Sonntag, 13. Juli 2025

Den Schwimmstart im Triathlon meistern: 7 Probleme und ihre Lösungen

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Typische Pannen in der ersten Disziplin und wie du sie gelöst bekommst.

Peter Jacob / spomedis

Der Countdown läuft. Noch wenige Sekunden bis zum Start. Du stehst im hüfthohen Wasser, der Neoprenanzug sitzt, die erste Boje ist in Sicht – und kurz nach dem Start beschlägt plötzlich deine Brille. Ein schneller Versuch, mit nassen Fingern über die Gläser zu wischen, bringt nichts. Die Sicht bleibt milchig. Neben dir schlagen andere hektisch ins Wasser, jemand drückt dich zur Seite. Dein Puls rast. Was eben noch wie der Beginn eines großartigen Rennens aussah, fühlt sich jetzt an wie ein Albtraum. Willkommen beim Schwimmstart eines Triathlons. Doch so dramatisch muss es gar nicht kommen. Wer typische Pannen kennt, kann sie mit einfachen Mitteln vermeiden. Und somit für einen optimalen Auftakt in den Wettkampf sorgen.

- Anzeige -

Vor dem Schwimmstart: kleine Ursachen, große Wirkung

Schon vor dem ersten Schwimmzug kann einiges schiefgehen. Kleine Details wie die Ausrüstung, Nervosität oder fehlende Vorbereitung führen schnell zu Stress. Wer die häufigsten Stolperfallen kennt, startet deutlich entspannter ins Rennen.

1. Die Schwimmbrille reißt oder beschlägt

Eine defekte oder beschlagene Brille ist kein Weltuntergang – aber im Wettkampf kann sie dich komplett aus dem Konzept bringen. Ohne klare Sicht verlierst du die Orientierung und wertvolle Zeit.

Nutze Antifog-Spray. Einfach vor dem Einschwimmen auftragen und kurz mit Wasser abspülen.
Checke deine Brille vor dem Rennen. Kleine Risse im Silikonband oder Kratzer in der Dichtung kündigen oft den baldigen Defekt an.
Hab immer eine Ersatzbrille dabei. Idealerweise bis kurz vor dem Start dabei oder in der Wechselzone deponiert.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Kein Neo bei der Challenge Roth? No Panic! – So meisterst du das Schwimmen ohne Neoprenanzug

Ein Neoverbot für die Agegrouper hat es bei der Challenge Roth nur selten gegeben. In diesem Jahr ist es ein realistisches Szenario. Diese Aspekte sind zu beachten.

Michael Prüfert: Der ewige Rekordhalter bei der Challenge Roth?

Rennen der Rekorde: Beinahe jährlich werden im Frankenland neue Bestmarken aufgestellt, so auch 2024. Umso erstaunlicher ist es, dass die schnellste Schwimmzeit der Männer aus dem vergangenen Jahrtausend stammt. Agegrouper Michael Prüfert stieg 1997 nach 43:35 Minuten aus dem Wasser. Der Dortmunder lässt den ältesten noch bestehenden ­­Roth-Rekord Revue passieren.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge