Duell in Österreich: Funk gegen Stratmann beim Ironman 70.3 Zell am See – Deutscher Sieg bei den Frauen?

In Österreich kommt es am Sonntag zum Duell des Zweit- und Drittplatzierten der Ironman-70.3-WM. Kann Daniela Bleymehl im Frauenfeld ihren Erfolg von 2019 wiederholen?

Jan Hetfleisch/Getty Images for IRONMAN

Am kommenden Sonntag steht mit dem Ironman 70.3 Zell am See die dritte Austragung des Mitteldistanzklassikers in Österreich vor der Tür. Auch in diesem Jahr haben sich in den Profifeldern der Frauen und Männer wieder hochklassige Athletinnen und Athleten zusammengefunden. Start des Wettkampfs ist um 11:00 Uhr, eine Live-Übertragung wird es nicht geben.

- Anzeige -

Das Männerfeld

Wie schon im vergangenen Jahr kommt es im Männerrennen zum Duell zwischen Frederic Funk und Jan Stratmann, die jüngst bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft die Plätze zwei und drei belegten. Die beiden könnten auch eine Woche nach dem Rennen im finnischen Lahti den Sieg unter sich ausmachen. Konkurrenz bekommen sie unter anderem vom Australier Aaron Royle, der zuletzt den achten Rang beim PTO-Rennen in Singapur belegte. Der gute Schwimmer könnte das Rennen schon von Anfang an schnell machen. Tom Hug (SUI) hat seinen Start nach einer Coronainfektion abgesagt.

Weitere deutsche Starter sind: Maurice Clavel, der zuletzt die olympische Distanz beim Allgäu-Triathlon gewann und ebenfalls Podiumschancen hat, Andreas Dreitz, Samuel Böttinger, Timo Schaffeld, Lasse Schöfisch, Thomas Ott, Christian Trunk, Thomas Dreher, Lukas Seifert, Arne Leiss, Peter Santagati, Nils Lorenz und Magnus Männer.

Das Frauenfeld

Zuletzt 2019 war Daniela Bleymehl beim Ironman 70.3 Zell am See am Start und gewann das Rennen. Auch in diesem Jahr hat sie gute Chancen auf den obersten Podestplatz, bei der Challenge Davos wurde sie am vergangenen Wochenende Fünfte. Um den Sieg kämpfen wird auch Ruth Astle, auch wenn hinter ihrer Form ein großes Fragezeichen steht. Für die Britin wird es erst das dritte Rennen der Saison, lange Zeit wurde sie von zwei Wadenverletzungen ausgebremst. Chancen auf die vorderen Plätze haben ebenfalls Carolin Lehrieder und Daniela Kleiser. Erst im Juli gewann Lehrieder den Trumer Triathlon. Kleiser verpasste hingegen ihren geplanten Start bei der Ironman-70.3-WM aufgrund einer Coronainfektion. Wie sie sich davon erholt hat, wird sich am Sonntag zeigen.

Aus deutscher Sicht gehen außerdem Sarah Schönfelder, Franziska Reng und Valeria Kleiner an den Start.

Die Strecke

Geschwommen wird über 1,9 Kilometer im Zeller See auf einer einfachen Out-and-Back-Strecke. Die 90 Kilometer lange Radrunde führt mit 860 Höhenmetern durch die Berchtesgadener Alpen. Der 21,1 Kilometer lange Laufkurs ist auf zwei Runden aufgeteilt und führt größtenteils am Ufer des Sees entlang.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege in Down Under

Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon