Sonntag, 13. Juli 2025

Mit Sixpack in den Podiumskampf: Die 5 Takeaways zu den Vancouver T100

Mika Noodt on fire, ein unberechenbares Sixpack und Taylor Knibb, die beim Radfahren nicht mehr allein ist. Die Takeaways von den Vancouver T100.

That Cameraman Drei von sechs Athleten, die die T100-Series aktuell mitbestimmen und jegliche Vorhersage zunichte machen.

1Gut investierte Wildcards

- Anzeige -


Bei den Vancouver T100 wurden gleich zwei Wildcards nach Deutschland vergeben: Daniela Kleiser war bereits zum zweiten Mal beim Format dabei, für Wilhelm Hirsch war es eine Premiere. Beide haben ihre Chance überzeugend genutzt und sich für weitere Rennen empfohlen. Hirsch war schon beim Schwimmen vorn dabei, hat sich im weiteren Verlauf auf sich konzentriert und sich nicht zum Überpacen hinreißen lassen. Am Ende hat diese ausgeglichene und besonnene Taktik für einen starken zehnten Platz in einem Weltklassefeld gereicht, bei dem Hirsch sogar Athleten wie Sam Long hinter sich ließ. Daniela Kleiser könnte mit ihrer Rad-Lauf-Kombination sogar ganz vorn mitspielen – wenn das Schwimmen nicht wäre. In der ersten Disziplin ist sie noch sehr weit von der Spitze entfernt, auf dem Rad deutlich näher dran als in der Vergangenheit. Beim Laufen war in Vancouver nur die Zweitplatzierte Julie Derron schneller. Es gilt also, weiterhin verstärkt am Schwimmen zu arbeiten und die Stärken nicht außer Acht zu lassen. Ist Kleiser beim Radfahren nicht mehr komplett auf sich allein gestellt, kann es im Endergebnis mindestens für eine Top-Fünf-Platzierung reichen.

2Maschine Mika

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Rostocker Triathlon: Das erste offizielle Rennen der DDR feiert seine 40. Auflage

Er ist einer der ältesten noch existierenden Triathlons hierzulande. Und vor allem: Er war 1983 der erste Wettkampf dieses Sports in der ehemaligen DDR. Am 13. Juli 2025 findet der Rostocker Triathlon nun zum 40. Mal statt. Initiator und Urgestein Werner Weber erinnert sich an die Anfangstage und freut sich aufs Jubiläum.

Ohne Puls keine Performance: Warum ein Check-up über dein Finish entscheidet

In der Brust schlägt eine Hochleistungsmaschine, die ein Leben lang unaufhörlich Blut durch den Körper pumpt: das Herz. Bei Sportlerinnen und Sportlern muss es besonders viel leisten und passt sich entsprechend an. Die Besonderheiten eines Sportherzens und mögliche Risiken, die es mit sich bringen kann.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge