Montag, 28. April 2025

Live auf drei Sendern: Hier kannst du die Olympischen Spiele verfolgen

Am Freitag werden die Olympischen Spiele in Paris offiziell eröffnet, bald fallen auch die Medaillenentscheidungen im Triathlon. Wann und wo solltest du einschalten?

Frank Wechsel / spomedis

Nicht nur wegen des Vierjahresrhythmus sind die Olympischen Spiele das bedeutendste Sportereignis der Welt. Rund 11.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 200 Nationen werden bis zum 11. August in insgesamt 32 Sportarten um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Oder auch nicht, schließlich ist die Teilnahme an den Spielen das Highlight der sportlichen Karriere und es geht nicht zwangsläufig um das Gewinnen.

- Anzeige -

Die Triathleten ermitteln am 30. Juli ab 8 Uhr ihren Olympiasieger, die Triathletinnen sind einen Tag später an der Reihe. Am 5. August geht es ebenfalls ab 8 Uhr schließlich im Viererteam aus zwei Männern und zwei Frauen um die Medaillen im Mixed-Relay-Format. Für alle Triathlonwettkämpfe fällt der Startschuss jeweils um acht Uhr.

Drei Sender, alle Entscheidungen

Drei Sender haben sich die Übertragungsrechte der Olympischen Spiele gesichert. Die ARD und das ZDF wechseln sich im linearen Hauptprogramm ab, wobei das Erste die Eröffnungsfeier am Freitag sowie den ersten offiziellen Wettkampftag sendet. Zusätzlich bieten beide Sender täglich Livestreams in ihren Mediatheken an. Bei Eurosport sowie dem dazugehörigen kostenpflichtigen Anbieter discovery+ gibt es täglich alle Wettbewerbe und Entscheidungen.

Das Triathlonrennen der Männer am 30. Juli wird im Programm des ZDF gezeigt sowie im Livestream der Sportschau. Kommentator ist Dirk Froberg. Das Rennen der Frauen kann man linear in der ARD und zusätzlich im Livestream des ZDF sehen. Jan Frodeno kommentiert gemeinsam mit Martin Schneider. Auch der Mixed-Relay-Wettkampf läuft mit Kommentator Dirk Froberg im ZDF und ARD-Livestream. Die Übertragung beginnt jeweils bereits um 7:30 Uhr.

Im Überblick

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Triathlon im TV: So kannst du den Ironman 70.3 Geelong live verfolgen

Endlich geht es wieder los mit den Rennserien der Profis. Den Anfang macht die Ironman Pro Series mit dem Ironman 70.3 Geelong. Damit kann man sich auch wieder über mehrere Stunden den Abend mit Triathlonaction versüßen.

Nach Herzinfarkt: Lasse Priester erhält grünes Licht für Wettkampf-Comeback

Nach umfassenden medizinischen Untersuchungen haben Kardiologen Lasse Priester die Freigabe für die Rückkehr in den Leistungssport erteilt. Der Freiburger bereitet sich aktuell im Trainingslager auf seine ersten Rennen der Saison vor, darunter auch erstmals Starts über die Mitteldistanz.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge