Mittwoch, 18. Juni 2025

Stimmung an der Promenade: Impressionen von der Nationenparade bei der Ironman-WM

Spätestens mit der Nationenparade kommt endgültig Race-Feeling auf. Wir sind ins Flaggenmeer auf der Promenade des Anglais eingetaucht.

Anna Bruder / spomedis

Bevor es losgeht, steht ein vielleicht noch wichtigerer Programmpunkt an: Erinnerungsfotos. Treffpunkt für die Nationenparade ist die Skulptur „I love Nice“, von dem man auf die Stadt blicken kann.

- Anzeige -
Nils Flieshardt / spomedis

Nicht nur Triathlon, sondern auch Karneval spielt in Nizza eine große Rolle. Entsprechend wird die Parade mit farbenfrohen und auffälligen Kostümen …

Nils Flieshardt / spomedis

… sowie lautstarker Begleitung eröffnet.

Nils Flieshardt / spomedis

Die teilnehmenden Nationen sind anschließend alphabetisch geordnet. Australien ist entsprechend vorn anzutreffen und gehört außerdem zahlenmäßig zu den stärksten Ländern.

Nils Flieshardt / spomedis

Gut 1.400 Athletinnen aus 65 Nationen sind für die Weltmeisterschaft registriert. Bei der Parade sind allerdings bei Weitem nicht alle von ihnen aufgetaucht.

Nils Flieshardt / spomedis

Mit 124 Athletinnen ist Deutschland hinter den USA und Großbritannien die drittgrößte teilnehmende Nation. Die jüngste deutsche Teilnehmerin, Malin Ehlers, darf die große Fahne zum Place Masséna tragen.

Nils Flieshardt / spomedis

Nizza oder Hawaii? Egal, wichtig ist die Blumenkette.

Nils Flieshardt / spomedis

Diese Athletin aus Kasachstan präsentiert eine besondere Tracht bei der Nationenparade. Am Renntag wird sie nicht auf diese Kopfbedeckung setzen.

Nils Flieshardt / spomedis

Egal wo, Mexiko sorgt stets für gute und ausgelassene Stimmung. Der Plan für die meisten Athletinnen: Spaß haben und den Tag genießen.

Nils Flieshardt / spomedis

Die Abordnung aus Peru ist zwar überschaubar, aber das tut der guten Laune keinen Abbruch.

Nils Flieshardt / spomedis

Ziel der Nationenparade ist der Place Masséna, wo sich auch die Expo befindet. Es kann also direkt noch das eine oder andere Andenken geshoppt werden.

Nils Flieshardt / spomedis

Malins Arme haben durchgehalten vom Tragen der Flagge – der Raceday kann kommen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Verletzung bremst Lionel Sanders: Neue Saisonplanung nach Zwangspause

Nach starkem Saisonauftakt muss Lionel Sanders eine Pause einlegen. Der Kanadier verschiebt seine weiteren Rennen und plant das Comeback im Spätsommer – mit Blick auf die Ironman-WM in Nizza.

Rookies und Weltmeisterinnen: Diese deutschsprachigen Profiathletinnen sind für die Ironman-WM 2025 qualifiziert

Fünf Monate sind es noch bis zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen auf Hawaii. Trotz des frühen Saisonzeitpunkts haben einige deutschsprachige Profiathletinnen die Qualifikation bereits in der Tasche.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge