power & pace: Dein Trainingsplan für 2021
Du hast dir für die kommende Saison etwas vorgenommen und willst dafür einen gezielten Plan verfolgen? Dann haben wir etwas für dich! In Zusammenarbeit mit deinem Coach Björn Geesmann vom Trainingsinstitut HYCYS bekommst du jeden Monat den passenden Plan.
Die Trainingspläne für den Januar
Hier versteckt sich Premium-Content!
Melde dich an, um diese Inhalte zu sehen.
Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, lege dir unter "Register" eines an.
Die nächsten Events von power & pace auf Zwift
Datum | Uhrzeit | Link zum Event | Livestream | Programm | Dauer |
---|---|---|---|---|---|
19.1.2021 | 19:00 Uhr | Zwift | YouTube | 3 x 8 min G2 | 1:00 |
26.1.2021 | 19:00 Uhr | Link folgt | Link folgt | 3 x 5 min G2 | 1:00 |
2.2.2021 | 19:00 Uhr | Link folgt | Link folgt | 3 x 3 min EB + 3 x 6 min G2 | 1:30 |
9.2.2021 | 19:00 Uhr | Link folgt | Link folgt | 3 x 6 min K3 + 2 x 6 min G2 | 1:30 |
16.2.2021 | 19:00 Uhr | Link folgt | Link folgt | 3 x 5 min G2 | 1:00 |
Unsere Trainingspläne
Die Trainingspläne werden für fünf Kategorien erstellt: vom Hobbyathleten, für den der Spaß an erster Stelle steht, bis zum Spitzensportler, der vom Ironman Hawaii träumt. Du kannst jeden Monat in den Trainingsplan einsteigen, die Pläne sind auch übersichtlich jeden Monat in unserer Zeitschrift abgedruckt. Wie bisher im Preis der Zeitschrift, des Abonnements oder der App enthalten.
Wenn du zusätzlich auch die Vorteile der Onlinepläne (wie die digitale Trainingssteuerung und -dokumentation, geheime Links zu Zusatzcontent und Exportmöglichkeiten zu Zwift, Garmin & Co.) nutzen möchtest, findest du diese in zwei Preisklassen:
- Trainingspläne für mytriathlon MEMBER / Print-Abonnenten
25 Euro / Monat
- Trainingspläne für Nicht-Abonnenten
50 Euro / Monat
Achtung: Die Buchung der digitalen Trainingsmonate und Angebote findet nicht auf Today’s Plan statt, sondern auf dieser Seite.
Aktuelle Beiträge
22.–29. Mai 2021:
Trainingscamp “power & pace” im Allgäu
Podcast:
Mit power & pace ins Jahr 2021
Intervalle und mehr:
Jeden Dienstagabend “Group Workouts” als Zwift-Event
Euer Coach Ulrike Syring im Podcast:
Darum ist Athletiktraining wichtig für Triathleten
Jetzt buchen:
Einzelberatung bei den Coaches von power & pace
Zugseiltraining als Schwimmersatz:
Jetzt seid ihr am Zug (inkl. Trainingseinheiten)!
Das Baukastensystem des Triathlontrainings von power & pace:
Wann ist dein Saisonhöhepunkt?
Die 5 Kategorien von power & pace

Allrounder
Du hast bereits den einen oder anderen Triathlon hinter dir und bist zwischen der Kurz- und Mitteldistanz unterwegs. Der Sport ist eines deiner liebsten Hobbys, mit dem du gern jede freie Minute verbringen würdest. Durch Familie, Beruf oder andere Verpflichtungen ist deine Trainingszeit jedoch auf etwa sechs bis acht Stunden pro Woche beschränkt. Mit dem Allrounder-Plan kommst du auf deine Kosten und mit Spaß durch die Saison.

Champion
Du trainierst ambitioniert, doch lange Distanzen reizen dich nicht. Du willst dich auf Sprint- und Kurzdistanzen austoben und am liebsten jede Woche an irgendeiner Startlinie stehen. Dabei geht es dir nicht nur darum, gesund und fröhlich ins Ziel zu kommen, sondern möglichst schnell. Mit rund acht bis zehn Stunden wöchentlichem Trainingsaufwand wirst du zum Champion.
Finisher
Du hast schon einige Erfahrungen im Renngeschehen sammeln können und willst jetzt mehr. In der kommenden Saison willst du eine Mittel- und vielleicht sogar deine erste Langdistanz ins Ziel bringen. Dafür trainierst du mit unserem Plan durchschnittlich zehn bis zwölf Stunden pro Woche. See you at the finish line!

Racer
Du liebst die Geschwindigkeit. Der Racer-Plan richtet sich an alle ambitionierten Kurzdistanzler mit einem Pensum von rund zwölf Stunden und mehr pro Woche. Ob du dabei nur für dich trainierst oder mit einem Team in der Liga startest, spielt dabei keine Rolle. Auch ein Ausflug auf die Mitteldistanz ist für dich denkbar.

Qualifier
Du träumst vom Mythos Hawaii. Dein ultimatives Ziel ist eine tolle Platzierung in deiner Agegroup auf einer Langdistanz, vielleicht sogar die Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft auf Big Island. Wir begleiten dich auf dem Weg dahin und sorgen dafür, dass die Quali nicht nur ein Traum bleibt. Pro Woche investierst du zwölf Stunden und mehr in dein Training.
Die Trainingsbereiche für das Radfahren
Trainings- bereich | Leistung @ ANS | Zielwert Today's Plan | HF@ANS | gefühlte Anstreng. (BORG-Skala; 6-20) | Atmung |
---|---|---|---|---|---|
Kompensation (KB) | 30-55 % | 50 % | 30-54 % | sehr leicht (7-10) | kaum beschleunigt |
Grundlagen- ausdauer 1 (G1) | 56-75 % | 67 % | 55-75 % | leicht bis moderat (11-13) | etwas erhöht |
Grundlagen- ausdauer 2 (G2) | 76-90 % | 84 % | 76-91 % | moderat bis anstrengend (14-15) | beschleunigt |
Entwicklungs- bereich (EB) | 91-105 % | 99 % | 92-105 % | anstrengend & belastend (15-18) | stark beschleunigt |
Kraftausdauer (K3) | 88-100 % | 93 % | 85-95 % | moderat bis anstrengend (14-16) | beschleunigt |
Spitzen- bereich (SB) | 106-140 % | 120 % | >106 % | extrem belastend (18-20) | maximal |
Intermitted Exercise (IE) | Belastung 130 % Entlastung 55 % | Belastung 129 % Entlastung 56 % | >106 % | extrem belastend (18-20) | maximal |
Die Trainingsbereiche für das Laufen
Trainingsbereich | Pace @ ANS | HF @ ANS | maximale Herzfrequenz (HFmax) | Leistung @ ANS | gefühlte Anstreng. (BORG-Skala; 6-20) |
---|---|---|---|---|---|
regenerativer Dauerlauf | 57-68 % | 68-76 % | <60 % | 57-67 % | sehr leicht (7-10) |
extensiver Dauerlauf (DL ext) | 69-79 % | 77-86 % | 61-75 % | 68-79 % | leicht bis moderat (11-13) |
intensiver Dauerlauf (DL int) | 80-93 % | 87-96 % | 76-85 % | 80-92 % | moderat bis anstrengend (14-15) |
Tempodauerlauf (DL.-Tempo) | 94-105 % | 97-104 % | 86-95 % | 93-105 % | moderat bis anstrengend (14-16) |
extensives Tempotraining (TT ext) | 106-123 % | 105-120 % | >95 % | 106-123 % | anstrengend und belastend (15-18) |
intensives Tempotraining (TT int) | >125 % | >121 % | >95 % | > 124 % | extrem belastend (18-20) |
power & pace im Überblick
- Effektiv trainieren: Trainingspläne auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft
- Zahlreiche Zusatzinfos: Regelmäßige Briefings auf der Website, im Podcast und im Video
- 5 Level: Vom Allrounder bis zum Hawaii-Aspiranten der optimale Trainingsplan
- Neuer Service: Alle Pläne als Zusatzangebot auch digital und interaktiv
- Kompatibel: Einheiten zu Zwift, Garmin & Co. exportieren
- Gemeinsam stark: Wöchentliche Live-Workouts bei Zwift und YouTube
- Viel Erfahrung: Björn Geesmann ist Trainer von Boris Stein und vielen erfolgreichen Agegroupern
