Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAlexander Bryukhankov wegen Dopingverdachts suspendiert

Alexander Bryukhankov wegen Dopingverdachts suspendiert

blank
World Triathlon Alexander Bryukhankov wurde positiv auf EPO getestet.

Der russische Triathlet Alexander Bryukhankov ist wegen Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen vorläufig suspendiert worden. Wie World Triathlon mitteilt, weicht das Analyseergebnis einer von dem 34-Jährigen entnommenen Probe für rekombinantes Erythropoetin (EPO) von der Norm ab. Die Probe wurde von World Triathlon während einer Anti-Doping-Kontrolle am 19. Juni 2021 im österreichischen Kitzbühel bei den Triathlon-Europameisterschaften 2021 im Supersprint genommen. Der Russe war im Einzel im B-Finale auf Rang fünf gekommen.

Nicht der erste Dopingfall in diesem Jahr

Der dreifache Olympiateilnehmer (Peking, London, Rio de Janeiro) Bryukhankov hat das Recht, die Analyse der B-Probe zu beantragen und die Verhängung der vorläufigen Sperre vor der Anti-Doping-Abteilung des Schiedsgerichts für Sport anzufechten.

- Anzeige -

Bryukhankov ist der dritte Athlet, der zuletzt positiv auf verbotene Substanzen getestet wurde. Kurz vor den Olympischen Spielen in Tokio wurde sein Landsmann Igor Polyanskiy wegen eines positiven EPO-Tests vorläufig gesperrt, ebenso wie die Ukrainerin Yuliya Yelistratova, deren Probe während des Europe Triathlon Cups in Dnipro (Ukraine) im Juni ebenfalls positiv ausfiel.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Hinweis: Es ist der vierte (bekannte) positive Test in den letzten zwei Monaten. Weiterhin wurde noch Vladimir Turbayevskiy, der Ehemann von Yuliya Yelistratova positiv getestet. In diesem Falle sind es Auffälligkeiten im Blutpass, die auf Blutdoping hinweisen. Siehe triathlon.org am 26.08.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge