Von Allen über Unger bis Luis – alle Weltmeister im Überblick

1989 fanden im französischen Avignon die ersten Triathlon-Weltmeisterschaften der International Triathlon Union (ITU) statt. Mark Allen holte sich den Premierentitel. Vier Jahre später stand mit Rainer Müller erstmals ein Deutscher auf dem Podium.

Unger holt 2007 den Titel

Ganz oben stand bisher nur ein DTU-Athlet: Daniel Unger siegte 2007 im packenden Zweikampf mit dem Spanier Javier Gomez vor dem begeisterten Heimpublikum auf dem Hamburger Rathausplatz. Es war der vorletzte WM-Showdown, bei dem es auf diesen einen Tag im Jahr ankam – denn nach dem Vorbild der Formel 1 und mit der Expertise der Hamburger Veranstalter änderte die ITU den Austragungsmodus.

- Anzeige -

Seit 2009 werden die Weltmeister nicht mehr in einem Einzelrennen ermittelt, sondern im Rahmen der World Triathlon Series mit dem Grand Final als Abschluss. Ein Jahr später stand mit Silbermedaillengewinner Steffen Justus zum letzten Mal ein Deutscher auf dem Podium.

WM 2020 ausnahmsweise als Einzelrennen

Am 5. und 6. September 2020 kehren die Weltmeisterschaften nach Hamburg zurück – zuvor waren alle anderen Rennen der World Triathlon Series 2020 abgesagt worden. Titelverteidiger ist der Franzose Vincent Luis.

Alle ITU-Weltmeister der Triathlongeschichte (Kurzdistanz)

JahrOrtGoldSilberBronze
1989Avignon (FRA)Mark Allen (USA)Glenn Cook (GBR)Rick Wells (NZL)
1990Orlando (USA)Greg Welch (AUS)Brad Beven (AUS)Stephen Foster (AUS)
1991Queensland (AUS)Miles Stewart (AUS)Rick Wells (NZL)Mike Pigg (USA)
1992Muskoka (CAN)Simon Lessing (GBR)Rainer Müller-Hörner (GER)Rob Barel (NED)
1993Manchester (GBR)Spencer Smith (GBR)Simon Lessing (GBR)Hamish Carter (NZL)
1994Wellington (NZL)Spencer Smith (GBR)Brad Beven (AUS)Ralf Eggert (GER)
1995Cancún (MEX)Simon Lessing (GBR)Brad Beven (AUS)Ralf Eggert (GER)
1996Cleveland (USA)Simon Lessing (GBR)Luc Van Lierde (BEL)Leandro Macedo (BRA)
1997Perth (AUS)Chris McCormack (AUS)Hamish Carter (NZL)Simon Lessing (GBR)
1998Lausanne (SUI)Simon Lessing (GBR)Paul Amey (NZL)Miles Stewart (AUS)
1999Montreal (CAN)Dmitriy Gaag (KAZ)Simon Lessing (GBR)Miles Stewart (AUS)
2000Perth (AUS)Olivier Marceau (FRA)Peter Robertson (AUS)Craig Walton (AUS)
2001Edmonton (CAN)Peter Robertson (AUS)Chris Hill (AUS)Craig Watson (NZL)
2002Cancún (MEX)Iván Raña (ESP)Peter Robertson (AUS)Andrew Johns (GBR)
2003Queenstown (NZL)Peter Robertson (AUS)Iván Raña (ESP)Olivier Marceau (SUI)
2004Madeira (POR)Bevan Docherty (NZL)Iván Raña (ESP)Dmitriy Gaag (KAZ)
2005Gamagōri (JPN)Peter Robertson (AUS)Reto Hug (SUI)Brad Kahlefeldt (AUS)
2006Lausanne (SUI)Tim Don (GBR)Hamish Carter (NZL)Frédéric Belaubre (FRA)
2007Hamburg (GER)Daniel Unger (GER)Javier Gómez (ESP)Brad Kahlefeldt (AUS)
2008Vancouver (CAN)Javier Gómez (ESP)Bevan Docherty (NZL)Reto Hug (SUI)
2009Gold Coast (AUS) *Alistair Brownlee (GBR)Javier Gómez (ESP)Maik Petzold (GER)
2010Budapest (HUN) *Javier Gómez (ESP)Steffen Justus (GER)Brad Kahlefeldt (AUS)
2011Beijing (CHN) *Alistair Brownlee (GBR)Jonathan Brownlee (GBR)Javier Gómez (ESP)
2012Auckland (NZL) *Jonathan Brownlee (GBR)Javier Gómez (ESP)Dmitry Polyanskiy (RUS)
2013London (GBR) *Javier Gómez (ESP)Jonathan Brownlee (GBR)Mario Mola (ESP)
2014Edmonton (CAN) *Javier Gómez (ESP)Mario Mola (ESP)Jonathan Brownlee (GBR)
2015Chicago (USA) *Javier Gómez (ESP)Mario Mola (ESP)Vincent Luis (FRA)
2016Cozumel (MEX) *Mario Mola (ESP)Jonathan Brownlee (GBR)Fernando Alarza (ESP)
2017Rotterdam (NED) *Mario Mola (ESP)Javier Gómez (ESP)Kristian Blummenfelt (NOR)
2018Gold Coast (AUS) *Mario Mola (ESP)Vincent Luis (FRA)Jacob Birtwhistle (AUS)
2019Lausanne (SUI) *Vincent Luis (FRA)Mario Mola (ESP)Javier Gómez (ESP)
2020Hamburg (GER)
* an den mit einem Sternchen gekennzeichneten Orten fand das Grand Final der World Triathlon Series statt

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Juni 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

Ironman-Held Faris, Windstrafen in Frankfurt, leidende Anfänger und eine sehr reflektierte Natascha Badmann: Das war der Juni 2005 in der triathlon. Eine neue Ausgabe unserer Retro-Serie – 20 Jahre später mit einem Schmunzeln im Gesicht und dem Wissen von heute.

Mai 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

Ein Ironman-Altmeister sucht die Spritzigkeit. Ein Kurzdistanz-Star verliert Olympia – und findet ein neues Trainingsziel. Dazu: Neopren im Test, Enthaarung mit Jan Ullrich, Dopingdebatten und der ewige Zweite. Willkommen im Mai 2005.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon