€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePaula Newby-Fraser, die neue Queen of Kona

Paula Newby-Fraser, die neue Queen of Kona

In Kailua-Kona purzeln weiter die Rekordzeiten des Ironman Hawaii: Für die 3,86 Kilometer Schwimmen in der Bucht von Kailua, die 180,2 Kilometer nach Hawi und zurück und den Marathon durch die Lavafelder braucht Dave Scott als Erster weniger als achteinhalb Stunden: Nach 8:28:37 Stunden läuft er durch das Zieltor auf dem Alii Drive, auch sein Marathon von 2:49:13 Stunden ist Rekord. Nach ihm geht ein neuer Stern am Ironman-Himmel auf: Auch Mark Allen bleibt mit acht Minuten Rückstand unter dem alten Streckenrekord. Für Scott Tinley bleibt nur der dritte Platz im Rennen um ein Rekordpreisgeld. 100.000 US-Dollar hatte ein anonymer Fan für die schnellsten Helden der Lavawüste von Big Island gespendet.

Ironman Hawaii 1986 | Männer

18. Oktober 1986 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

- Anzeige -
PlatzNameLandeGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Dave ScottUSA8:28:370:50:534:48:322:49:11
2Mark AllenUSA8:36:040:51:004:49:292:55:34
3Scott TinleyUSA9:00:370:53:064:57:183:10:11
4Klaus BarthGER9:03:420:53:224:53:213:16:57
5Greg StewartAUS9:05:100:57:024:58:313:09:37
6Ken GlahUSA9:09:300:53:115:00:053:16:13
7Tony SattlerAUS9:10:251:00:454:57:333:12:06
8Marc SuprenantUSA9:13:150:51:455:00:383:20:51
9Mike PiggUSA9:16:430:51:435:08:203:16:40
10Mac MartinUSA9:20:000:56:544:50:273:32:38

Paula Newby-Fraser, die neue Queen of Kona

Das kuriose Frauenfinish markiert den Beginn einer langen Regentschaft: Die Kanadierin Patricia Puntous, zwei Jahre zuvor Zweite hinter ihrer Zwillingschwester Sylviana, läuft zwar als Erste über die Ziellinie unter dem gigantischen Banyan Tree, wo der Alii Drive in die Palani Road übergeht, wird aber nachträglich wegen Windschattenfahrens disqualifiziert. Zur Siegerin wird die damals noch für Simbabwe startende Paula Newby-Fraser, die als erste Frau in 9:49:14 Stunden unter der Zehn-Stunden-Marke bleibt. 

Ironman Hawaii 1986 | Frauen

18. Oktober 1986 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Paula Newby-FraserZIM9:49:140:57:035:32:053:20:05
2Sylvaine PuntousCAN9:53:130:56:245:34:573:21:51
3Joanne ErnstUSA10:00:070:57:365:26:093:36:21
4Elizabeth BulmanUSA10:07:180:56:495:40:053:30:23
5Heide ChristensenUSA10:16:200:53:315:39:573:42:51
6Juliana BreningUSA10:24:090:56:405:36:363:50:52
7Beth MitchellUSA10:28:380:57:295:50:253:40:43
8Elizabeth NelsonUSA10:34:091:24:015:52:183:17:49
9Nancy HarrisonUSA10:36:131:00:5606:04:363:30:40
10Louise BonhamAUS10:38:551:09:275:44:173:45:10
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.