Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJames Cunnama beendet seine Karriere als Profitriathlet

James Cunnama beendet seine Karriere als Profitriathlet

Nach rund eineinhalb Jahrzehnten als Profitriathlet ist nun Schluss: „Mir wurde eine aufregende Gelegenheit angeboten, die ich mir nicht entgehen lassen konnte – mehr dazu in Kürze– , also habe ich 14 Jahre nach meinem ersten Ironman-Rennen beschlossen, den Rennanzug an den Nagel zu hängen und eine neue Herausforderung anzunehmen“, teilte Cunnama über seinen Facebook- und Instagram-Account mit. Das besagte erste Ironman-Rennen bestritt der Südafrikaner im Jahr 2007 beim heimischen Wettkampf in Port Elizabeth. Nach 9:48:38 Stunden kam er dabei als 19. über die Ziellinie. Im Laufe seiner Profikarriere sollte er wenig später jedoch große Schritte nach vorn machen und galt fortan immer als einer der Favoriten auf eine Platzierung auf den vorderen Plätzen.

Unzählige Topplatzierungen auf der Mittel- und Langdistanz

„Als ich vor all den Jahren meine Profikarriere begonnen habe, war das Ziel, zu sehen, ob ich ein Rennen gewinnen und einige neue Orte sehen könnte, und vielleicht so viel Geld zu verdienen, wie ich dafür ausgegeben habe. 14 Jahre später habe ich ein paar Rennen gewonnen, ein paar Orte gesehen und bin wahrscheinlich finanziell ungefähr bei null herausgekommen“, so Cunnama weiter. Zu den größten Erfolgen in seiner Karriere zählen neben den Siegen bei den Ironman-Langdistanzen in Nizza, Hamburg und Panama City auch sein erster Platz bei der Challenge Roth im Jahr 2012 sowie sein zweifacher Sieg beim Alpe d’Huez Triathlon und der erste Platz beim Embrunman in Frankreich. Auch auf der Mitteldistanz stand Cunnama in seiner Karriere mehr als eine Handvoll ganz oben auf dem Podium und erzielte zudem ein gutes Dutzend Platzierungen unter den besten Drei. Sein bestes Resultat bei seinen vier Hawaii-Starts gelang ihm bei seinem Debüt auf Big Island im Jahr 2013, als er bei der Ironman-Weltmeisterschaft als Vierter über die Ziellinie kam. Größter Lohn für alle harten Einheiten und Entbehrungen, die eine Karriere als Profisportler mit sich bringt, sei das Kennenlernen seiner heutigen Frau Jodie Cunnama gewesen. Die Britin war ebenfalls erfolgreich im Triathlonprofitum unterwegs und hat unter anderem zweimal die ITU-Langdistanz-Weltmeisterschaft gewonnen.

- Anzeige -

Auch wenn man Cunnama zukünftig nicht mehr an der Startlinie bei Profirennen oder bei frühen Trainingseinheiten im Pool antreffen werde, wolle er dem Triathlonsport treu bleiben. In welcher Form dies der Fall sein wird, wollte er noch nicht verraten.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge