Dienstag, 25. März 2025

Mitteldistanz-Spektakel von Ironman in Boulder, Rapperswil und Gdynia

Donald Miralle/IRONMAN Wie schon vor drei Monaten in St. George peilt Daniela Ryf bei ihrem Heimspiel in Rapperswil an diesem Wochenende den ersten Platz an.

Boulder-Comeback für Sam Long

Sieben Jahre ist es her, dass Sam Long das letzte Mal in Boulder startete und dort sein Debüt über die Langdistanz gab. Auch wenn an diesem Wochenende beim Ironman 70.3 nur die Hälfte dieser Strecke zurückzulegen ist, gehört der US-Amerikaner auf jeden Fall zu den Favoriten, wenn es um den Tagessieg geht. Dabei dürfte er unter anderem von seinem Landsmann Sam Appleton gefordert werden, der in Boulder bisweilen schon zweimal am Start war und die Strecke bestens kennen sollte. Skye Moench (USA) möchte in Boulder, wo sie 2019 ihr Debüt auf der Mitteldistanz gab, bei den Frauen ebenfalls vorne mitmischen und zeigte mit ihrem Sieg beim Ironman 70.3 Texas, dass mit ihr zu rechnen ist. Als ärgste Gegnerin dürfte sich wohl Taylor Knibb (USA) outen, die ebenfalls auf der Startliste steht und zuletzt bei den Olympischen Spielen den 16. Platz belegte.

Hochkarätiges Aufgebot in Rapperswil

Mit Daniela Ryf steht bei der 15. Auflage des Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona eine fünfmalige Weltmeisterin über die Mitteldistanz ganz oben auf der Startliste. Die Schweizerin, die in dieser Saison alle Rennen, die sie bestritt, gewann, ist somit als glasklare Favoritin einzustufen. Aus deutscher Sicht stehen mit Anne Reischmann, Ruben Zepuntke und Nils Frommhold ebenfalls namenhafte Athletinnen und Athleten an der Startlinie. Ob diese aber um die vorderen Plätze miteifern können, bleibt abzuwarten, denn die Konkurrenz ist besonders im Männerfeld groß. Ruedi Wild (SUI) und Bart Aernouts (BEL), der im April den Ironman 70.3 Florida gewann, sind ebenfalls für das Rennen in der Schweiz gemeldet.

- Anzeige -

Spannung an der Ostsee

Auch in Polen, genauer gesagt in Gdynia ist an diesem Wochenende wieder Rennbetrieb. Beim Ironman 70.3 steht mit Andreas Dreitz ein Deutscher mit Hoffnung auf einen Podiumsplatz auf der Startliste. Er zeigte ebenfalls in Florida, dass er in guter Verfassung ist und belegte dort den dritten Platz. Im Frauenfeld tritt unter anderem Lucy Hall (GBR) an. Sie startete dieses Jahr bereits bei der Challenge Gdansk auf einer Mitteldistanz in Polen und kam dort auf dem zweiten Platz ins Ziel.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege in Down Under

Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

Ironman 70.3 Geelong: Profis bereit für Auftakt der Ironman Pro Series

Mit dem Ironman 70.3 Geelong steht die Ironman Pro Series in den Startlöchern. Das Rennen zieht primär Athletinnen und Athleten aus Australien und Neuseeland an. Dennoch könnten insbesondere bei den Männern Europäer den Sieg unter sich ausmachen. Alle Informationen zum Rennen und wie du es live verfolgen kannst.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge