1989 fanden im französischen Avignon die ersten Triathlon-Weltmeisterschaften der International Triathlon Union (ITU) statt. Mark Allen holte sich den Premierentitel. Vier Jahre später stand mit Rainer Müller erstmals ein Deutscher auf dem Podium.
Unger holt 2007 den Titel
Ganz oben stand bisher nur ein DTU-Athlet: Daniel Unger siegte 2007 im packenden Zweikampf mit dem Spanier Javier Gomez vor dem begeisterten Heimpublikum auf dem Hamburger Rathausplatz. Es war der vorletzte WM-Showdown, bei dem es auf diesen einen Tag im Jahr ankam – denn nach dem Vorbild der Formel 1 und mit der Expertise der Hamburger Veranstalter änderte die ITU den Austragungsmodus.
Seit 2009 werden die Weltmeister nicht mehr in einem Einzelrennen ermittelt, sondern im Rahmen der World Triathlon Series mit dem Grand Final als Abschluss. Ein Jahr später stand mit Silbermedaillengewinner Steffen Justus zum letzten Mal ein Deutscher auf dem Podium.
WM 2020 ausnahmsweise als Einzelrennen
Am 5. und 6. September 2020 kehren die Weltmeisterschaften nach Hamburg zurück – zuvor waren alle anderen Rennen der World Triathlon Series 2020 abgesagt worden. Titelverteidiger ist der Franzose Vincent Luis.
[table id=94 /]