungen. Erwischt der 33-Jährige ein gutes Schwimmen und kann er seine Radstärke ausspielen, ist ihm einiges zuzutrauen. Jonas Schomburg steht in Miami nach einiger Zeit Pause auf der Mitteldistanz auf der Startliste. Mit dem starken Schwimmer wäre schon in der ersten Disziplin zu rechnen. Das deutsche Trio auf dem Speedway würde durch Jens Roth komplett. Der fünffache Deutsche Meister im Crosstriathlon kann seine Stärken ebenfalls beim Schwimmen ausspielen.

Emma Pallant-Browne gegen Sara Perez Sala

Bei den Frauen wird mit Emma Pallant-Browne die Fünfte der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2021 an den Start gehen. Die Britin kämpfte sich im vergangenen Jahr sieben Mal aufs Podium bei Mitteldistanz-Rennen, bei den Ironman-70.3-Rennen in Boulder und Florida lief sie als Siegerin über die Ziellinie. Auch die Spanierin Sara Perez Sala gehört zu den Favoritinnen. Als Viertplatzierte des vergangenen Jahres dürfte die ehemalige Schwimmerin die Wettkampfstrecke bereits gut kennen. Anwärterinnen auf die vorderen Plätze sind außerdem die Dänin Maja Stage Nielsen, Lara Gruden aus den USA und ihre Landsfrau Sophie Watts. Rachel McBride musste ihren geplanten Start aufgrund einer Knieverletzung absagen. Aus Deutschland werden in Miami keine Profi-Frauen am Start sein.

Der Startschuss für das Frauenrennen fällt am Freitag um 16:00 Uhr deutscher Zeit (10:00 Uhr Ortszeit), später um 19:45 Uhr deutscher Zeit (13:45 Uhr Ortszeit) gehen die Männer auf die Wettkampfstrecke. Um 15:45 Uhr deutscher Zeit soll der Livestream des Veranstalters auf Facebook beginnen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Ironman Frankfurt: Weltklasse-Starterfeld trifft sich am Main

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Frankfurt, der zweiten großen Langdistanz des Jahres auf deutschem Boden. Das Starterfeld der Profis verspricht ein Rennen auf WM-Niveau.

WTCS Alghero: Deutsche Triathleten haben Podium im Visier

Die WTCS macht erstmals Halt im italienischen Alghero – und das mit einem starken deutschen Aufgebot. Die aktuelle Führende der Serie, Lisa Tertsch, trifft auf die amtierende Olympiasiegerin. Bei den Männern ist ein Australier der große Favorit.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon