Freitag, 20. Juni 2025

Merle Brunnée: „Ich freue mich auf die Vorbereitung, auf die Reise, auf das Gesamtpaket“

Von Windkante bis Strandpromenade: Merle Brunnée liefert beim Ironman Lanzarote ein starkes Rennen ab und sichert sich die Quali für Kona. Ein Gespräch über mentale Stärke, Renndynamik und den Vergleich mit Nizza.

Nils Flieshardt / spomedis Für die WM auf Hawaii qualifiziert: Merle Brunnée holte sich mit Platz drei beim Ironman Lanzarote den Slot für Kona.

Sie strahlt. Und das zu Recht. Merle Brunnée sicherte sich beim Ironman Lanzarote am vergangenen Samstag nicht nur einen Podestplatz, sondern auch das Ticket für die Ironman-WM auf Hawaii im Oktober. Das Rennen auf Lanzarote verlangte ihr körperlich und mental alles ab – und wird genau deshalb in Erinnerung bleiben.

- Anzeige -

„Es war ein fantastisches Rennen in einer grandiosen Kulisse. Ich habe besonders die Radstrecke genossen – trotz des fiesen Seitenwinds“, erzählt Merle. Mit zwei Minuten Rückstand ging sie auf Platz drei liegend hinter der Französin Jeanne Collonge in den Marathon. Zu keinem Zeitpunkt der abschließenden 42 Kilometer konnte sich Brunneé sicher fühlen, einen Podiumsplatz zu ergattern. „So ein Rennen ist lang. Da kann viel passieren. Ich wusste, dass ich eine Viertelstunde nach hinten habe. Aber auch das fühlt sich nicht sicher an, wenn du noch drei Stunden vor dir hast.“

Erst ab der Halbmarathonmarke wurde es klarer: „Die Lücke nach hinten blieb stabil. Ich wurde zwar langsamer, aber ich wusste, dass es gut aussieht.“ Spannend wurde es trotzdem noch – nach vorn. Auf den letzten Kilometern kam sie Jeanne Collonge gefährlich nahe. „Ich habe zu spät entschieden, nochmal anzugreifen. Am Ende waren es nur 40 Sekunden Rückstand. Das Publikum hat richtig mitgefiebert – das hat bei mir für Gänsehaut gesorgt.“ Die Kulisse fand sie ebenfalls faszinierend, an der Küste entlang und durch die Spaliere an Zuschauern. Das habe sehr viel Spaß und den Marathon kurzweilig gemacht, so Brunneé.

Konstanz auf hohem Niveau

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

Ironman Les Sables d’Olonne: Anne Haug greift nach der WM-Quali

In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge